Bürgerforum

Freitag, 5. Februar 2010

Breaking Gerücht: Verschwindet das Windrad auf der Maxhöhe?

726px-Fotothek_df_rp-b_0190056_Leipzig-Sellerhausen-Stuenz-_Windmotor-_aus-_Der_Leipziger_vom_9-3-1907
Windmotor Leipzig-Sellerhausen-Stünz von 1907 (Deutsche Fotothek)
Friede den Hütten auf der Maxhöhe

Noch sind es keine "breaking news", aber zumindest geht das Gerücht: Es gibt Anzeichen dafür, dass "er, dessen Name nicht genannt werden darf", vorhat, das veraltete Windrad auf der Maxhöhe abzubauen. Dafür soll angeblich an anderer Stelle in der Gemeinde Berg eine modernere und größere Windenergieanlage in Planung sein.

CIMG2863
Pflanzte Bäume wegen des Windrads: Christa Reckziegel

Christa Reckziegel, Anwohnerin der Maxhöhe, bekam letzte Woche Besuch von einem Filmteam des Bayerischen Rundfunks. In dem geplanten BR-Film sollte laut Frau Reckziegel unter anderem über das Vorhaben, das Windrad zurückzubauen, berichtet werden. Frau Reckziegel, die für diesen Film interviewt wurde, erzählt im Gespräch mit der QUH:

QUH: Frau Reckziegel, als Anwohnerin sind Sie von dem Windrad an der Maxhöhe unmittelbar betroffen.
Christa Reckziegel: Keiner von uns Anwohnern ist gegen alternative Energien. Aber das Windrad stört, seit es steht. Am schlimmsten sind die Schlagschatten, besonders zwischen Oktober und Ende März. Dazu kommt der Lärm. In den ersten Jahren war die Terrasse nicht mehr benutzbar, ich habe dann zum Schutz eine Fichte direkt vor das Esszimmer gepflanzt. Bei Ostwind konnte man nicht mehr schlafen, so dass ich das Schlafzimmer verlegen musste.

QUH: Haben Sie versucht, dagegen anzugehen?
Christa Reckziegel: Wir haben schon Jahre vor dem Bau dagegen angekämpft. Ich habe mehr als zwei Aktenordner voll mit Schreiben an das Landratsamt, an Ministerien und Bürgermeister. Alles ist umfangreich dokumentiert. Ich habe auch an Herrn Genz viele Briefe geschrieben, aber nie eine Antwort bekommen.

QUH: Was halten Sie von der Initiative Windrad gegen Mörserturm?
Christa Reckziegel: Gar nichts. Auf so einen Handel dürfen wir uns nicht einlassen. Das geht schon rein rechtlich gar nicht.

QUH: Angenommen, an dem Gerücht ist etwas Wahres - wie fänden Sie das?
Christa Reckziegel: Ich würde mich sehr freuen, wenn es wegkäme. Aber das Ganze hat einen Pferdefuß: Das neue Windrad soll noch größer werden - ich hoffe, es kommt nicht an eine Stelle, wo es ganz Berg verschandelt.
QUH: Vielen Dank für das Gespräch.

Auf Anfrage im Rathaus sagte Bürgermeister Monn: "Der Gemeinde liegt nichts vor."

In Münsing soll nun ebenfalls ein Windrad errichtet werden, und dort überlegt man sich sehr genau, an welche Stelle es gebaut wird. Wer sich für das Thema "Windkraft im Bayerischen Oberland" interessiert, kann sich den gleichnamigen Beitrag der Berger Journalistin Monika Sarre-Mock ansehen. Er läuft am Sonntag, den 7. Februar, um 18:05 in der Sendereihe "Schwaben und Altbayern" im Bayerischen Fernsehen. Der Part über das Windrad auf der Maxhöhe allerdings kommt nun leider doch nicht in dem Film vor.

