Sonntag, 24. August 2014

0:2

Dies war leider die einzige richtige Chance des MTV gestern beim Bezirksligaspiel gegen den FC Bad Kohlgrub-Ammertal:



Gejubelt wurde dann im Gegenzug auf der Gegenseite, und das kurz vor Schluss noch einmal.

Forza MTV!

Samstag, 23. August 2014

Die Rückkehr des furchtbaren H-Wortes

Eigentlich fährt der Berger gern erst im September in den Urlaub, weil er es im August am See am Schönsten hat. Dieses Jahr allerdings hat die Jahreszeit mit dem H am Anfang spürbar schon Einzug gehalten: Zeit für herbstliche Vergnügungen.



Auch 28 Jahre nach der Havarie von Tschernobyl ist die radioaktive Belastung der bayerischen Pilze immer noch mehr als halb so hoch wie am ersten Tag. Das liegt daran, das das damals über Bayern abgeregnete Isotop Cäsium 137 eine Halbwertszeit von 30 Jahren hat. Besonders die bei uns reichlich wachsenden Maronenröhrlinge gelten als gute Cäsium-Speicher. Im letzen Jahr wiesen süddeutsche Pilze stellenweise immer noch das 6-fache des erlaubten Strahlenwertes auf.

Einen wahren Pilzliebhaber kann das freilich nicht abhalten: also auf in die Wadlhauser Gräben! - Hier unser "Catch of the Day":


Der schmackhafte Maronenröhrling und der ungenießbare Gallenröhrling

Das Cäsium befindet sich bei den Maronen hauptsächlich in den Farbstoffen der Hutes, sodass der Gehalt angeblich durch das Abziehen der Haut verringert werden kann.


Der ungenießbare Düsterröhrling und ein Handteller großer Steinpilz

Letzteren hätten wir fast stehen gelassen, weil er offenbar schon einer Schneckenfamilie als Wochenendvergnügung herhalten mußte. Beim Pflücken erwies er sich aber als so schwer, dass er allein einen Menschen auch noch ernähren kann.


Der selten gesammelte Ziegenbart und der wohlschmeckende Echte Reizker

… welchen man am Wegesrand leicht am orangenen "Blut" erkennt. Sein lateinischer Name Lactarius deliciosus verrät den Nutzen. Insbesondere Reizker findet man dank der feuchten Witterung bereits mehr, als man essen kann.

Freitag, 22. August 2014

60+

Vom TC Berg gab es in den letzten Jahren nicht nur gute Nachrichten. Umso mehr freuten wir uns über den Eingang folgender Nachricht:

"TC Berg: 10. Lady-Morning-Cup 2014

Auch in diesem Jahr war das Damen-Doppel-Turnier (60+) auf der Anlage des
TC Berg wieder ein voller Erfolg. Nach einer morgendlichen Stärkung der Teilnehmerinnen
mit Prosecco und Snacks wurden bei gutem Wetter 5 x 25 Minuten
auf 6 Plätzen gespielt.
Elf Vereine, 21 Teams und damit 42 Spielerinnen gaben sich am 19.8. beim
TC Berg in Höhenrain ein Stelldichein, um in vier Gruppen die stärksten
Teams fürs Halbfinale und dann für das Finale zu ermitteln.
"


Gruppenbild des 60+ Starterinnenfeldes, dem man die Spielklasse durchaus nicht ansieht

Siegerin wurde Freya Bollwein mit Evi Heinze vom SV SÖCKING.

Mittwoch, 20. August 2014

Samstag Filmnacht

kolpingfilm

Die Kolpingsfamilie Höhenrain lädt alle Nicht-in-Urlaub-Fahrer, Urlaub-schon-wieder-Zurückkehrer und auch alle anderen ein zum Grillabend mit Filmnacht am Samstag, den 23. August ins Pfarrheim Höhenrain. Die Kolpingsfamilie gestaltet die Abendmesse um 19:00 Uhr und dann geht´s zum Grillen und Film schauen. Wie in den letzten beiden Jahren gibt´s auch heuer wieder einen spannenden und lustigen Überraschungsfilm. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Willkommen sind alle, egal ob Kolpings-Mitglied oder nicht.

Dienstag, 19. August 2014

Die Windkraft fragen


Vorgestern hinter München

Der Windkraftbeauftragte der Gemeinde, Herr Sing, hat sich bereiterklärt, der QUH einige Fragen zur Windkraftnutzung in Berg zu beantworten. Die QUH würde dieses Angebot gerne an ihre Berger Leser weiterleiten. Schreiben Sie uns (bitte mit Namen und Ortsteil an quh@quh-berg.de), wenn Sie eine Frage haben. Wir werden aus den Fragen die wichtigsten auswählen, an Herrn Sing weiterleiten und die Antworten hier im Blog veröffentlichen.


