Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die schönen Stunden nur

Schon immer haben wir stolz in unserer Linkleiste recht unten den Link zu Ernstl Simmerdings Wetterstation vermerkt. Seit kurzem ist diese Wetterseite allerdings derart nobel runderneuert worden, dass es einen Artikel wert ist. Die Bilder von dem wunderbaren Wetter heute (und natürlich auch die vom schlechten sonst) gibt es inzwischen in Großformat und in 16:9.

camera
Der See heute um sieben

Zusätzlich gibt es einen Klick weiter Wetterdaten, von denen wir teils gar nicht wissen, was sie besagen (What the hell is a "Dewpoint"?). Und Temperatur- oder gar Windmessungen über jeden beliebigen Zeitraum (Tag, Monat, Jahr, 5 Minuten) gibt es auch und alles anders als bei Sachverständigen ganz umsonst und für jeden jederzeit einsehbar:

windmessung-
Kurzarbeit für WKAs: der Wind im "stürmischen" April in Leoni am See

Heute hat laut Ernstl - und auch nach unserer Erfahrung - die Außentemperatur 22 Grad des öfteren überschritten. Die Wassertemperatur lag trotz Sonneneinstrahlung noch unter 6 Grad.

daytempdew
So sehen Frühlingsgefühle als neutrale Grafik aus: Außen- (blau) und Wasser-Temperatur (grün) sowie "Dewpoint" (rot) am unermeßlich schönen 15.4.13

Das lange Zeit deprimierende Wetter im April faßt das Messgerät ganz nüchtern zusammen:

wetter3

Simmerdings Webcam und Wetter ist über diesen Link zu erreichen: https://www.simmerding.de/webcam-wetter.htm

Die speziellen Meßdaten (inclusive den jederzeit abrufbaren Daten über die Vergangenheit und größere Zeiträume) gibt es hier:

https://wetter.simmerding.nshare.de/

Die unserer Erfahrung nach beste Wettervorhersage findet sich übrigens über die Wetterstation Attenkam (bei Münsing). Sie verspricht für morgen, Dienstag vormittags etwas weniger Sonne und Nachmittags gar etwas Regen. Da kann man dann auf die Bürgerversammlung gehen (oder aus der Ferne den Live-Bericht der QUH hier im Netz verfolgen).

Wetter Attenkam: https://wetterstationen.meteomedia.de/?station=197209&wahl=vorhersage
aviator - 2013/04/16 10:01

What the hell is a "Dewpoint"?

Der Taupunkt (Dewpoint) ist die Temperatur, bei der Luft mit einer bestimmten Feuchtigkeit beginnt, Tropfen oder Eiskristalle zu bilden. Wird Luft auf eine Temperatur unterhalb des Taupunktes abgekühlt, gibt es also Nebel, Regen oder Schnee. Ein großer Unterschied zwischen Lufttemperatur und Taupunkt bedeutet eine geringe relative Luftfeuchte.

Praktisches Beispiel: Wenn die Luft in Bodennähe 15 Grad hat und der Taupunkt bei 12 Grad liegt, so wird eine abendliche Abkühlung auf 10 Grad Nebel zur Folge haben (wenn sich die Luftfeuchtigkeit nicht inzwischen geändert hat ;-)

gast - 2013/04/16 10:54

Taupunkt...

Der Taupunkt ist u. a. wichtig, weil beim Unterschreiten der Taupunkttemperatur (gleichbedeutend mit dem Erreichen von 100% rel. Luftfeuchtigkeit) Kondensation einsetzt, sich also kleine Wassertröpfchen (Tau) auf Oberflächen bilden können. Diese Taubildung ist bei elektrischen oder optischen Geräten (Teleskopen, Überwachungskameras etc.) nach Möglichkeit zu vermeiden. Ich selbst habe an meinem Teleskop einen Taupunktwarner, der mich kurz vor Unterschreiten des Taupunktes daran erinnert, Maßnahmen gegen die drohende Taubildung zu ergreifen.
gast - 2013/04/16 10:29

Stürmisch?

Bei den gemessenen Winddaten wäre ich vorsichtig. Sie scheinen mir angesichts des gewählten Meßstandorts nicht wirklich repräsentativ für die Wadlhauser Gräben zu sein.

Wenn aber das gezeigte tatsächlich repräsentativ für den "stürmischen April" und auch für die Windverhältnisse in den Wadlhauser Gräben sein sollte, dann kann sich jeder glücklich schätzen, dass die WKAs noch nicht stehen, denn dann würde mit den WKAs wirklich nur Geld verbrannt.

Große Teile der Windkurve zeigen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 1 m/s. Für einen wirtschaftlichen Betrieb der WKAs wären in Bodennähe sicherlich 2-2.5 m/s nötig.

Aber vielleicht kann uns der Aviator - falls er diese Zeilen liest - hierzu ein kleines Update und eine Einschätzung seinerseits geben? Sein Meßstandort liegt ja optimal.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development