Veranstaltungen

Samstag, 26. Juli 2014

Es ist bereitet!



Fleißig bauen die Berger Madln und Burschen seit heute morgen den Oskar-Maria-Graf-Platz zum Festplatz um. Weiße Tischdecken für Kaffee und Kuchen ...



... Tische und Bänke statt Autos und Fahrräder ...



... auch die Hüpfburg ist schon aufgeblasen ...



... und das Weißbierkarussell harrt der Gäste.

Um 15 Uhr geht's los!

Freitag, 25. Juli 2014

Das 27. Berger Dorffest

Dorffest4

Morgen ab 15 Uhr ist es so weit: Die Berger Burschenschaft lädt wieder zum Dorffest. Bereits zum 27. Mal werden die Besucher mit Gegrilltem, Fisch, selbst gebackenem Kuchen, Kaffee, Wein und kühlen Getränken bestens versorgt. Auch das Weißbierkarussell steht wieder da. Ein Highlight für die Kleinen: eine Hüpfburg!
Um 15 Uhr spielt die Bachhauser Blasmusik, abends sorgt ein DJ für Musik. Wenn das Wetter noch mitspielt, kann nichts mehr schiefgehen. Eintritt: 3 €.


Der neue Vorstand

Für den frisch gewählten neuen Vorstand der Berger Burschenschaft, der gleich nach der Wahl schon erste Ortsverschönerungspläne geschmiedet hat, ist es das erste eigene Dorffest. Wir drücken die Daumen und kommen natürlich!

Im Bild: Nina Göring, 1. Obermadl, Laura Wastian-Haslbeck, Stellvertretendes Obermadl, Frederik Höbart, 1. Oberbursch, Max Stumpfe, Stellvertretender Oberbursch.

PS: Aus aktuellem Anlass wagen wir aber darauf hinzuweisen, dass der sogenannte Berger "Dorfplatz" offiziell "Oskar-Maria-Graf-Platz" heißt.

Sonntag, 6. Juli 2014

Startschuss: Vortragsreihe übers "Älterwerden"


Christa Höhs, Gründerin der Agentur Senior Models

Die Berger Regisseurin und Biografin Dagmar Wagner ist der Ansicht, dass das Alter und das Älterwerden neu und mutiger bewertet werden muss. Schluss mit der Panikmache!

Zu diesem Thema veranstaltet sie eine Vortragsreihe in der Kleinen Schlossberghalle in Starnberg, die sie auch moderiert.

Den ersten Vortrag hält Christa Höhs. Sie ist heute 73 und hat 1994 die erste Agentur für Seniormodels gegründet. Sie spricht über ihren Kampf gegen die Klischees über die "Senioren ab 50".

Der Vortrag beginnt um 11:30, Kosten: 12 €.

Samstag, 5. Juli 2014

Feierkollisionen



Der Juli ist traditionell der Monat der Feiern und Feste. Gestern feierte die evangelische Kirche gegen das Viertelfinale an. Etwas besser haben es da heute die Kempfenhauser, die mit ihrem Sonnwendfest schon 14 Tage nach hinten gerückt sind und nur Belgien und Argentinien trotzen müssen. Ab 18 Uhr findet auf Bergs vielleicht schönster Wiese das Abfackeln des bis dahin hoffentlich nicht allzu regendurchtränkten Holzstapels statt.



Nicht abgefackelt wird hingegen - obwohl der Gemeinderat in der letzten Sitzung einen neuen genehmigt hat - in Höhenrain der Monn-Stadl, wo "Die Einigkeit" heute ab 19 Uhr ihr Sommerfest samt Grillfleisch und 08/15-Musi begeht. In Höhenrain findet dann eine Woche später auch das letzte Sonnwendfeuer der Gemeinde statt.

Samstag, 21. Juni 2014

Ghana gegen Farchach


Farchach in froher Erwartung der Mittsommernacht

Nicht leicht könnte heute Abend die Entscheidung fallen, wo der längste Tag beendet und die Sonnenwende begangen wird. Einerseits spielt auf einem fernen Kontinent der Pähler Thomas Müller um die Weltmeisterschaft mit, was man natürlich beobachten möchte, andererseits steht in Farchach das schönste Fest des Jahres an: die Sonnwendfeier samt ritueller Verbrennung der Winterhexe auf dem baumhohen Scheiterhaufen, die man sich natürlich nicht entgehen lassen sollte.

