Pernis apivorus

Frisst er auch Windräder? Junger Wespenbussard
Foto: Wikipedia Commons, Robert Dietrich
Kann der Wespenbussard die geplanten Windräder in den Waldhäuser Gräben kippen? Nein, meint Bürgermeister Rupert Monn.
Die Höhere Naturschutzbehörde hatte beanstandet, das Vorkommen des Wespenbussards sei beim Monitoring nicht ausreichend beobachtet worden. Das Landratsamt hat deshalb einen Ergänzungsbescheid erlassen: Der Vogel soll erneut kartiert werden. Sollte wirklich ein erhöhtes Tötungsrisiko bestehen, verpflichtet sich die Betreibergesellschaft, drei der WKA zu bestimmten Zeiten bzw. bei bestimmten Windverhältnissen abzuschalten. Auf den Ertrag habe das minimale Auswirkungen.
BGM Monn hatte übrigens vor etwa zwei Wochen einen Mitgliedsantrag beim Verein zum Schutz der Waldhäuser Gräben ausgefüllt und auch schon den Mitgliedsbeitrag überwiesen - doch man will weder ihn noch Robert Sing aufnehmen, heißt es in der Presse. Bgm Monn selbst wurde die Ablehnung bis heute noch nicht zugestellt.
Alle Interessenten sind übrigens für morgen, 19:30 Uhr, zu einer zweiten Informationsveranstaltung der Bürgerwind Berg GmbH & Co. KG ins Rathaus der Gemeinde Berg eingeladen. Dort werden Sie umfassend über das Projekt und die Beteiligungsmöglichkeiten informiert und können Fragen stellen.
Freitag, 6. Februar, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses
quh - 2015/02/05 11:28
Sprachlos!
BM Monn will in den Verein zum Schutz der Waldhäuser Gräben eintreten?
Und Herr Sing auch?
Meinen die das ernst?
Ist es nicht er, der mit seinem Erfüllungsgehilfen in eben diesen Gräben 200m hohe Betonmonster aufstellen will?
Geschmackloser und verächtlicher kann man gar nicht handeln.
Und wegen des Wespenbussards ab und zu mal die Räder abzustellen ist ja total nett - was ne Verarsche!
@quh gast
Mal sehen, was noch kommt...
https://gegenwind-starnberg.de/2015/02/genehmigungsbescheid-fehlerhaft/
Da stellt sich noch eine ganz andere Frage:
Die Vorgestzten ...