Allerlei seit 2008

Dienstag, 11. Dezember 2012

Das Kunstwerk des Monats Dezember

EV
Emilio Vedova, Lehrer von Gudrun von Rimscha, 1962 bei der Arbeit in seinem Atelier in Venedig (Ausschnitt aus einer Einladungskarte)

Nein, mit einem Foto von Gudrun von Rimscha oder gar einer Aufnahme vom Kunstwerk des Monats können wir nicht dienen. Dafür sehen Sie auf dem Bild oben zumindest einen ihrer Lehrer. 1988 war Gudrun von Rimscha Schülerin des bekannten Venezianers Emilio Vedova.

"Es gibt keinen Tod" heißt ihr Gemälde, das für den Dezember ausgewählt wurde und morgen um 19:30 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus von Katja Sebald vorgestellt wird. Gudrun von Rimscha lebt seit 1974 in Gauting und hat ihr Atelier in der Reismühle - sie war die allererste dort. Mehr gibt es wie gesagt morgen Abend bei Wein und Brot von Katja.

KdW

Gleichzeitig mit der Ankündigung traf die frohe Kunde ein, dass die schöne Reihe nun bereits im dritten Jahr fortgesetzt wird. Die evangelische Kirchengemeinde Berg und der Kulturverein Berg stellen auch 2013 jeden Monat ein ausgewähltes Kunstwerk vor, das Projekt wird von Katja Sebald kuratiert und von der Gemeinde Berg gefördert.
Oben sehen Sie die Termine.

Freitag, 7. Dezember 2012

Die Post geht ab (pt. 3)

post1
Früher draußen

228219_311294532313241_1238633210_n-1
Heute draußen (auch in blau oder grün zu haben)

706308_311692005606827_109379216_o
Morgen drinnen (der ehemalige "blaue Salon", jetzt "Gaststub'n)

wir veröffentlichen windmessdaten (aber die falschen?)

Leider ist die Lage verzwickt: Auf der einen Seite ein offizieller, bezahlter Gutachter, der außer allgemeinen Aussagen (3x der Ertrag von Fröttmanning mit neuester Technologie) keine Daten seiner 3-monatigen Messung veröffentlichen darf.

Auf der anderen Seite ein engagierter Amateur, der bereitwillig seine Messungen - allerdings in deutlich geringerer Höhe - zur Verfügung stellt, dessen über den Zeitraum von 11 Monaten gemessene Daten den offiziellen Messwerten (die allerdings bisher nicht offen gelegt wurden) wohl nicht entsprechen.

Wind_Jan_Nov_2012
So sehen Messdaten aus: "Aviator" Januar - November 2012

Michael Stock, der "Aviator", der übers Jahr in 6m Höhe in Farchach eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 1,8 m/s gemessen hat, hat seine Daten den SWM das Jahr über zur Verfügung gestellt und jetzt an die Stadtwerke München geschrieben: "Ich war am Dienstag auf der Gemeinderatssitzung in Berg und habe mir den Vortrag des Gutachters angehört, in dem dieser auch auf die von mir zur Verfügung gestellten Daten Bezug genommen hat. Gestern wurde der Gutachter daraufhin in der Zeitung mit den Worten "Wenn ich meine Berechnungen nur auf die von Farchach stützen würde, hätte ich Verhältnisse wie an der Küste" zitiert.

Diese Aussage des Gutachters ist natürlich völliger Unsinn, wie wir beide wissen. Von den bisher ausgelesenen 470961 Meßwerten meiner Anlage im Jahr 2012 (die Sie ja auch haben) liegen lediglich 18808 (4%) über 6 m/s, alle anderen darunter. Nur 2910 (0,6%) Messungen liegen über 10 m/s (siehe Anhänge). 86379 Meßwerte (18,3%) liegen im Bereich unterhalb der Ansprechschwelle von 0,1 m/s. Daß diese Verteilung die Verhältnisse in unserer äußerst windschwachen Region richtig wiedergibt, ist offensichtlich. Nebenbei bemerkt decken sich meine Daten recht gut mit dem Bayerischen Windatlas."


