Allerlei seit 2008

Sonntag, 18. November 2012

Leseratten

HPH_4138
Kindergarten Oberberg: Leiterin Sabine Seemann, Vorleserin Ursula von Bayern

Am vergangenen Freitag fand zum neunten Mal der "Bundesweite Vorlesetag" der Stiftung Lesen statt. Zum ersten Mal war auch der Kindergarten Oberberg dabei und wartete gleich mit einer veritablen Prinzessin als Vorleserin auf: Ursula von Bayern sagte sofort zu. Tochter Felipa musste krankheitsbedingt absagen.

HPH_4151
Kindergarten Höhenrain: Vorleserin Elke Link, Leiterin Annemarie Pölt

Höhenrain beteiligte sich schon zum dritten Mal, und zum dritten Mal las auch QUH-Gemeinderätin Elke Link dort vor - ausgerüstet mit zum Buch passenden Anschauungsmaterialien wie Haifischzahn, Tintenfischtinte und Verbandszeug. Damit auch alle die Bilder zu den Geschichten vom Tiefseedoktor Theodor sehen konnten, wurde bäuchlings gelesen.

Die Vorschulkinder bekamen in diesem Jahr von Sabine Rampp, der Leiterin der Gemeindebücherei Aufkirchen, vorgelesen. Sabine kam doppelt zum Einsatz, sie reiste direkt aus Oberberg an.

(Fotos: H.-P. Höck)

Freitag, 16. November 2012

Aus anderer Perspektive

Schon lange ist die Berger Haleh Gallery ein kleines Wunder: Eine kleine Insel des Kosmopolitismus mitten im Dorf. Bislang hat die Galerie sich um den Brückenschlag zwischen europäischer und orientalischer Kunst gekümmert. Und gerade in dem Moment als man sich an diese kleine wunderbare Unverschämtheit im Dorf gewöhnt hatte, holt Haleh zum nächsten Schlag aus: Mit Gerhard Launer stellt sie ab heute 18 Uhr den vielleicht bekanntesten deutschen Luftbildphotographen aus. Seine Photobände "Deutschland von oben" sind kleine Bestseller.

launer-ulm
Der Sportplatz von Neu-Ulm aus der Luft und von Gerhard Launer gesehen

Launers Photographen von bayerischen Städten (darunter Neu-Ulm und Weilheim) hätten sie sofort an orientalische Ästhetik erinnert, erzählt uns Haleh. Und in der Tat: Launers Bilder sind manchmal fast abstrakt, wäre da nicht die eine oder andere kleine Verunsicherung. Auf dem obigen Photo sind das die - erst auf den zweiten Blick und auf der großen, bei Haleh hängenden Photographie richtig zur Geltung kommenden - drei hellblauen Gartenstühle, die das abstrakte Geflecht von Linien zu einem Stück wahrer Welt machen.

launer
Gerhard Launer (rechts) mit Haleh (2. v.r.) und seiner Launer Luftbild-Crew

Gerüchten zufolge wird Launer mit seinem eigenen Flugzeug anreisen. Und weil diese Ausstellung wirklich ein kleines Ereignis ist, hat sich zur Eröffnung heute um 18 Uhr, zu der Haleh alle herzlich in ihre Galerie nach Berg einlädt, sogar ein Fernsehteam von arte angekündigt.

Donnerstag, 15. November 2012

Punkt, Punkt, Komma, Strich

DSC08469
Der richtige Weg - nur welcher?

Kryptische Zeichen zieren nun den Aufkirchner Marienplatz und den Anfang des Kreuzwegs. Sie markieren mögliche Straßenführungen - der Kampf um Zentimeter, vor allem an der Ecke vor dem Kloster, tobt. In jedem Fall werden im Kurvenbereich die Steine, die den Parkplatz bisher markieren, noch verlegt. Der Bürgermeister (grüner Strich) möchte möglichst viel Straßenbreite gewinnen, der Grundstücksbesitzer Andi Gröber (grüner Punkt) möchte eine schmalere Straße und mehr Parkplätze.

DSC08471
Das scharfe Eck

Auch die Ecke vor dem ehemaligen Bushäusl wird deutlich umgestaltet werden - die Gemeinde möchte dort durch eine Rasenfläche den Einfahrtstrichter von der Staatsstraße deutlich verkleinern, Andi Gröber hätte lieber etwas weniger Rasen und einen Schrägparkplatz mehr.