Donnerstag, 4. Februar 2010

Berger Ehrenbürger Paul Huber gestorben

Gestern Nacht starb der Berger Ehrenbürger und Wohltäter Paul Huber, der erst im Januar seinen 89. Geburtstag feiern durfte. Paul Huber war lange Jahre 2. Vorsitzender des MTV Berg, nach dem Tod von Dr. Lichtenberg übte er von 1980 bis 1987 das Amt des 1. Vorsitzenden aus. Nach seinem Rückzug aus der Vereinstätigkeit wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Für die CSU saß er im Gemeinderat, und er war Gründungsmitglied der 1983 vom damaligen Bürgermeister Ücker - nach dem Zerwürfnis mit der CSU - gegründeten Bürgergemeinschaft. Dadurch, dass er der Gemeinde Berg seinen Grund zum Vorzugspreis überließ, ermöglichte er das Einheimischenmodell am Huberfeld. Auch der MTV Berg ist ihm zutiefst verpflichtet. "Paul Huber war DIE herausragende Persönlichkeit des MTV Berg, was Unterstützung und Förderung des Vereins angeht - ohne ihn gäbe es weder den Lohacker noch Berg Nord", sagt Andreas Hlavaty, der jetzige 1. Vorsitzende des MTV Berg.

Bürgermeister Monn zum Tod von Paul Huber:
"Herr Paul Huber ist seit 1987 Ehrenbürger der Gemeinde Berg. Zusätzlich ist ihm die Goldene Bürgermedaille verliehen worden. Mit ihm verliert die Gemeinde Berg eine herausragende Persönlichkeit, einen hochverdienten Kommunalpolitiker und einen großzügigen Förderer der örtlichen Vereine sowie sozialen und öffentlichen Einrichtungen. Die Gemeinde Berg hat Herrn Paul Huber viel zu verdanken, wir werden ihn stets in bester Erinnerung behalten."

Dienstag, 2. Februar 2010

Nachruf

WE0S0003-2-

Wir trauern um Rosemarie von Frenckell , die Mitbegründerin und Leiterin des Montessori-Kindergartens Aufkirchen, die am Montag, den 01. Februar 2010, nach langer, schwerer Krankheit verstarb.

Wir werden Rosi vermissen, die sich Zeit ihres Lebens für Kinder und den Montessori-Gedanken eingesetzt hat.

Die Beerdigung findet am Freitag um 13 Uhr in Aufkirchen statt.

(Foto: H.-P. Höck)

Dienstag, 26. Januar 2010

Ich sage jetzt mal was / Folge 2

gelb
"Liebe QÜHe,
mit großem Interesse lese ich seit zwei Jahren Euren Blog und verfolge Eure politische Arbeit.
Leider lese ich zur Zeit auch viele Artikel in den Zeitungen über Euren rechtlichen Streit mit Herrn Genz.
Ich wünsche Euch viel Mut, Kraft und Erfolg für diese Auseinandersetzung! Lasst Euch dadurch nicht entmutigen und verfolgt Eure wichtige politische Arbeit weiter wie bisher!"
Viele Grüße
Christian"
gelb

Herzlichen Dank für die solidarischen Grüße des Vorsitzenden der Jungliberalen Starnberg, Christian Schnorbusch ( https://www.julis-sta.de ).

Dienstag, 19. Januar 2010

Bilder von der Beerdigung von Petra Schürmann

Sarg-Schuermann
Aufkirchen: Trauer um Petra Schürmann

Die großen Kollegen von BR & ZDF waren mit Übertragungswagen vor Ort ...
WE0S8927
... und deshalb war heute die QUH auch nicht die erste, die berichtet hat. Außerdem weiß, wer heute die Zeitungen über Berg gelesen hat, dass die QUH derzeit selbst auch einige kleinere Sorgen hat. Aber dank Hans-Peter Höck, dem unermüdlichen Aufkirchner Photographen, ist die QUH auch an so einem Tag in der Lage, schnell über das Geschehen in Berg zu berichten und Bilder vom Begräbnis der Petra Schürmann zu zeigen:

WE0S9006
Die Trauergemeinde auf dem Friedhof

WE0S8980
Ein prominenter Pater erweist die letzte Ehre

WE0S8964
Eine Gemeinde im Trauergewand

Copyright für alle Photos: H.-P. Höck

Verkehrschaos wegen Frau Schürmann bleibt aus

Das befürchtete Chaos in Berg wegen des Begräbnisses von Petra Schürmann ist dank eines massiven Polizeieinsatzes ausgeblieben.

P1010016
Schon ab Berg wurden "wilde" Parkplätze abgesperrt und von Beamten überwacht.

