Sonntag, 12. Januar 2014

Bauern fragen Bierhoff

ob_bauernverband

Kreisbäuerin Anita Painhofer lädt alle Ortsbäuerinnen, -obmänner, deren Stellvertreter sowie interessierte Landfrauen und -männer zum Austausch mit Oliver Bierhoff ein. Es geht um das Thema "Motivation" im weitesten Sinne.
Die Veranstaltung findet am Dienstag den 14. Januar, um 13:30 Uhr im Gasthof Die Post in Aufkirchen statt.

QUHmulieren

1492627_587563497993310_2023601907_o

Karikatur von vc-01 Volker Cornelius (Listenplatz 14)

Samstag, 11. Januar 2014

Neustart

IMG_1163
Stefan Albrecht vor dem a'dabei

Nachdem vor kurzem der Getränkemarkt Albrecht dichtgemacht hat, gibt es nicht weit entfernt eine weitere Veränderung. a'dabei-Wirt Stefan Albrecht verabschiedet sich vom Vereinsheim und geht neue Wege. Heute übergibt er den Schlüssel an die zukünftige Wirtin Christine Lenzki. Tine wird am 1. Februar eröffnen, wir werden berichten.
Stefan wünschen wir alles Gute für die Zukunft und sagen danke für die Bewirtung im a'dabei!

Bergspektiven, die 76.

HPH_3524
Christian Kalinke (Foto: H.-P. Höck)
Ob in der Lederhose, in Jeans oder im Anzug - Christian Kalinke CK1 (QUH-Listenplatz 10) hat in diversen Trachten nun schon 75mal seine BergSpektiven präsentiert. Heute Abend steht er zum 76. Mal als Präsentator auf der Bühne.

Wenn Lieblingsbedienung Hildegard heute arbeitet, sind gleich zwei Wilde Hilden im Saal: Der heutige Gast, die Lenggrieserin Hilde Gerg, Olympiasiegerin 1998 in Nagano, holte mehrere Medaillen im Slalom, Super-G und in der Kombination. Nach 20 Weltcupsiegen beendete sie 2005 wegen einer Verletzung ihre Karriere und wechselte die Laufbahn - sie wurde Moderatorin beim ZDF. Heute lebt sie am Königssee, vermietet dort Ferienwohnungen und engagiert sich mit der Hilde Gerg Stiftung für Kinder und Jugendliche.

Local Hero ist die Starnbergerin Miriam Vogt. Sie betrieb 15 Jahre lang Hochleistungssport - im Sommer Rudern, im Winter Skifahren. 1993 wurde sie Kombinationsweltmeisterin. Seit einigen Jahren ist sie Präsidentin des Bayerischen Skiverbandes, außerdem Mitteilhaberin des Instituts für Mental- und Verhaltenstraining.

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind wir immer sehr willkommen. Um 19:30 Uhr im Gasthof Die Post in Aufkirchen.

Donnerstag, 9. Januar 2014

Ein Filmabend anderer Art

flyer_filmabend_a5_131211-1_front

Im letzten Jahr gründeten die beiden Berger Jörg Simm und Oliver Weiss ihre Firma elenio, die sich ausschließlich der Elektromobilität widmet. In Zusammenarbeit mit dem Verein Energiewende Landkreis Starnberg e.V. lädt der e-Bike-Store für heute ab 17 Uhr zur Filmvorführung mit Rahmenprogramm nach Starnberg in die Münchner Straße 29.
Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Die 4. Revolution - Energy Autonomy" von Carl-A. Fechner aus dem Jahr 2010. Der Film über Konzepte für den Umstieg auf erneuerbare Energien wurde in zehn Ländern der Erde gedreht.
Eintritt und Begrüßungsgetränk: 10 €.

Das Programm:
ab 17:00 Uhr Einlass und Rahmenprogramm (BMW i3 und Model S von Tesla testen)
19:00 Uhr: Filmvorführung „Die 4. Revolution“ (Blue-Ray)
20:30 Uhr: Buffet und Getränke zu moderaten Preisen
ab 21:00 Uhr: Fragen und Diskussionen mit Dr. Walter Kellner, Vorsitzender Energiewende Landkreis Starnberg e.V. und Gerd Mulert, Vorstands- sprecher Energiegenossenschaft Fünfseenland eG
Anmeldung bei starnberg@elenio.de oder unter 08151-979 1333.
Parkplätze finden Sie am Landratsamt gegenüber.

Mittwoch, 8. Januar 2014

Das erste Kunstwerk des Monats im Jahr 2014

Stefan_Moritz_Becker
Stefan Moritz Becker

Auch im Jahr 2014 geht es wieder weiter mit dem "Kunstwerk des Monats" - eine mutige, ungewöhnliche, sympathische, interessante Reihe, die die evangelische Kirchengemeinde Berg gemeinsam mit dem Kulturverein Berg veranstaltet und die von der Gemeinde Berg unterstützt wird. Die Kuratorin Katja Sebald stellt jeden Monat ein ausgewähltes Kunstwerk vor, dazu gibt es einen kurzen Text und einen kleinen Empfang mit Wein und Brot.