Die Farchner versprechen, dass für eine Live-Übertragung gesorgt ist, ansonsten bieten die einschlägigen Berger Wirtschaften a'dabei, Post, Manthal und Müllers auf der Lüften ebenfalls "public viewing" an.


The return of the legendary "Lichterkette" made in Farchach

Mittwoch, 28. Mai 2014

Alles anders



Spontan muss man sein: Nachdem zunächst das Datum verschoben werden musste, musste nun auch Ersatz für Antonella Mei-Pochtler, die Handelsexpertin der Boston Consulting Group, gefunden werden, die wegen eines Termins im österreichischen Außenministerium abgesagt hat.

Gesagt, getan: Heute Abend erwarten Sie zum Thema "Einzelhandel ohne Läden" Just Schürmann, Senior Partner der Boston Consulting Group und Leiter der Marketing/Sales Practice in Deutschland, sowie
Andreas Bauer, Senior Partner der Roland Berger Strategieberatung und Chairman der weltweiten Practice Group Consumergoods & Retail.

Zuvor erzählt Frederik Holzhaus etwas über „Betreutes Shoppen“. Er ist der Geschäftsführer der ISAR Kaufhaus GmbH und hat Erfahrungen mit Kleinstadtwarenhäusern in Starnberg, Wolfratshausen und Geretsried.

Bergspektiven heute Abend um 19:30 Uhr im Gasthof Die Post

Zuvor aber Daumen drücken: Um 18:30 Uhr am Lohacker das Relegationsspiel MTV Berg vs. DJK Waldram.

Sonntag, 18. Mai 2014

Maiandacht

DSC01223
Der Ott Michi und seine Kapelle

Heute Abend um 19:30 Uhr findet die Maiandacht an der Himmelmutterkapelle in Aufhausen statt.



Die Lüssbacher Blasmusik wird die Maiandacht zum Gedenken an den Ott Michi musikalisch umrahmen - er hat dort selbst mitgespielt - wie hier im Adventskalender 2011 zu sehen: https://quh.twoday.net/stories/die-luessbacher-blasmusik/

Bei Regen weicht man in die Pfarrkirche aus. So oder so setzt man sich danach in Gasthof "Die Post" noch gemütlich zusammen.

Freitag, 9. Mai 2014

versammeln und verkaufen

Es gibt für einen engagierten Menschen viele, viele Vereinsversammlungen. Deren größte findet heute Abend im "Müller's" statt: der Gesamtverein des Männerturnvereines (kurz: MTV) hält samt Turnern, Tennislern, Fußballern und Bogenschützen seine Jahreshauptversammlung ab. Für große Bürgermeisterdichte ist gesorgt: sind doch sowohl unser 2. Bürgermeister Andi Hlavaty als auch die 3. Bürgermeisterin Elke Link dort Vorstand bzw. in einem Abteilungsvorstand.

Für Nicht-Sportler findet dafür morgen eine der populärsten Veranstaltung statt: der OGBV (lang: "Obst- Gartenbau und Bienenzüchterverein") verkauft ab 14 Uhr in Aufhausen seine zarten Pflänzchen. Auf den dann immer großen Andrang samt Kaffee und Kuchen freut sich jetzt schon unser OGBV-Chefgärtner Ralf Maier:

DSC00284

Donnerstag, 1. Mai 2014

Heute Maifeier in Allmannshausen



Seit Samstag steht der Baum - die Gäste können kommen!

Donnerstag, 24. April 2014

79. BergSpektiven



Zum 79. Mal lädt der unermüdliche Christian Kalinke zu BergSpektiven ein.

Das heutige Thema ist das Autofahren. Prof. Dr. Burkhard Göschel, ehemaliger BMW Entwicklungsvorstand und Ex-CTO von Magna, berichtet als Experte von der Umsetzung der unterschiedlichen Bedürfnisse von Autokunden zwischen Overstatement und Understatement, zwischen reiner Fortbewegung und Luxus.



Eine immer wichtigere Rolle spielt umweltorientiertes Denken bei der Mobilität. Spezialist für E-Mobility ist heute Local Hero Arthur Dornburg aus Bachhausen, Geschäftsführer von m+p Consulting. Er stellte seine E-Fahrzeuge schon einmal beim MTV Jugendtag vor.

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden werden gerne gesehen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development