CryoSat 2 - Satellitenstart im Livestream

Main-Control-Ro-s-to-launch
Alles unter Kontrolle - der Countdown läuft

Unser auswärtiges QUH-Mitglied Robi (der Geowissenschaftler Dr. Robert Meisner) stattet wieder einmal Deutschland einen Besuch ab. Allerdings führte ihn die Reise nicht nach Berg, sondern nach Darmstadt ins Europäische Raumfahrtkontrollzentrum, wo er mit 11 Fernsehsendern, Journalisten und Wissenschaftlern auf den Start des CryoSat 2 wartet. Und da er wegen seines Umzugs keine seiner Energie-Vorträge im Gasthof zur Post für die QUH mehr halten kann, schickt er nun zumindest einen schriftlichen Gruß und informiert über die Satellitenmission - frei nach dem Motto: think global, act local.

Sat
Foto: ESA

"Das globale Klima der Erde wird in erheblichem Maß von seinen noch wenig erforschten polaren Eismassen bestimmt. Wo und wie diese zu- oder abnehmen, soll die am 8. April 2010 beginnende ESA-Satellitenmission CryoSat klären.
Der Stoff, an dem sich Forscher und Umweltschützer gleichermaßen reiben und erhitzen, ist eiskalt: Es sind jene Eismassen, die die nördlichsten und südlichsten Gebiete unseres blauen Planeten bedecken. Ihr Einfluss auf das globale Klima ist unbestritten, aber noch wenig erforscht. Sollten die Eisschilde auf Grönland und am Südpol tatsächlich zusehends abschmelzen, würde das Schmelzwasser die Meeresströmungen verändern – und in dessen Folge das gesamte Weltklima.
Klimaforscher auf der ganzen Welt fiebern deshalb dem Missionsbeginn des neuen Eisforschungssatelliten gebannt entgegen. Schon einmal wollten die Europäer die Eisdickenmessung aus dem All starten: Vor fünf Jahren, am 8. Oktober 2005, stürzte jedoch CryoSat aufgrund eines Programmierfehlers der russischen Trägerrakete Rockot unmittelbar nach dem Start vom Kosmodrom Plessezk ab und landete zwar in der Arktis, jedoch auf dem Boden des Nordpolarmeeres. Wie bei Wissenschaftssatelliten häufig der Fall, war er nicht versichert. Der Schaden lag damals bei etwa 90-100 Millionen Euro.
Verfolgen Sie den ESA-TV Livestream der kompletten CryoSat-2 Startveranstaltung am Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESOC. ESA-Experten und Klima-Forscher stellen die Mission vor. Das Programm läuft von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr CET - in englischer Sprache."

cryo

Hier der Link zum Satellitenstart: https://www.esa.int/cryosat

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development