Windgeschwindigkeitsverteilung_Jan_Nov_2012
Die Verteilung der Windgeschwindigkeit Januar - November lt. "Aviator"

Die Antwort der Stadtwerke München auf Hrn. Stock: "Die Windmessung, mit der wir einen unabhängigen Gutachter beauftragt haben, ist ein wesentlicher Teil der detaillierten Standortuntersuchungen im Rahmen einer Projektentwicklung. Wir können Ihnen die gemessenen Daten daher leider nicht zur Verfügung stellen. Ich bitte hierfür um Ihr Verständnis.

Nach Rücksprache mit dem unabhängigen Gutachterbüro sind die von Ihnen gemessenen Daten vom Umfeld Ihres Messstandorts geprägt und ergeben eine bodentypische Windcharakteristik, die über den gesamten Tag gesehen nicht optimal mit den Windverhältnissen in großer Höhe (über 100 m) korreliert.
"

Ich als Nicht-Physiker bin momentan persönlich nicht in der Lage, diesen Streit der Experten zu entscheiden. Über die Presse wurde gestern von der Verwaltung versprochen, den zusammengefassten Bericht des Gutachters nicht nur den Gemeinderäten, sondern auch per Internet am 17.12. zur Verfügung zu stellen. Große Hoffnungen, dass damit das Chaos aufgelöst wird, habe ich nicht, aber man soll ja nicht aufgeben.

Dienstag, 4. Dezember 2012

Hereinwehende Nachricht:

Noch dauert die heutige Sitzung des GR; eines wurde schon verraten: der Wind wehe "mehr als erwartet".

Freitag, 30. November 2012

Der Wirtschaftspreis 2012

HPH_5172
Die Preisverleihung 2012

Die diesjährige Verleihung des Wirtschaftspreises Landkreis Starnberg stand unter dem Motto Nachhaltigkeit. Andechs räumte dabei doppelt ab.

Der erste Preis ging an die Molkerei Scheitz, die nach dem Leitbild "Verantwortlich handeln" produziert. Barbara Scheitz nahm ihn entgegen.

HPH_5207
Guido Schmidt von Ulenspiegeldruck

Den Sonderpreis bekam die Firma Ulenspiegel Druck GmbH aus Andechs-Machtlfing. Die gfw schreibt dazu: "Besonders erwähnenswert ist für die Jury hier der Idealismus, mit dem die Gründer seit 1979 konsequent das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen verfolgen. Das Leitbild von Ulenspiegel ist umweltbewusst denken, ökologisch drucken, professionell arbeiten und klimaneutral produzieren. Seit 1999 ist Ulenspiegel in Oberbayern die einzige Druckerei, die EMAS zertifiziert ist. "

Die QUH ließ dort übrigens ihre Faltblätter für den Wahlkampf drucken.

Aus Berg gab es diesmal keine Finalisten. Wer außerdem noch im Finale war, lesen Sie auf der Seite der gfw.

(Fotos: H.-P. Höck)

Donnerstag, 29. November 2012

Spannung

IMG_7361

Nächste Woche ist es soweit - neben acht Änderungen von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen steht die Bekanntgabe der Windmessung in den Wadlhauser Gräben auf der Tagesordnung der 22. Gemeinderatssitzung. Werden die Gutachten des TÜV und des Büros von Dr. Guttenberger durch die Messungen bestätigt? Oder eher die Skepsis des Aviators, dessen Messungen mit eingearbeitet werden sollten? Was sagt überhaupt der Rotmilan dazu? Wir sind gespannt.

Dienstag, 27. November 2012

Bald erste Veranstaltung im Gasthof zur Post - eine Hochzeit

Aussicht

So schön wird die Aussicht aus den neuen Zimmern der Post.

0R0K5679

Der Blick von der Dachterrasse ...

HPH_41851

Fast fertig sind der Wintergarten und der Anbau an den Saal für die Büroräume.

HPH_4884

Der Eingang wurde in die Mitte des Gebäudes versetzt und überdacht.

HPH_42251

Alex Sattlegger und Andi Gröber freuen sich auf die Eröffnung - derzeit wird der 10. Dezember anvisiert. Die allererste Veranstaltung findet jedoch schon vorher statt - eine Hochzeit: Das Kloster feiert nämlich am 8. Dezember die Aufnahme einer neuen Nonne.