P1010018
Oben in Aufkirchen hatten sich große Sendeanstalten mit Satellitenschüsseln in die erste Reihe gestellt.

Samstag, 16. Januar 2010

Abschied von Petra Schürmann

WE0S7690

Seit heute morgen steht der mit roten Rosen geschmückte Sarg der ehemaligen Kempfenhauserin Petra Schürmann in der Aussegnungshalle der Kirche Mariä Himmelfahrt in Aufkirchen. Noch kann sich jeder für sich von der ehemaligen Miss World, Schauspielerin, Moderatorin und Autorin verabschieden, die einiges mit der Gemeinde Berg verbindet.

WE0S7685

Auf dem Friedhof in Aufkirchen sind bereits die Tochter und der Ehemann der Verstorbenen bestattet. Bei der Beerdigung am Dienstag wird nicht nur mit vielen Trauergästen, sondern auch mit einem Ansturm von Schaulustigen zu rechnen sein - was vielleicht nicht unbedingt im Sinne der Verstorbenen gewesen wäre.
Den Trauergottesdienst hält Konrad Schreiegg, der ehemalige Starnberger
Stadtpfarrer, der 2006 in den Ruhestand ging, Pater Anselm wird eine Trauerrede halten.
(Copyright Fotos: Hans-Peter Höck)

Donnerstag, 14. Januar 2010

Verkehrsunfall im Berger Holz

Hubschrauber, Sirenen, Feuerwehreinsatz! Man hört es, wenn in der Gemeinde etwas passiert ist. Zur Stunde (10 Uhr 22) sind die Rettungskräfte noch im Einsatz, da es zu einem Verkehrsunfall im Berger Holz kam. Die Feuerwehren sind noch mit Bergungsarbeiten beschäftigt.

...

Soeben (10 Uhr 55) kam die nähere Information: An der Abzweigung Waldstraße kollidierte gegen 8 Uhr 20 ein PKW mit vier Insassen (davon drei Kinder) mit einem LKW. Die Fahrerin wurde eingeklemmt. Wie schnell der Einsatz ging, konnte jeder in Berg hören: Zwischen der Alarmsirene und dem Ertönen des Martinshorns der FFW Berg, die an den Unfallort eilte, verging nur eine Minute. Die FFW Berg leistete sofort die Erstversorgung, da die Kinder nicht ansprechbar waren. Auch die FFW Percha kam zum Einsatz. Einsatzleiter und Kreisbrandmeister Völkl berichtet, es seien zwei Hubschrauber, vier Rettungswägen und zwei Notärzte vor Ort gewesen. Auch das Kriseninterventionsteam wurde eingesetzt, die Eltern der Kinder sofort verständigt.

...

IMG_0509_2
11 Uhr 49 - die freiwilligen Retter kehren zurück

Freitag, 8. Januar 2010

Wir sagen jetzt mal nichts / Folge 8

"Was? ... Wieso schon wieder Sie, Herr Kalinke? Wollen Sie uns etwas mitteilen? ... Etwa darüber, dass Sie heute, am Freitag 8.1.10, um 19 Uhr im Hotel Vier Jahreszeiten zum unglaublicherweise 50. Mal den MTV-Unternehmerstammtisch veranstalten?"

CIMG0292
Christian Kalinke, Ur-QUH, MTV-Fußball-Präsident und heute zum 50. Mal überglücklicher Unternehmerstammtischgastgeber

Diesmal zu Gast: Prof. Dr. Michael Bordt, Rektor der Hochschule für Philosophie in München. Er spricht über die "Suche nach dem Glück".
Zuvor wird der Vorsitzende des Hochschulrats der Filmhochschule München Dr. Patrick Hörl eine "Anleitung zum Glücklichsein für Einheimische" geben. Zum Auftakt wird Christian kurz über die größten Lacher aus 8 Jahren MTV-Unternehmerstammtisch berichten. - Hingehen!

Dienstag, 5. Januar 2010

Wir sagen jetzt mal nichts / Folge 7

"Herr Grundmann, hat sich Ihr Leben eigentlich sehr verändert, seit Ihre Frau für die QUH aktiv ist und auch im Gemeinderat sitzt?"
IMG_2697

Ralf Grundmann, QUH-Mitglied und Ehemann von Elli Grundmann (vgl. Folge 6)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development