Kindergärten
Der Gemeinderat hat sich die Entscheidung über die neue Trägerschaft nicht leicht gemacht. Es gab nicht nur pädagogische, sondern auch wichtige wirtschaftliche und organisatorische Faktoren zu berücksichtigen.
Wir haben nicht den Eindruck, dass die Entrüstung um die Entscheidung, die hier im Blog zum Ausdruck gekommen ist, die Meinung der gesamten Eltern- und Mitarbeiterschaft aller Einrichtungen widerspiegelt. Die bisherige Zusammenarbeit von Herrn Jäger mit den Einrichtungen und der Verwaltung war offenbar gut. Der Vertrag wird dennoch vorsichtigerweise erst einmal nur über drei Jahre abgeschlossen. Es wird eine mindestens quartalsmäßige Berichtspflicht geben, die vertraglich festgeschrieben wird. Die Verwaltung wird die Ausführung fortlaufend kontrollieren.
Auf diese Aussagen und Zusicherungen seitens der Verwaltung bauen wir und tragen deshalb den Beschluss mit.
Die Gemeinderäte der QUH
Andreas Ammer/Elke Grundmann/Joachim Kaske/Elke Link
Wir haben nicht den Eindruck, dass die Entrüstung um die Entscheidung, die hier im Blog zum Ausdruck gekommen ist, die Meinung der gesamten Eltern- und Mitarbeiterschaft aller Einrichtungen widerspiegelt. Die bisherige Zusammenarbeit von Herrn Jäger mit den Einrichtungen und der Verwaltung war offenbar gut. Der Vertrag wird dennoch vorsichtigerweise erst einmal nur über drei Jahre abgeschlossen. Es wird eine mindestens quartalsmäßige Berichtspflicht geben, die vertraglich festgeschrieben wird. Die Verwaltung wird die Ausführung fortlaufend kontrollieren.
Auf diese Aussagen und Zusicherungen seitens der Verwaltung bauen wir und tragen deshalb den Beschluss mit.
Die Gemeinderäte der QUH
Andreas Ammer/Elke Grundmann/Joachim Kaske/Elke Link
quh - 2009/07/16 11:56

Besonders freut sie sich heute darüber, dass nun die ersten Kindergartenkinder von damals als Jugendliche zurückkehren und Praktika in ihrem Kindergarten absolvieren. Vor fünf Jahren dann gab die Gemeinde die Trägerschaft in die Hände des BRK. 2006 wurde das neue Buchungssystem eingeführt. Zur aktuellen Situation äußerte sich Thölke nicht. Die Entscheidung über die Trägerschaft obliege allein dem Gemeinderat nur soviel wolle sie sagen, dass die unruhige Zeit hoffentlich nun bald vorbei sei. Selbige Hoffnung teilte auch Bürgermeister Monn, als er sich nach der erfolgreichen Aufführung der Geschichte vom Regenbogenfisch bei Frau Thölke und ihrem Team bedankte. Weiterhin mit von der Partie war der neue Geschäftsführer des BRK Herr Ulses. 









Eine Gruppe von MTV-Honoratioren (Heiko K., Jürgen und Gabi C.) identifizierte im Urlaub auf einer Reise durch Zeit und Raum fast alle der Mitwirkenden im gestern geposteten Video des MTV-Turniers von 1971. Es wirken mit: Hans Ertlmaier (Abteilungsleiter Fußball), Bernd Albrecht (vollbärtig im Mittelfeld mit seltsamen Laufstil), Bürgermeister Gastl, Herbert Söllner (mit der Kasse), Lorenz "Lenz" Friedrich (heute im Förderkreis), Werner Ullrich (rechter Außenläufer) sein Bruder Biwi, Gustl Machnik (Torwart), Reinhardt Meier (blond), Ralf Meier (heute OGBV), Klaus Kennerknecht (Ex-MTV-Vorstand) und sogar Sepp Feirer (Spielführer FSV Höhenrain) und die Bachhauser Blasmusik. Und ein Humpen, der heute heute noch im Vereinsheim steht. Wer erkennt mehr?