(Fotos: A. Weibrecht, H.-P. Höck)

Freitag, 23. November 2012

Neueröffnung: unit 4 kommunikation & design

DSC_0193
Frisch eröffnet: unit4
(Foto: Monika Sarre-Mock)

Fast wäre ein Einbruch dem Start von unit 4 in den wunderbaren Räumen des ehemaligen Kramerladens am Kreuzweg 44 in die Quere gekommen. Vor einer Woche wurde die Tür aufgebrochen, und die Einbrecher klauten gezielt alles, was im Zeichen des Apfels stand: Mäuse, Tastaturen, Monitore, Rechner.

In aller Schnelle wurde nachgerüstet, und so konnte gestern mit Häppchen und Hugos die Eröffnung gefeiert werden. Kreative aus den unterschiedlichsten Sparten waren neugierig auf unit 4.

Unit 4 bietet von der simplen Visitenkarte bis hin zur Corporate Identity, vom Logo über Flyer bis zu Internetauftritten samt Text alles, was mit Kommunikationsdesign zu tun hat. Die Dachmarke unit 4 beherbergt vier Freiberuflerinnen:

Silke Falck: Kommunikationsdesign
Ela Samson: Kommunikationsdesign
Susanne Bayer: Text & Konzept
Nicola Gorkenant: Grafik & Illustration
(auf dem Foto von links)

Susanne Bayer dankte bei der Begrüßungsansprache auch ihrem Vermieter mit den Worten: "Er konnte sich zunächst gar nicht vorstellen, dass vier Frauen zusammen Geld verdienen können - und das auch noch mit Kommunikation!" Wir wünschen einen guten Start!

Mittwoch, 21. November 2012

Manthal: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch

Rein wirtshaustechnisch war die Gemeinde in letzter Zeit etwas in Gefahr. Mit "Post", "Dada" und "Manthal" schlossen kurz hintereinander gleich drei Kneipen der Gemeinde. Aber jetzt wächst - wie Hölderlin schon ahnte - "das Rettende auch". Bernds "A'dabei" im MTV-Vereinsheim hat sich auch jenseits der Fußballercrew zum netten Hang-Out entwickelt. Nächsten Monat ist die - zumindest teilweise - Wiedereröffnung der "Post" geplant. Und jetzt hat die QUH erfahren, dass auch das schon verloren gelaubte Manthal wieder renoviert wird.

IMG_7416
Auch in der "Gaststätte Manthal" wird seit kurzem gebaut

IMG_7414
Hoffnung in Form eines Alu-Baurohres

Wegen des Ausmaßes der Schäden in der maroden Gaststätte kann ein Wiedereröffnungstermin noch nicht genannt werden. Man träumt zwar vom April, aber ... siehe "Post".

Derzeit wird die Bodenplatte erneuert, die morschen Dachbalken werden entfernt und aufbetoniert. Der neue Besitzer, ein erfahrener Münchener Wirt, will die Gaststätte im bayerischen Stil weiterführen und selbst dort kochen. Der Schützenverein wird dort wieder seine Heimat finden, und auch der Biergartenbetrieb wird wieder aufgenommen.

Dienstag, 20. November 2012

Lesung mit Franziska Sperr

Buch-und-Franziska-Sperr

Franziska Sperrs neues Buch ist erschienen: Die Autorin, die in Assenhausen lebt, erzählt in der Reihe "Merian Porträts" aus dem Leben von zwanzig Menschen, die die Stadt München prägten - ob Karl Valentin oder Franz Beckenbauer, Ludwig II. oder Franz Josef Strauß, Franziska zu Reventlow oder Oskar Maria Graf.

Heute Abend liest sie daraus in der Buchhandlung "Schöner lesen". Wie alle vom Kulturverein Berg veranstalteten Lesungen von PEN-Autoren wird auch diese von Johano Strasser moderiert - Franziskas Ehemann. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und kostet 10 € Eintritt. Das Buch "München. Eine Stadt in Biographien", erschienen bei Merian, gibt es natürlich auch dort zu kaufen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development