QUH wählen!

Dienstag, 5. Februar 2008

Wie die Politik die Orte gestaltet (Praxistest)

Wir von der QUH haben die Gestaltung unserer Ortsteile zu einem unserer fünf zentralen Wahlthemen gemacht. Wer Schönheit fordert, darf selbst nicht verschandeln. Deshalb gehen wir im Wahlkampf selbst mit gutem Beispiel voran. Die Plakate der QUH bemühen sich, die Orte selbst schöner zu machen. Auf häßliche Plakatständer werden wir ganz verzichten!

IMG_0328_21
Beispiel für ein Wahlplakat der QUH: Dezent in das Ortsbild integriert auf einer offiziell angemieteten Plakatfläche (vor dem Rewe-Großmarkt in Berg).


IMG_0332
Beispiel für Wahlplakate der anderen Parteien (auf dem Gelände eines geplanten Großmarktes).

Dienstag, 29. Januar 2008

Pflanze Elke Elke

null
Gemeinderat aufgepaßt! - Diese beiden Damen haben was mit Euch vor!
Photo: Quirin Leppert

Montag, 28. Januar 2008

Unsere 2 Spitzen-Elken

null
Elke Link & Elke Grundmann, die beiden QUH-Spitzenkandidatinnen, in nachdenklicher Pose portraitiert von Quirin Leppert.

Mit Schrecken haben wir festgestellt, dass wir gar keine Photos unserer Spitzenkandidaten besitzen. Also heute nichts wie hin zum Photographen. Natürlich nicht irgendeiner: Der Allmannshauser Photokünstler Quirin Leppert, der sonst die größten dieser Welt portraitiert (vgl. z.B. Erwin Huber und Boris Becker unter: www.quirinleppert.de), gab uns eine Audienz. Nur keine Wahlplakatphotos war die Devise. Bald mehr von dieser Photosession. Hier und anderswo.

Mittwoch, 23. Januar 2008

Bericht des QUH-Vorsitzenden vom Neujahrsempfang der QUH

Wir waren aufgeregt. Die Spitzen von CSU, Grünen, FDP waren da. Jetzt wo wir richtige Politiker sind! Dann hab ich eine kleine Rede gehalten, die 5 Ziele der QUH referiert und wie froh wir sind, dass wir jetzt im Sandkasten der großen Gemeindepolitik mitspielen dürfen, und noch einmal bestätigt, dass es das wichtigste ist, dass wir nicht gegeneinander kämpfen, sondern vor allem alle miteinander reden ...
null
Die Dankesrede des QUH-Vorsitzenden Andy Ammer für 164 Unterstützerunterschriften ("Das reicht für einen Sitz, aber der ist nicht genug!")

... dann kam Robi Meisner, unser Energie- und Weltraumexperte und hat über die Möglichkeiten und Probleme der Energieversorgung in der Gemeinde alles gewußt, viel mehr gewußt als alle im Saal (Gemeinderäte eingeschlossen) ...

null
QUH-Listenkandidat Dr. Robert Meisner (mit dem Rücken zur Kamera)referiert über ein fehlendes Energiekonzept in Berg

... und dann haben alle auf Kosten der QUH weiter getrunken und mit unseren Spitzenkandidatinnen Elke und Elke (Link und Grundmann) geredet und wenn Politik so schön ist, wie dieser Abend, dann sind wir jetzt gerne Politiker.

(Die Fakten: Fast 50 Interessierte füllten den Salon in der Post, es wurde lang geredet und engagiert diskutiert ... die Defizite der Gemeinde beim Problem Energiewirtschaft standen allen lebhaft vor Augen. Tenor des Abends: Damals im Gemeinderat, da wurde kurz darüber gesprochen ... aber da war die QUH nicht dabei, sonst wäre jetzt etwas beschlossen!)

Montag, 21. Januar 2008

Wie einstmals im August! - Gemeinderat wir kommen!

danke-quh-net1

Jubel in der Berger Parteizentrale! Wie einstmals im August 2006, als die QUH als neue politische Kraft zum ersten Mal Unterschriften von Unterstützern sammeln mußte (vgl. den uralten Blog-Eintrag), hat es die QUH auch diesmal souverän geschafft. Der Wahlleiter und geschäftsleitende Beamte Alexander Reil hat die Unterschriftenlisten in der Gemeinde geprüft. Von den fristgerecht geleisteten 173 Unterschriften konnte er 164 anerkennen. (Vgl. die Meldung der Gemeinde) Die restlichen 9 stammten von Listenkandidaten anderer Parteien oder waren sonstwie ungültig. 120 wären nötig gewesen. Damit ist die QUH als Wählergemeinschaft für die Gemeinderatswahl 2008 als "Liste 08: Q.U.H. - Quer - Unabhängig - Heimatverbunden" jetzt offiziell zugelassen. Die Liste der 20 QUH-Kandidaten findet sich hier im Internet.

Zur Erinnerung: Bei der letzten Bürgermeisterwahl, als die QUH nicht 7 Mitbewerber hatte, sondern unsere Spitzenkandidatin Elke Link (QUH-Listenplatz #1) es als Einzige wagte, den übermächtigen Amtsinhaber herauszufordern, kamen wir auf 175 Unterschriften. Bei der Bürgermeisterwahl darauf haben wir damit 20,8% der Stimmen erreicht. Wir sind stolz. Wir freuen uns. Wir danken!
Wohlan: The best is yet to come! "Neue Kraft für Berg!" - Morgen in der Post wird beim Neujahrsempfang gefeiert und das Grundsatzreferat von Dr. Robert Meisner (QUH-Listenplatz #7) über die Energieversorgung unserer Gemeinde angehört. Für jeden zukünftigen Gemeinderat ein MUSS!