Gestern vor Stuttgart

Montag, 18. August 2014

Schlappe Schlappe Hoffnung

Alles andere als optimal läuft es derzeit für die Berger Fußballvereine. Aufsteiger FSV legte im 2. Spiel der Saison die 2. Niederlage hin und ist momentan Tabellenletzter in der Kreisklasse. Nicht-Absteiger MTV Berg verlor in Aubing schon wieder unglücklich und ist nach 7 Spielen Vorletzter der Bezirksliga. Besonders bitter: Vor allem gegen die Mit-Abstiegskandidaten konnte kaum gepunktet werden.


Tim Kayser kann die Aubinger Abwehr nicht überwinden

Nach 2 individuellen Fehlern unterlag der eigentlich wieder ordentlich spielende MTV Berg Aubing mit 2:1 (1:1). Obwohl der die Würmseemannschaft ordentlich nach vorne spielte, gelang ihr - in Abwesenheit der Stürmer Allihn und Adlouni - insbesondere in der entscheidenden 2. Halbzeit kaum eine Torchance.

Donnerstag, 14. August 2014

Woher der Wind weht

Obwohl die Sache klar ist, wird die QUH immer wieder (zuletzt im Kommentar zur Kuh mit den windigen Haaren) gefragt, wie sie denn zur Windenergie stehe.

P1050575
Hier könnte bald eine WKA stehen! Innenansicht der Wadlhauser Gräben

Nun arbeitet die QUH - so wie es im Paragraph 21 des Grundgesetz der deutschen Demokratie für Parteien gedacht ist - "an der politischen Willensbildung mit. Ihre innere Ordnung muss demokratischen Grundsätzen entsprechen." Das heißt, es gibt in der QUH natürlich sowohl Windkraftbefürworter und - sogar an prominenter Stelle in der Partei - auch Windkraftgegner. Wir diskutieren über das Thema oft und recht leidenschaftlich. Als Partei halten wir uns (insbesondere auch die 4 Gemeinderäte) allerdings an einen Grundsatzbeschluß einer Mitgliederversammlung, wo die Anwesenden sich mit großer Mehrheit für die Windkraft ausgesprochen haben.

Öffentlich dargelegt haben wir unseren Standpunkt in aller Deutlichkeit zum Beispiel 2011: https://quh.twoday.net/stories/windkraft-der-standpunkt-der-quh/ . An diesen Grundsätzen hat sich erstaunlich wenig geändert.

Neue Erkenntnisse die diesen Grundsätzen und dem Partei-Beschluss widersprechen, sind unserer Ansicht nach nicht aufgetaucht. Die 4 QUH Gemeinderäte Elke Link, Elke Grundmann, Jokl Kaske und ich haben bei jeder Abstimmung - mit reinem Gewissen, aber nie leichten Herzens - für die Windenergie gestimmt. Insbesondere gab es keinerlei Anlass, an den bisher stets zutreffenden Aussagen des Windkraftbeauftragten der Gemeinde, Herrn Sing, zu zweifeln. Im Gegenteil, wir freuen uns immer wieder über seine engagierte und effiziente Arbeitsweise.

Was uns von vielen anderen Gruppierungen unterscheidet, ist allerdings, dass wir radikal für eine möglichst breite offene Diskussion der Für und Wider einstehen, … und ihr auch gern ein Podium bieten. Auch kämpfen wir dafür möglichst alle Fakten und Zahlen möglichst öffentlich zu machen.

Das hat dazu geführt, dass sich bei uns einige Windkraftgegner in den Kommentaren, die natürlich nie unsere Meinung, sondern nur eine Diskussion widerspiegeln, besonders radikal äußern und auch vor persönlichen Beleidigungen nicht zurückschrecken. Letzteres werden wir weiter versuchen zu unterbinden, ersteres mit Interesse zur Kenntnis nehmen. Argumente, die dazu führen könnten, den von uns eingeschlagenen Weg zu ändern, haben wir noch keine gehört. Zumindest keine, die uns von unserer Grundüberzeugung abgebracht hätten, dass eine Energiewende weg von atomaren und fossilen Rohstoffen eine der vordringlichsten Aufgaben unserer Generation ist.

Morgen Früh Frühschoppen

Das Müller's auf der Lüften in Farchach lädt zum Feiertagsfrühschoppen mit Blasmusik:

Anhang-11

Mittwoch, 13. August 2014

So fern die winde wehn ...



… das wär doch wunderschön.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development