Der Kreisel diese Woche (pt. 3) ... und andere Großbaustellen
Die ersten Motocrossfahrer haben ihn am Wochenende schon umrundet. Die Bordsteine sind gelegt, der Teer kann kommen (diese, oder spätestens nächste Woche ist es soweit). Der Stolz der Gemeinde (hüstel) wächst und gedeiht.

Der Kreisel diese Woche
Seit dieser Woche ist auch eine erste, vorläufige, aber vorerst bleibende Gestaltungsmöglichkeit erkennbar. Nachdem der Gemeinderat das Modell "Gurke" (einen geschwungenen Wall) des Straßenbauers abgelegt hatte, das Straßenbauamt aber auf eine Erhebung in der Mitte besteht, wurde vorerst - bis hoffentlich ein von QUH und anderen Parteien geforderter Ideenwettbewerb unter den Bürgern etwas besseres hervorbringt - das Modell "Stadtmauer" installiert.

Neuentdecktes Stück vom Limes?: Kreisverkehrsgestaltungsversuch - Modell "Stadtmauer"
Ein Wall von fast 1,40m Höhe (handgemessen) trennt jetzt die Gemeinde von der umliegenden Landschaft und die Berger vor etwaig einfallenden Nordvölkern. Kempfenhausen fordert im Zuge dieser Entwicklung jetzt eine eigene Ortsmitte. Genehmigt hatten wir im Gemeinderat nur eine Höhe 0,80 cm ... wieviel dies gewesen wäre, zeigt in der folgenden Abbildung der Meterstock an.

Genehmigte Höhe (Maßstab) versus realer Wall
Auch bei den anderen, umstrittenen Neubaugebieten der Gemeinde ist der Fortschritt nicht länger aufzuhalten. Am Parkplatz des FSV schreitet die Gewinnung von Sonnenenergie unaufhaltsam vorwärts ...

... während die Straße zwischen Buchsee und Höhenrain (ganz ohne Proteste) jetzt schon neu und schön und fertig gebaut ist.

Die Flucht nach Süden ist möglich: Höhenrain du hast es besser!
Dafür beginnen diese Woche die Bauarbeiten in Allmannshausen. Der Schulbus wird trotz Totalsperrung den Ort anfahren und passieren.

Der Kreisel diese Woche
Seit dieser Woche ist auch eine erste, vorläufige, aber vorerst bleibende Gestaltungsmöglichkeit erkennbar. Nachdem der Gemeinderat das Modell "Gurke" (einen geschwungenen Wall) des Straßenbauers abgelegt hatte, das Straßenbauamt aber auf eine Erhebung in der Mitte besteht, wurde vorerst - bis hoffentlich ein von QUH und anderen Parteien geforderter Ideenwettbewerb unter den Bürgern etwas besseres hervorbringt - das Modell "Stadtmauer" installiert.

Neuentdecktes Stück vom Limes?: Kreisverkehrsgestaltungsversuch - Modell "Stadtmauer"
Ein Wall von fast 1,40m Höhe (handgemessen) trennt jetzt die Gemeinde von der umliegenden Landschaft und die Berger vor etwaig einfallenden Nordvölkern. Kempfenhausen fordert im Zuge dieser Entwicklung jetzt eine eigene Ortsmitte. Genehmigt hatten wir im Gemeinderat nur eine Höhe 0,80 cm ... wieviel dies gewesen wäre, zeigt in der folgenden Abbildung der Meterstock an.

Genehmigte Höhe (Maßstab) versus realer Wall
Auch bei den anderen, umstrittenen Neubaugebieten der Gemeinde ist der Fortschritt nicht länger aufzuhalten. Am Parkplatz des FSV schreitet die Gewinnung von Sonnenenergie unaufhaltsam vorwärts ...

... während die Straße zwischen Buchsee und Höhenrain (ganz ohne Proteste) jetzt schon neu und schön und fertig gebaut ist.

Die Flucht nach Süden ist möglich: Höhenrain du hast es besser!
Dafür beginnen diese Woche die Bauarbeiten in Allmannshausen. Der Schulbus wird trotz Totalsperrung den Ort anfahren und passieren.
ammer - 2010/05/10 00:01
Viel Neues in Berg...
Das Berger Ortsbild - von Kempfenhausen kommend, hat sich am meisten verändert. Zugegebenermaßen kann man über den Kreisel geteilter Meinung sein. Aber allein schon die Sportanlage hat das Bild derart verändert, dass der Kreisel "auch nichts mehr ausmacht". Und: Können wir uns nicht darüber freuen, dass hier soviel entsteht? Eigentlich ist das doch Wohlstand pur. Eine riesige Sportanlage für unsere Kinder, das Betreute Wohnen für die Senioren, und auch ein Kreisverkehr, der meiner Ansicht nach für eine Verkehrsverlangsamung in der Ortsdurchfahrt sorgen wird und somit trotz allem seine guten Seiten haben wird.
Muss alles immer kritisiert und verteufelt werden? Freuen wir uns doch nun auf die Neuerungen. Freuen wir uns auf eine schöne Gestaltung des Kreisverkehrs! Haben wir doch auch mal Vertrauen in unsere Behörden und gewählten Vertreter, unterstellen wir ihnen doch nicht immer, dass sie alles falsch und zum Unwohle der Gemeinschaft machen.
Ein Blick in andere Regionen und Länder hilft oftmals, die Maßstäbe wieder zurecht zu rücken.
Lieber Jumbo,
Und wenn er dann mal fertig ist, wird uns womöglich auch der Kreisel noch gefallen (der im Verhältnis zum "tiefergelegten" "Wohnzentrum Etztal" und zur Sportanlage, die nach der Begrünung im Herbst ihr martialisches Aussehen verlieren wird) wirklich kaum ins Gewicht fällt. Hier kämpft die QUH nur dafür, dass uns die Gestaltung nicht vom Straßenbauamt diktiert wird, sondern die Gemeinde und ihre Bürger selbst bestimmen dürfen.