Doch scheint man mittlerweile kommunikationsmäßig auf dem richtigen Weg zu sein - die Planung wird zwischen Gemeinde, dem beauftragten Planungsbüro terrabiota und Postwirt Gröber gemeinsam verhandelt.

DSC08474
Die neue Küche

In der ehemaligen Gaststube steht übrigens schon die neue Küche. Man darf gespannt sein ...

Dienstag, 13. November 2012

Was wurde eigentlich - aus den Windrädern?

"Was wird eigentlich aus den Windrädern?" lautet eine der meistgestellten Fragen, die wir als Gemeinderäte bekommen. Eine gute Frage.

"Was wurde eigentlich aus dem Windgutachten?" - lautet dementsprechend die meistgestellte Frage der Gemeinderäte an den Bürgermeister. Ebenfalls eine gute Frage.

Auf letztere gibt der Bürgermeister seit Monaten keine bzw. ausweichende Antworten (da werde noch gemessen, ausgewertet o.ä.). Weshalb die Gemeinderäte trotz ihrer Nachfragen keinerlei Informationen über den Stand des Verfahrens haben. Und das, obwohl anfangs die Zeit so zu drängen schien.

IMG_7361
Immer noch das gleiche Bild: die Wadlhauser Gräben in banger Erwartung

Heute in einer Sitzung des Gemeinderates gibt es immerhin einen TOP: "Redaktionelle Ergänzungen der Verfahrensunterlagen der 25. Änderung des Flächennutzungsplanes von Berg" - Sprich: Es geht noch einmal um die Windkraft, die hier in den Kommentaren immer noch Thema ist (vgl. z.B. die Diskussionen zu https://bit.ly/RV5l72 ). Dort hat ein QUH-Gast auch auf das schöne Zitat von Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH (SWM) bei einer Veranstaltung der Umweltakademie München am 14.06.2012 hingewiesen:

"Wir haben in Südbayern nicht die guten Windverhältnisse".
. . .
"Wir wollen nicht mit kleineren Unternehmen wie Kommanditgesellschaften, die notfalls nicht immer Geld dazuschießen können, sondern mit Kommunen zusammenarbeiten."
(vgl. https://bit.ly/W0WvJq)

Trotzdem dürfte es heute keine Gegenstimme gegen die kleine Änderung des Teilflächennutzungsplanes geben. Dafür aber sicher wieder - versprochen - eine Nachfrage, was die Windmessungen betrifft. Mal sehen, was heute für eine ausweichende Antwort gegeben wird.

Sonst in der Sitzung: Ein Vortrag von Herrn Porsch aus dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

Seeflimmern

Platzregen
Platzregen (Foto: Edwin Kunz)

Ein kleiner Sensationserfolg war dem Berger Fotografen Edwin Kunz mit seinem Buch "Starnberger Seeflimmern" gelungen. Der Bildband kombiniert Landschaftsaufnahmen vom Starnberger See mit kurzen Texten aus der Feder bekannter Autoren. Die erste Auflage war nach drei Monaten ausverkauft.

Seeflimmern

Alle, die nicht in die Gemeinderatssitzung müssen, können heute Abend ab 19:30 Uhr im Gautinger Bosco eine Auswahl der Fotos im Großformat sehen - die Vernissage wird musikalisch begleitet von Edwins Tochter Belinda (Sopran) und seinem Bruder Florian (Klavier), Texte aus dem Buch liest der Schauspieler Peter Weiss. Der Eintritt ist frei, die Ausstellung läuft bis zum 22.12.

bosco, Oberer Kirchenweg 1, Gauting

Samstag, 10. November 2012

Halballee ganz fertig

Gestern war es soweit: Mit der Anlieferung von neun Bäumen wurde die jahrelang geplante und - wir bleiben dabei - halbherzig misslungene Ortsdurchfahrt von Berg definitiv fertiggestellt. Die neun Bäume bilden jetzt eine Art Halballee und schaffen es glatt, sich zwischen den dominierenden Parkbuchten dezent im Hintergrund zu halten.

