Freitag, 27. Juni 2014

Auch das noch: Star-Regisseur drehte König Ludwig Krimi

"Dicke Schlitten, schnöselige Reiche und ständig alle besoffen!" … so lauten die Klischees über den Starnberger See und genau so wird im neuen Film des Starregisseurs Dominik Graf ("Die reichen Leichen") über das Starnberger Ostufer geredet.


Wie kann das sein? - Die Starnberger Polizei findet am Ostufer die Leiche von König Ludwig

QUH-Chef Andreas Ammer hat den Film bereits gesehen und für das BR-Kulturmagazin "Capriccio" einen kleinen Beitrag darüber gedreht; er ist samt einigen Filmausschnitten ist hier zu sehen:

https://www.br.de/mediathek/video/sendungen/capriccio/dominik-graf-die-reichen-leichen-100.html


10 mal den Grimme Preis: Dominik Graf spricht über Starnberg

"Die Klischees stimmen auch", behauptet Dominik Graf im Interview, muß aber gestehen, dass ihm selten Dreharbeiten so viel Freude gemacht haben, wie hier bei uns am See. Für Lokalenthusiasten: In dem - trotz Königstod - recht realistischen Film spielen neben König Ludwig auch die legendären Starnberger Autostaus eine Rolle Als Statist ist sogar Starnbergs alter Polizeichef Reller zu entdecken. Das Resümee des Kritikers lautet: "Die reichen Leichen“ von Dominik Graf ist der Krimi, den sich Starnberg – standesgemäß ohne viel dafür zu tun – verdient hat. "


Den König zu Wasser lassen: Dreharbeiten zu "Die reichen Leichen" am Starnberger Ostufer

Der Film hat nächste Woche am 3.7. beim Münchner Filmfest Premiere.

Donnerstag, 26. Juni 2014

1. Jugendtag beim MTV

Heute abend gibt es großen Fußball, am Samstag dann eine Veranstaltung, auf der dieser beruht; auch Thomas Müllers Pähler Verein macht sicherlich ähnliche Veranstaltungen. Die Jugendarbeiter des MTVs sind ...



… alle im Einsatz: Am Samstag veranstaltet die Fußballjugend des MTV Berg in Zusammenarbeit mit dem Förderverein den 1. Berger Jugendtag mit allen Jugendmannschaften des MTV Berg - von der A-Jugend bis zum Fußball-Kindergarten.

Bereits am Vormittag findet ein D1/D2-Turnier mit 8 Mannschaften statt. Ab 10 Uhr steht dann ein Parcours mit Elektrofahrzeugen zum Testen für Groß und Klein zur Verfügung.

Zusätzlich findet eine große Tombola statt. (Hauptpreise: E-Scooter von Elli und ein Kinderquad). Auch eine Hüpfburg und eine Geschwindigkeitsschussanlage werden aufgebaut.

Parallel gibt es einen kleinen Flohmarkt: Wer Fußballschuhe, Trainingsanzüge und sonstige Sportsachen hat, die er nicht mehr brauchen kann, weil die Kinder schon rausgewachsen sind, die Sachen aber noch gut erhalten sind, der kann die Sachen dem jeweiligen Trainer geben. Die Sachen werden dann von den Fußballern am diesem Tag günstig verkauft. Der Erlös geht in die Jugendkasse. Alles, was nicht verkauft werden kann, wird einem guten Zweck zukommen.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Der Gesamterlös dieser Veranstaltung kommt der Jugendabteilung des MTV Berg zugute.

Mittwoch, 25. Juni 2014

Die 12. Sitzung des Gemeinderates 2014

Nach der Ferienzeit fand die 12. Sitzung des Gemeinderats 2014 statt. Der WM-Spielplan stand der Sitzung nicht unbedingt entgegen. Trotzdem piepte öfters mal als sonst ein Handy.



Den Anfang machte GR Kaske, der sich um die bauliche Entwicklung in Kempfenhausen sorgt. Er bemängelte, dass insbesondere eine einigermaßen riesenhafte Villa an der Staatsstraße nicht im Gemeinderat behandelt worden sei: "Wie schafft man das eigentlich, dass man mit so einem Bauvorhaben nicht durch den Gemeinderat muss?"


Angehende Villa eines Ex-Vorstands an der Münchner Straße

Antwort: Da das Gebäude den Vorgaben des einfachen Bebauungsplanes genüge, habe es selbstverständlich eine Baugenehmigung bekommen. Angesichts der Dimensionen der entstehenden Villa sind offensichtlich nicht alle Kempfenhauser der Ansicht, das Haus entspreche - wie das Gesetz es vorschreibt - "nach Art und Maß … der umliegenden Bebauung". Auch eine andere Villa, oben an der Kastanienallee, erregt immer noch die Gemüter.


Villa with a view: So groß kann Kempfenhausen sein

Weitere Anliegen der Räte: die unleserlichen Schilder am Planetenweg (Schmid, CSU) und ein wild im Gras parkendes Auto am Dorfplatz von Höhenrain (Streitberger, SPD).

