Heimat & Natur

Donnerstag, 6. März 2008

QUH-Tipp-Gewinner

stuhl

Nicht einen Sitz IM, sondern einen Sitz VOM zukünftigen Gemeinderat bekamen die Gewinner unseres QUH-Tipps - der Umfrage über den möglichen Wahlausgang. Das verrückte Wahlergebnis hatte natürlich niemand ganz richtig getippt, aber einige kamen doch in die Nähe: Die QUH gratuliert herzlich Donya S. zum 1. Platz, Markus L. zum 2. Platz, Felix K. zum 3. und Alfred H. zum 5. Platz! Parteiintern hat unser Optimist Eberhard Kalinke alle Qühe geschlagen und belegt den insgesamt 4. Platz.

stuhlverteilung
Die Auslieferung bei Wind und Wetter.

Dienstag, 4. März 2008

Die Nachrücker

Harald Kalinke (QUH Liste #6) ist heidenfroh, bei der Wahl nur auf Platz 5 vorgewürfelt worden zu sein. Er darf weiter "Außer-Gemeinderätliche Opposition" spielen. Boller fehlten 74 Stimmen auf mich. Jetzt wird seine Hauptaufgabe sein, uns Gemeinderäte weidlich zu kritisieren. Außerdem schlug er als geselliger Mensch gestern einen "Nachrücker-Stammtisch" vor für all diejenigen, die jetzt nichts mit ihren Dienstagabenden anzufangen wissen.

An diesem Stammtisch könnte sich Boller mit prominenten Fast-Gemeinderäten zum Schafkopf treffen: Hans-Peter Höck (CSU) zum Beispiel, der mit 918 Stimmen das höchste Ergebnis der "Nicht-im-Gemeinderat-Vertretenen" hat und im Falle einer Listenverbindung der CSU statt meiner im Gemeinderat säße (vgl. die Rechenbeispiele unten).
Unknown
Muß leider draußen bleiben: HP Höck in der Wahlnacht mit Parteichef (von der CSU) und Bier (von der QUH) vor der Gemeindetür.

Außerdem Wolfgang Adldinger, dem exakt 45 Stimmen fehlten, um plangemäß Gerd Jäger auf dem Gemeinderatssitz der Grünen abzulösen. Noch härter traf es nur Markus März von der BürgerGemeinschaft, der - seit Generationen im Gemeinderat vertreten - untröstlich war, dass er auf dem vermeintlich sicheren Platz 3 der Wählergemeinschaft von Listenplatz 13 Wolfgang Reiser um 41 Stimmen übertrumpft wurde.

Mit der geringsten Stimmenzahl in den Gemeinderat eingerückt ist hingegen wieder Anke Sokolowski, die 589 Stimmen auf sich versammeln und sich parteiintern durchsetzen konnte. - Gratulation!

Am allermeisten hatte allerdings gestern dieses Blog: Leser nämlich! Wir sind stolz auf unsere gestrige, unfaßbare Rekordzahl von 557 Besuchern (mal 20 Stimmen), die ihre Gemeinderatswahl-Information hier von uns wollten. Damit dürfte www.quh-berg.de als Berger Tageblatt etabliert sein. Weiter geht's! Euer Vertrauen ist unser Erfolg.

Montag, 3. März 2008

Für Sie im Gemeinderat

4-gemeinderaete
So sehen Sieger aus: Die 4 zukünftigen Gemeinderäte der QUH:
Andreas Ammer (845 Stimmen) / Elke Link (1580 Stimmen) / Elke Grundmann (1080 Stimmen) / Joachim Kaske (970 Stimmen) ...

Auf den nächsten Plätzen wären gewesen: Harald Kalinke, der mit 773 Stimmen immer noch mehr Wähler gefunden hat als der 3. Kandidat der SPD oder die der FDP; dahinter sein Bruder Christian, der von Platz 13 auf No 6 vorgehäufelt wurde (569 Stimmen); dahinter Robi Meisner mit 534 Stimmen.

fruehtau
Schon früh am Abend verfolgten die QUH-Anhänger bei der Wahlparty im Cafe Frühtau die ersten unglaublichen Ergebnisse. Elli Grundmann und Jokl Kaske sind per Internet mit dem Rathaus verbunden.

rathaus
Erst nach Mitternacht stand es fest! Wirklich 4 Sitze. Elke Link und Andreas Ammer: Eine gelungene "Tulpen-Revolution"

soldaten
Überglücklich über den QUH-Sieg und noch glücklicher, nicht jeden 2. Dienstag im Gemeinderat sitzen zu müssen: QUH-Schriftführer André Weibrecht und QUH-Vize Boller Kalinke.

Hier der interessante Link zu den vorläufigen Einzelergebnissen der Gemeinde Berg.