Wie die QUH Probleme löst!

Donnerstag, 17. Januar 2008

Sonderöffnung

Die QUH hat bisher 151 Stimmen auf der Unterstützungsliste, die im Rathaus ausliegt. Ob diese Zahl ausreicht, können wir hoffen, mit Sicherheit lässt es sich aber erst nach Prüfung der Liste sagen. Daher empfahl auch die SZ neulich, dass die Anzahl der geleisteten Unterschriften die erforderliche Mindestzahl deutlich übersteigen sollte.
Die Liste liegt noch bis kommenden Montag, 12 Uhr aus.

images26

Falls Sie Ihre Unterschrift noch abgeben möchten, um die Kandidatur der QUH-Liste bei der Gemeinderatswahl am 2. März zu ermöglichen, können Sie das heute im Rathaus tun - die Damen vom Einwohnermeldeamt sind ausnahmsweise bis 20 Uhr für Sie da. Danke!

Mittwoch, 9. Januar 2008

Wiedewiedewitt

images25
... und drei mach hundertneununddreißig!
Das sieht doch schon recht gut aus - noch besser wären hundertfünfzig.
Sicherheitshalber. Also: Ins Rathaus gehen, unterschreiben und einfach so mal wieder die Neuigkeiten am schwarzen Brett lesen!

Montag, 7. Januar 2008

Öffnungszeiten

IMG_4951_1

Hier noch einmal die Öffnungszeiten und Sonderöffnungszeiten des Rathauses (Einwohnermeldeamt, Zimmer 12a/12b), wo Sie die Unterstützungsliste für die Kandidatur der QUH bei der Gemeinderatswahl im März 2008 unterschreiben können:

Montag 07:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag von 07:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag von 07:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 07:30 bis 12:30 Uhr

Sonderöffnung: Donnerstag, 17.01.2008, bis 20:00 Uhr
und Samstag, 19.01.2008, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.

Wir danken für Ihre Unterstützung!

Donnerstag, 3. Januar 2008

Amtlich

Sondero-ffnungszeiten

Hier noch einmal ganz offiziell die Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamts und für die Berufstätigen die beiden zusätzlichen Sonderöffnungszeiten des Rathauses in Berg, bei denen Sie die Unterstützungsliste für die QUH unterschreiben können.

Samstag, 29. Dezember 2007

QUH-Jahresrückblick - Die geistige Heimat

Heimat ist keine Landschaft, sondern eine Gemeinschaft der Gefühle. Heimat, das sind die Gesichter der Freunde beim Eisstockschießen, das freundliche Lächeln der Lieblingsbedienung Hildegard am Stammtisch und der Gruß von der Fischhändlerin Schuster an "die Frau".

Statt eines Jahresrückblicks heute: die Links zu den schönsten und skandalösesten Nachrichten des Jahres einfach die farbigen Begriffe anklicken):
null
Im Dezember bewies der Gemeinerat seine Resistenz gegen Utopien und erteilte dem Projekt Kunstkubus eine Absage.

Im November hingegen wurde eine Utopie Wirklichkeit: Die QUH stellte erstmals eine Kandidaten-Liste für die Gemeinderatswahl auf und präsentierte stolz 20 Kandidaten, die die Berger Politik ändern wollen. Als Vorsitzender hielt ich eine kleine Rede und gab "fünf Versprechen" ab, wie die Politik der QUH aussehen wird.

Unter anderem sollte sich Berg auch etwas weltgewandter geben als im Oktober, wo unsere Gemeinde von der Welt abgeschnitten war und der Gemeinderat mit der Kindergartengelderhöhung in Rekordhöhe bewies, dass man ihm zumindest keine familienfreundliche Politik nachsagen kann.

Erleichterung gab es hingegen über das längst fällige "Ja" zum MTV-Trainingsplatz Berg Nord. Währenddessen flammte im Sommer ein alter Zwist zwischen Berg und Höhenrain neu auf: Es gab Zoff unterm Maibaum.

Bei den diesjährigen Ateliertagen verlieh die QUH ihren ersten Kunstpreis, der allerdings weniger beachtet wurde als jener legendäre Artikel, der das Höhenrainer Gaufest mit einem Heavy-Metal-Festival verglich: Wacken für Trachtler.

Noch mehr Leser hatten wir nur mit unserem Beitrag Mörserturm ohne Ende, in dem erstmals über das Abstimmungsverhalten "genzlich" überzeugter Gemeinderäte berichtet wurde. Der Vorschlag der QUH, wie die Misere um Dipl. Ing. Dr. h.c. Siegfried Genz endgültig bendet werden könnte, findet sich hier.

Fleißig berichtete die QUH über jede einzelne Gemeinderatssitzung des Jahres. Manchmal objektiv, manchmal etwas zu frech. Einmal gab es gar "Haltungsnoten für Gemeinderäte", einmal "Haltungsnoten für die Parteien". ... Allzuviele Freunde unter den Politikern haben wir uns damit nicht gemacht ("Dürfen die das?"). Das ganze Jahr über aber fand man hier im Blog die Geschichten über Berg, die nicht in der Zeitung stehen. Zum Beispiel diese vom Wirken des Leibhaftigen und wie man dagegen kämpfen kann.

In diesem Sinne: Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
null
Ihr QUH-Vorstand:
Petra Beck von Peccoz (Finanzen/Listenplatz 16)
Harald Kalinke (Vize/Listenplatz 6)
Elke Link (Spitzen-Kandidatin/Listenplatz1)
Dr. Andreas Ammer (Vorsitzender/Listenplatz 3)
André Weibrecht (Schriftführer/Listenplatz 9)

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development