Die erste Veranstaltung im Jahr bildet stets eine Hommage an einen Künstler, der nicht mehr lebt. Das Kunstwerk des Monats Januar 2014 stammt von dem 2013 nach schwerer Krankheit verstorbenen Starnberger Künstler Stefan Moritz Becker. Er wurde 1958 in München geboren und wuchs in Söcking auf. Malerei studierte er in Stuttgart, lebte dann elf Jahre in New York, ein Jahr in Berlin, anschließend in München und schließlich wieder in Söcking.
Hier im Starnberger Raum machte er im Sommer 2007 von sich reden, als er 19 Künstler zu dem Projekt "Hotel Daheim" einlud.

Heute Abend wird Justina Becker, die Ehefrau des verstorbenen Künstlers, über ihren Mann sprechen.

Dienstag, 7. Januar 2014

Erfolgreiche Abnadelung



Die verbesserte Breitbandversorgung Bergs macht sich überall bemerkbar: Viele Christbaumbesitzer, die ihren Baum von der Feuerwehrjugend Berg - die diese Aktion schon zum 6. Mal durchführte - abholen lassen wollten, meldeten sich per E-Mail an, so dass eine gute Vorplanung gewährleistet war. Am Samstag wurden dann in aller Frühe die Touren nach den eingegangenen Voranmeldungen zusammengestellt. Zwei Autos samt Anhänger machten sich auf und entsorgten etwa sechzig Bäume am Wertstoffhof in Farchach. Die 2. Jugendwartin Katrin Misselwitz bedankt sich im Namen der Feuerwehrjugend Berg für die durch die Abholung eingegangenen Spenden und kündigt jetzt schon an, dass die Sammelaktion wegen der steigenden Beliebtheit auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt wird. Weihnachten 2014 kann kommen!

Montag, 6. Januar 2014

Der Countdown läuft - Berg bekommt eigene Zeitung

Mehr als 7 Jahre ist es mittlerweile her, dass die QUH mit ihrer Gründung und der baldigen Eröffnung des QUH-Blogs die Politik in der Gemeinde Berg entscheidend veränderte (vgl. z.B. einen 7 Jahre alten Blog-Artikel https://quh.twoday.net/stories/2117831/ ). Tägliche Arbeit für Berg statt leerer Versprechungen alle paar Wahljahre war und bleibt unsere Devise. Durch Information die Bürger an der Politik beteiligen war eines unserer Ziele. Wir sind auch ein wenig stolz auf das, was wir erreicht haben, aber jetzt geht die QUH noch einen Schritt weiter.

Wenn alles klappt, wird die QUH vor der Gemeindewahl in zehn Tagen, ab dem 16.1.14 eine kostenlose Wochenzeitung für die Gemeinde veröffentlichen: "Das Berger Blatt".

bb
Erste Entwürfe für eine kostenlose Berger Wochenzeitung

Derzeit feilt die QUH an der Nullnummer, arbeitet am Design und macht sich Gedanken über den Inhalt sowie die Distribution dieser ganz und gar einmaligen Unternehmung, womit auch das Rätsel von gestern aufgelöst wäre.

IMG_1226
Redaktionssitzung in Südtirol, oder: QÜHe auch im Urlaub noch bei der Arbeit; auf dem Tisch die geheime Nullnummer von "Das Berger Blatt". Auf dem Bild u.a. v.l. die QUH-Kandidaten Grundmann ElkeG_klein-2 (#2), Link _MG_38221-2 (#1), Weibrecht Listenplatz-7-Andre-Weibrecht-2 (#7), Ammer aa-2 (#3), Kalinke _AHS2016-2 (#5), Pröttel up-Listenplatz-81 (#8)

Sonntag, 5. Januar 2014

Wir gehen noch einen Schritt weiter

Vorher:

IMG_1179

Nachher:

IMG_1183

Aber was bedeutet das für Berg? - Kleiner Hinweis? - Es könnte mit diesem Vorhaben zu tun haben:

1477713_584334604982866_1348680318_n

Samstag, 4. Januar 2014

Die Stunde der Wintervögel 2014

DSC08318
Who is who?

Einen Zettel, einen Stift und eine Stunde Zeit - mehr brauchen Sie nicht, um noch bis zum 6. Januar bei der "Stunde der Wintervögel" des Landesbund für Vogelschutz mitzumachen.

Während einer beliebigen Stunde in diesem Zeitraum bestimmen und zählen Sie die Vögel, die Sie zu Gesicht bekommen.
Sie können Ihre Daten direkt in ein Online-Formular eingeben ( https://www.stunde-der-wintervoegel.de. Sie können Ihren Meldebogen/Ihr Faltblatt auch per Post an den LBV, Postfach 1380, 91157 Hilpoltstein, schicken oder faxen (09174/4775-75) .

Die Ergebnisse werden im Anschluss ausgewertet. Man verspricht sich Erkenntnisse über das Verhalten der Vögel im Winter - wie wirken sich Winterfütterung und Klimawandel auf welche Vogelarten aus? Wie passen sich die Vögel an die kalte Jahreszeit an?

Je mehr Vogelbeobachter mitmachen, desto genauer die Ergebnisse.
Näheres zur "Stunde der Wintervögel finden Sie hier:
https://www.stunde-der-wintervoegel.de

Einen Vogelsteckbrief mit den 22 häufigsten Arten gibt es hier:
https://www.lbv.de/aktiv-werden/stunde-der-wintervoegel/wintervogel-steckbriefe.html

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development