Wie die QUH die CSU in letzter Minute einholte!

Jetzt mal kurz etwas Mathematik. Viele fragen sich, wieso die QUH 4,9% weniger Stimmen hat als die CSU, aber trotzdem gleich viel Sitze. Nun in solchen Fällen hilft es, eine Diplom-Mathematikerin parat zu haben. Elke Grundmann, seit gestern für die QUH im nächsten Gemeinderat, meint dazu folgendes:

"Ich habe herumgerechnet, warum wir genau so viele Sitze wie die CSU haben, aber viel weniger Stimmen. Anbei die Rechnung, hier meine Erklärung:

Man braucht meiner Meinung nach 3.203 Sitze für einen Sitz (die Rechnung sparen wir uns, aber sie stimmt). Nach Umrechnung auf die Stimmenanzahl werden 17 Sitze vergeben. Übrig bleiben 3 Sitze und:
CSU 1.054 Stimmen
SPD 2252 Stimmen
Grüne 959 Stimmen
EUW 2296 Stimmen
BG 1107 Stimmen
FDP 347 Stimmen
ÜP 490 Stimmen
QUH 1106 Stimmen

Durch Listenverbindungen kommt die
SPD auf 3.403 Stimmen
EUW auf 3.211 Stimmen
QUH auf 1.596 Stimmen
CSU 1.054 (keine Verbindung)

Nachdem noch 3 Sitze zu vergeben sind, bekommen wir mit 1596 Stimmen unseren vierten Sitz. Wie Jokl schon festgestellt hat: sehr effizient. Nach meiner Rechung hätte die CSU aber auch mit einer FDP Listenkombination (=1.544) keinen 5 Sitz bekommen. Ist die Erklärung nicht total überzeugend?"

Durchaus Elli! Wenn es auch nicht unbedingt dem berüchtigten d'Hondtschen Verfahren entspricht, das bei der Wahl angewandt wird ...; so könnte es gewesen sein ... danke und: Weiterfeiern!

Berg hat gewählt - die QUH hat gewonnen!

DANKE! - Nach dem vorläufigen Endergebnis ist die QUH der eindeutige Gewinner der Gemeinderatswahl in Berg. Die CSU verliert einen Sitz und kommt auf 4 Sitze (A. Hlavaty, A. Gastl-Pischetsrieder, R. Wammetsberger, P. Haslbeck); die EUW verliert fast 5% und einen Sitz (L. Haseneder, H. Reichart, R. Fink sen., P. Sewald), die BürgerGemeinschaft verliert 2 Sitze und hat nur noch 2 Stimmen im Gemeinderat (R. Steigenberger, W. Reiser). Keine Veränderung gibt es bei den übrigen Parteien: die SPD kann sich und ihre 3 Sitze behaupten (K. Brunnhuber, T. Galloth, W. Streitberger), Grüne (G. Jäger), FDP (A. Sokolowski) und ÜP (R. Schmid) bleiben im Gemeinderat.

Für die QUH ziehen die 4 Spitzenkandidaten ein:

Elke Link
Elke Grundmann
Joachim Kaske
Andreas Ammer

Sitzverteilung also:
QUH 4
CSU 4
EUW 4
SPD 3
BG 2
FDP 1
GRü 1
ÜP 1

Am Ergebnis ist bemerkenswert,

1. ... dass es - außer Anke Sokolowski - nur die beiden Frauen von der QUH in den Gemeinderat schafften. Auf allen anderen Listen wurden die Frauen nach hinten gehäufelt - schade!

2. ... dass die SPD ihr gutes Ergebnis der außerordentlich großen Beliebtheit ihres Vorsitzenden Karli Brunnhuber verdankt, der wieder der beliebteste Gemeindepolitiker wurde, und dem wir dazu herzlich gratulieren.

3. ... dass Elke Link bereits die drittbeliebteste Politikerin in der Gemeinde ist.

3. ... dass die QUH in 3 Wahllokalen (Rathaus I, Oskar-Maria-Graf Schule 1, Heckscher Klinik) stärkste Partei wurde und dort sogar die CSU besiegte!

4. ... dass die Vorherrschaft der Gemeinde Höhenrain sich nur noch auf die EUW begrenzt: Fast nur Höhenrainer wurden für die EUW gewählt; hauptsächlich Höhenrainer wählten die EUW.

5. ... dass die QUH nach dem Willen der Wähler ab jetzt auf Augenhöhe mit der CSU und der EUW die Politik in der Gemeinde bestimmen soll.

Die genauen Prozentzahlen: CSU 21,6% / EUW 18,6% / QUH 16,7% / SPD 13,5% / BG 11,7% / Grüne 6,5% / ÜP 5,8% / FDP 5,5%.