IMG_7323
Die Anlieferung der Berger Halballee

Apropos "heimische Hölzer", die die Gemeinde gerne vorschreibt: Gepflanzt wurden Bäume der Sorte "Corylus colurna", Baum-Hasel, auch "Türkische Hasel" genannt, deren natürliches Verbreitungsgebiet von "Kleinasien über den Transkaukasus und den Kaukasus bis in den Himalaya" reicht. In Mitteleuropa kommt der robuste und schlanke Baum hauptsächlich als Straßenbaum vor. Die Nüsse sind essbar, aber im Vergleich zu anderen Nussarten nicht sonderlich wohlschmeckend.

IMG_7316
Jetzt auch unter Baum-Haseln: kluge Fahrradfahrer auf doofem Gehweg

Auch wenn der Alleebau nicht unsere Hauptprofession ist: Zweifel haben wir an der geplanten experimentellen Koexistenz von Lampenmasten und Baumstämmen auf engstem Raum, die in Berg die bis zum Schluss konsequent und bis ins kleinste Detail die misslungene Planung der Ortsduchfahrt vollendet:

IMG_7318
Baum an Lampe: Wer wird sich durchsetzen?

Freitag, 9. November 2012

Neueröffnung in Berg: Valerie's Joy of Living

DSC08463
Vor dem bunten Kuhfell: Pamela und Valerie Negges

Glamour für die Berger Buden: Nach ihrem Interior-Design-Studium und 16 Jahren New York ist Valerie Negges wieder nach Bayern zurückgekehrt. Gemeinsam mit Pamela Negges hat sie heute im Gebäude der Alten Brauerei ihre Boutique eröffnet. Eröffnet? Die ersten vier Wochen dienen erst einmal zur beiderseitigen Orientierung - Softopening nennt man das. Sonderpreise (derzeit 50% auf Taschen) und Eröffnungsangebote sollen zum Beschnuppern locken. Am 7. und 8. Dezember gibt es dann eine adventliche Eröffnungsfeier.

DSC08454
Am Eingang: Oskar Maria Graf? Oh my god?

DSC08457
DSC08455
DSC08459

Mit Möbeln und Beratung, Lampen, Kissen, Accessoires, Schuhen, Düften und vielem anderen stehen die Damen fortan dienstags bis samstags durchgehend von 10:00 bis 19:00 Uhr zur Verfügung.

DSC08468
Mind you: Be nice or leave!

Valerie's Joy of Living, Perchastr. 7, Berg, 08151-4461807

Heute Tapasabend im neuen Frühtau-Ambiente

b269c1d1cbb084e96795756380805857

Im neuen Style des Café Frühtau kann man sich heute Abend Tapas munden lassen - es sind noch ein paar Plätze frei. Bettina und Anna sind schon am Vorbereiten. Reservierungen unter: 08151-971480.

Donnerstag, 8. November 2012

Erweiterter Vorstand beim OMG Förderverein

170 engagierte Mitglieder zählt der Förderverein der Oskar Maria Graf Schule. Darunter sind neben Frau Direktorin Fiedler auch der Bürgermeister und die meisten Gemeinderäte der Gemeinde Berg. Den Großteil machen aber fördernde Eltern aus. Ihr größtes Highlight ist das beliebte Schulfest unter dem Motto Spiel ohne Grenzen. Bei den Schülern gehört es zum festen Bestandteil am Anfang eines neuen Schuljahres und auch Rektorin Fiedler betont die positive Wirkung des vom Förderverein organisierten Festes. Schüler, Eltern und Lehrer haben hier ganz zwanglos die Möglichkeit sich kennenzulernen und gleichzeitig spült das fröhliche Fest Dank der tatkräftiger Mithilfe von Eltern und großzügiger Sponsoren jedes Jahr ordentlich Geld in die Kasse des Vereins. Dieses Jahr konnten die Einnahmen sogar trotz schlechtem Wetter im Vergleich zum Vorjahr leicht getoppt werden.