Der Rest der Sitzung waren unspektakulärere Bauanträge: "Am Waldrand" wurde ein Wintergarten mit relativ vielen Pro-Stimmen abgelehnt (5:12). Der Neubau der Fa. Vinaturel auf der Wiese mit Blick auf Leoni wurde im dritten Anlauf einstimmig genehmigt, obwohl dort nicht soviel Gewerbefläche wie gewünscht entsteht, sondern in erster Linie nun ein Wohnhaus. Ein landwirtschaftliches Gebäude in Höhenrain wurde einstimmig genehmigt, wenngleich sich GR Haslbeck über die Firsthöhe von 11 Metern wunderte, was wiederum laute Verwunderung auf der Zuschauerbank provozierte, auf der bei diesem Tagesordnungspunkt BM Monn wegen familiärer Betroffenheit hatte Platz nehmen müssen.

Zu Ende der öffentlichen Sitzung war Italien ausgeschieden.

Dienstag, 24. Juni 2014

Allmannshausen - New York


Hans auf der Reise nach New York beim Landgang in Southampton

Unser schon immer dem Wasser sehr zugetaner Allmannshauser Künstler Hans Panschar hat sich auf große Fahrt über den großen Teich begeben: Als Gast auf der Queen Mary 2 fährt er von 22.6. bis 1.7. von Hamburg nach New York. Auf der Reise wird er nicht nur eine Skulptur (Brücke über den Atlantik) bauen, sondern auch sein "transatlantisches Flaschenpostprojekt" realisieren.


Sculpture in the bottle

Kein Zettel steckt in der Flasche, und auch kein Buddelschiff - Miniaturpanschars sind die Botschaften, die in Flaschen zwischen dem alten und dem neuen Kontinent treiben und darauf warten, entdeckt zu werden.


Ut pictura poiesis: der Ursprung der Kunst aus dem Geist Allmannshausens

Sonntag, 22. Juni 2014

Ghana gegen Farchach 2



Wie jedes Jahr kam kaum etwas gegen den extrem hohen Idyllenfaktor der Farchner Sonnwendfeier an. Der Himmel blau, dass Essen gut, das Bier süffig, die Menschen glücklich - und sogar Fußball wurde übertragen.



Deutschland spielte zwar nur unentschieden gegen Ghana, aber Farchach gewann.



(Fotos: Schmid)

Unterdessen in Frankreich


Die Berger in Frankreich - Vizebürgermeister Hlavaty porträtiert seinen Vorgänger Brunnhuber

Einen ganz anderen Übertragungsort wählte die Berger Reisegruppe, die an diesem Wochenende die Partnerstadt Phalsbourg besucht. Die Franzosen konnten sich mit sechs bereits erzielten Punkten schon entspannt zurücklehnen. Die Berger mussten mit der deutschen Elf schwitzen und waren sicherlich froh über Schweinsteigers und Kloses Einwechslung und den einen erzielten Punkt.

Samstag, 21. Juni 2014

Ghana gegen Farchach


Farchach in froher Erwartung der Mittsommernacht

Nicht leicht könnte heute Abend die Entscheidung fallen, wo der längste Tag beendet und die Sonnenwende begangen wird. Einerseits spielt auf einem fernen Kontinent der Pähler Thomas Müller um die Weltmeisterschaft mit, was man natürlich beobachten möchte, andererseits steht in Farchach das schönste Fest des Jahres an: die Sonnwendfeier samt ritueller Verbrennung der Winterhexe auf dem baumhohen Scheiterhaufen, die man sich natürlich nicht entgehen lassen sollte.

Die Farchner versprechen, dass für eine Live-Übertragung gesorgt ist, ansonsten bieten die einschlägigen Berger Wirtschaften a'dabei, Post, Manthal und Müllers auf der Lüften ebenfalls "public viewing" an.


The return of the legendary "Lichterkette" made in Farchach

Freitag, 20. Juni 2014

Adios! "La Bandera" auf Halbmast über Allmannshausen


Anfeuern hat nichts genützt: Allmannshauser traurig in Andalusien

Nach zwei völlig unberechtigten Niederlagen ist für die spanische Selecion schon Schluss in Brasilien, und in Allmannshausen weht die spanische Flagge auf Halbmast. Unsere Allmannshauser QUH-Spanierin Merce reiste eigens in die Heimat, wo sie nun Trost spendet. Plan B ist nun die volle Unterstützung der deutschen Mannschaft. Hoffentlich hilft es!

Mittwoch, 18. Juni 2014

Fette Beute


Christian Schulz und seine Beute (Foto: H.-P. Höck)

So manch argloser Schwimmer oder SUPer würde einen Zahn zulegen, wenn er wüsste, was sich da für kapitales Seegetier mit scharfen Zähnen unter ihm tummelt.

Christian Schulz aus Aufkirchen fing innerhalb von vier Stunden gleich zwei solcher Hechte im Starnberger See. Der eine war ganze 1.10 m lang und 9 kg schwer, der andere maß 1,03 m und wog 6 kg. Wir hoffen, sie haben wohl gemundet!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development