PS: Und gestern Abend erinnerten wir uns noch einmal an den Vormittag vor gut 2 Jahren, als wir in der Gemeinde vorsprachen und verkündeten, dass wir eine Partei namens QUH gründen würden. Damals begegnete uns ein eher mitleidiges Grinsen ...

Sonntag, 24. Februar 2008

Berg hat gewählt! ... Die Prognose der Berger Bürger:

Noch eine Woche bis zur Wahl. Fast 100 wahlberechtigte Bürger haben bisher bei der Aktion "QUH-Tipp" mitgemacht und am Wochenende das Ergebnis der kommenden Gemeinderatswahl vorausgesagt:

metzgermeister
Metzgermeister Jacob Abeltshauser von der Metzgerei Wittur beim QUH-Tipp (Photo HP Höck)

Das Erstaunlichste: Die optimistischen Prognosen, die bei der Kandidatenparty im Cafe Frühtau abgegeben wurden (siehe unten) und eher von QUH-Sympathisanten stammten, unterscheiden sich kaum von denen, die auf der Straße in Aufkirchen von einem Zufallspublikum und von den politischen Mitbewerbern an den Werbeständen nebenan abgegeben wurden. Beide Testgruppen zeigten mit wenigen Prozentpunkten Unterschied die gleichen Tendenzen.

Nach Auswertung der bisher eingegangenen Stimmzettel gibt es für den Gemeinderat Berg laut der Meinung der befragten Berger Bürger in der nächsten Woche folgende Situation:

Prozentzahlen

Demnach würde die CSU weiterhin 5 Sitze erhalten und die Einigkeit, die einen Sitz verliert, als stärkste Fraktion ablösen. SPD und BürgerGemeinschaft verlieren leicht, können aber ihre Sitze halten. Auch der Sitz der Grünen scheint nicht in Gefahr; die Partei kann sogar als einzige leicht hinzugewinnen. Die FDP, die schon beim letzten mal nur knapp in den Gemeinderat rutschte, muß trotz des Plakatterrors bangen, für die ÜP wird es eng.
Dann die Überraschung: Die QUH kann mit 13,9 % der Stimmen auf sensationelle 3 Sitze hoffen. 4,7% reichten bei der letzten Wahl für einen Sitz. Wenn Parteien den Sprung in den Gemeinderat nicht schaffen, genügen weniger. Allerdings scheint der dritte Sitz noch etwas wackelig und es kommt deshalb auf jede Stimme an. (Das Kreuz oben bei der QUH!)

Samstag, 23. Februar 2008

Breaking News: Vorwahlen in Berg - Erdrutsch zugunsten der QUH - CSU wird stärkste Partei!

Der Andrang beim Kandidatentreffen der QUH gestern im Cafe Frühtau war so groß, dass uns die Stimmzettel für unseren QUH-Tipp ausgingen. Soweit wir es überblicken, war es die am besten besuchte Wahlkampfveranstaltung des Jahres. Bei den Berger "Primaries", den Vorwahlen der QUH, ergab sich dann für den kommenden Gemeinderat ein schönes Ergebnis: Man traut der QUH zu, erstaunliche 15,4% der Stimmen zu erringen! Die CSU wird wieder stärkste Fraktion.

IMG_0580
QUH-Fans beim Ausfüllen der Stimmzettel für den QUH-Tipp 2008.

Wahlsieger wird die CSU mit 22,4%, die damit die Einigkeit als stärkste Fraktion ablöst (19,6%, ein Verlust von 3,4%). Dahinter behauptet sich die BürgerGemeinschaft mit 16,4%, dann schon die QUH mit besagten 15,4%. Die SPD verliert etwas und bekommt nur noch 13,7%. Die Grünen schaffen den Einzug in den Gemeinderat mit sicheren 5,1%. Eng wird es für die FDP mit 3,8% und für die ÜP mit 3,4%.

IMG_0582
Wahlkampf auf die fröhliche Art: Das überfüllte Cafe Frühtau gestern abend.

Das ergäbe in etwa folgende Sitzverteilung:

CSU ----------------- 5 Sitze (+/-0)
Einigkeit ------------ 4 Sitze (-1)
BürgerGemeinschaft 4 Sitze (+/-0)
QUH ----------------- 3 Sitze (+3)
SPD ----------------- 3 Sitze (+/-0)
Grüne --------------- 1 Sitz (+/-0)
FDP & ÜP gehen leer aus (jeweils -1)

Freitag, 22. Februar 2008

QUH wagt die Wahlprognose für Berg (Yes We Can!)

Von ihm gingen keinerlei Impulse und Visionen aus. Diese Zeiten sind vorbei! Der Berger Gemeinderat der Vergangenheit:

l_4891
Das Wahlergebnis von 2002.