Neuer-und-alter-Vorstand-OMG-FV
Donja Schraudenbach (Mitte) konnte gleich zwei neue Vorstandsmitglieder gewinnen: Elisabeth Schumacher (l.) und Eva Summer

Über Projekte und Kurse, die mit diesem Geld finanziert werden, berät einmal im Jahr die Mitgliederversammlung. Im Gegensatz zum tollen Engagement der Elternschaft beim Schulfest, traf sich gestern nur eine Hand voll interessierter Mütter, um mit Frau Fiedler und ihrer Stellvertreterin Frau Bannert über die Aktivitäten im laufenden Schuljahr zu beraten.

Die Versammlung war dennoch beschlussfähig. Der Vorstand berichtete über die Aktivitäten und Ausgaben im vergangenen Jahr. Gefördert wurden Trommelkurs, Orgelführung und das Instrumentenkarrussell durch die Musikschule Starnberg. Außerdem übernahm der Förderverein die Schullizenz für das Leseprojekt Antolin, die Schulmitgliedschaft beim Deutschen Museum und der Berger Sternwarte. Sachbücher, Kaplasteine, Bälle und eine Gitarre wurden angeschafft. Auf Anfrage zahlt der Förderverein auch individuelle Zuschüsse zu den Fahrten der Schüler ins Landschulheim und übernimmt die Buskosten bei größeren Ausflügen. Der größte Ausgabenposten im vergangenen Schuljahr war der Zuschuss für die Zirkusprojektwoche. Hier übernahm der Förderverein mit 4.500 € rund die Hälfte der Kosten. Der Restbetrag wurde durch die Elternbeiratskasse, einem Zuschuss der Gemeinde und einem Beitrag pro Kind getragen. Frau Fiedler bedankte sich noch einmal überschwänglich für die Möglichkeit diese Projektwoche zu veranstalten. Die Lerneffekte bei den Kindern, das soziale Miteinander und die positive Atmosphäre der Projektwoche seien einmalig gewesen. Besonders bemerkenswert war, dass die ganze Woche ohne Streit ablief und es keinen einzigen Disziplinarverstoß gab.

Donja-und-Frau-Fiedler
Rektorin Fiedler (r.) bedankte sich mit einem Traumstrauß bei Donja Schraudenbach

Der Vorstand erhielt seine verdiente Entlastung. Außer der Reihe trat die erste Vorsitzende Donja Schraudenbach von ihrem Amt zurück und zwar schlicht und ergreifend, weil sie keine Kinder mehr an der Schule hat und es einfach sinnvoll ist, wenn der Verein von einer in das tägliche Schulgeschehen eingebundenen Mutter geführt wird. Gestern Abend stellten sich gleich zwei Mütter als Nachfolgerin zur Verfügung. Eva Summer und Elisabeth Schumacher. Ihr Engagement wurde mit großem Beifall honoriert und die Versammlung beschloss beide in den Vorstand aufzunehmen. Eva Summer übernimmt das Amt der 1. Vorsitzenden, Elisabeth Schumacher tritt dem Vorstand als Beirätin bei. Damit umfasst der Vorstand in Zukunft fünf Mitglieder. 2. Vorstand bleibt Florian Schuh. Die Kasse führt auch in Zukunft Isolde Regensburger und Christine Maier fungiert als Schriftführerin.

Besprochen wurden schließlich noch die Projekte für das laufende Schuljahr. Die Mitgliedschaft der Schule im Deutschen Museum wird nicht fortgesetzt. Trommelkurs etc. pp. sehrwohl. Die Projektwoche wird vom 10. – 14. Juni 2013 stattfinden und unter dem Motto Lesen stehen. Angedacht ist die Zusammenarbeit mit einer externen Theatertruppe - der Förderverein macht's möglich.

Mittwoch, 7. November 2012

OMG-Förderverein wählt neuen Vorstand

Der Förderverein der Oskar Maria Graf Schule lädt heute Abend zur Mitgliederversammlung.

OMG-Foerderverein-Logo

Auf der Tagesordnung steht neben den üblichen Jahresberichten vor allem die Neuwahl des Vorstandes. Donya Schraudenbach, die den Förderverein seit 2009 leitete, mittlerweile aber keine Kinder mehr in der Grundschule hat, gibt ihre Position gerne an eine aktive OMG Mutter oder einen engagierten Vater ab.

Zur Diskussion stehen außerdem die Förderprojekte für das laufende Schuljahr.

Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Lehrerzimmer der OMG Schule. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development