Bei Kommunalwahlen sind Prognosen immer schwer. Zu sehr kommt es auf das Engagement und die Person der Kandidaten an. Und auch wenn der QUH der Einzug in den Gemeinderat allgemein zugetraut wird; es geht um mehr: Die QUH will nicht nur eine schwache 1-Personen-Fraktion bilden, sondern sie will die Berger Politik mit der ihr eigenen Kreativität als starke Kraft mitgestalten.

_MG_0309
Am Ende einer 2-jährigen Kampagne immer noch wohlgemut: Die QUH-Spitzenkandidaten.

Heute Abend (19 Uhr 30) treffen sich politisch Interessierte und die Kandidaten der QUH im Cafe Frühtau. Nicht um politische Reden anzuhören, sondern um gemeinsam Tipps für den Ausgang der Wahl abzugeben. Christian B., der sonst immer die beliebten Berger WM-Wetten organisert, hat uns ein kleines Tipp-Programm geschrieben, das uns am Wahlabend sofort den Gewinner des "QUH-Tipps" errechnen wird.

Heute abend ist Stimmabgabe, getippt wird die Anzahl der Sitze im kommenden Gemeinderat und die Prozentzahl der QUH, und wenn die QUH am Wahlabend - ebenfalls im Cafe Frühtau - ihre Wahlparty feiern wird, werden wir die Preisträger unseres Preisausschreibens bekannt geben.

tipp
Christians Tipp-Programm.

Zur Orientierung die bisherige Sitzverteilung:
CSU 5 / SPD 3 / Grüne 1 / EUW 5 / BG 4 / FDP 1 / ÜP 1 / QUH 0 - Time for a change!

Donnerstag, 21. Februar 2008

Veranstaltungshinweis!

Heute Nacht (Stand Mittwoch Nacht 0 Uhr 01) um 2 Uhr 42 veranstaltet das Weltall wieder eines seiner seltenen Happenings ...

mofi_s
Mondfinsternis; aufgenommen in Berg.

... zwischen 4 Uhr 01 und 4 Uhr 51 wird der Höhepunkt sein: Eine totale Mondfinsternis, deren Sichtbarkeit leider dem plötzlichen schlechten Wetter in Oberbayern zum Opfer fallen könnte.

Der richtige Platz, um dieses seltene Ereignis zu bestaunen, wäre hier gewesen:
bergneu_s
Wie aus einem Sci-Fi-Film: die Christian-Jutz-Volkssternwarte Berg e.V.

Es ist ewig schade um die Nacht und ihren finsteren Mond, denn die Volkssternwarte in Berg hatte sogar in Erwägung gezogen, ihre Tore und Rohre dafür zu der unchristlichen Zeit zu öffnen.

Aber wie auch immer die Sache mit dem "Blutmond" heute nacht ausgehen wird: Hingehen! Egal wann! Die Volkssternwarte hat bei klarem Himmel jeden Dienstag und Freitag von 19 bis 21 Uhr geöffnet; im Sommer von 21 bis 23 Uhr. Ein Besuch dort ist nicht nur wegen der stets erregenden Ausblicke auf die Sterne und die Planeten aufs Dringlichste jedem Familienoberhaupt zu empfehlen (Merkur - Venus - Erde - Mars - Jupiter - Saturn - Neptun - Pluto; oder: "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten"). In absoluter Dunkelheit trifft man dort oben auf dem Hügel stets gut gelaunte Sternengucker, die jedem - und fragt er noch so unastronomisch oder laienhaft - gerne mit ihren Rohren die Sterne vom Himmel holen.

Und genau das sollte man ab und zu für jeden Menschen tun! Gute Nacht.

Donnerstag, 14. Februar 2008

Fünf Minuten Ruhm für Bachhausen

Fast hätten wir ihn verpaßt: Den großen Auftritt der Bachhauser Burschen in der ZDF-Vorabendserie "Forsthaus Falkenau". In der letzten Woche durften sie in der Folge "Geplatzte Träume" - allerdings sehr im dunkeln - als "Grafeninger" den Falkenauer Maibaum klauen.
fortsthaus
Mit etwas Glück und einer funktionierenden DSL-Leitung (also nicht von Höhenrain aus) kann man die Folge in der ZDF-Mediathek unter https://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/Folge_6_Geplatzte_Traeume/423422?inPopup=true nachträglich abrufen. Der große Auftritt der Bachhauser ist ca. bei 27'. Leider sind die "Grafeninger" am Ende die Blöden, weil sie aus Versehen den falschen Maibaum geklaut haben.
_wsb_500x374_FHF
Die Bachhauser als "Grafeninger" beim Film.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development