Breitbandausbau Berg

Unsere Gemeinde kommt in der Gegenwart an: Schnelles Internet für Berg! Jetzt scheint es bald soweit zu sein. Zwar hat die Gemeinde Berg die Verträge noch nicht unterschrieben, aber die Regierung von Oberbayern hat schon einmal die Presse darüber informiert, dass die Berger Förderanträge über die Höchstsumme von 100.000 € positiv beschieden worden sind.

In spätestens 18 Monaten könnte es Zeit für den Kulturschock sein: Internet in Höhenrain:

bbhr

Auch rund um Kempfenhausen werden schnelle Kabel verlegt ...

bbkh

... ja selbst bis in den tiefen Süden hinunter nach Allmanshausen strömen fortan Daten ...

bbah

... ebenso wie in große Teile von Aufkirchen:

bbak

Für die restlichen Gebiete teilt die Gemeinde mit: "Die Ortsteile Farchach, Bachhausen und Aufhausen sind zunächst nicht von den ersten Ausbauschritten betroffen. Wir werden versuchen auch diese Ortsteile künftig mit Breitband zu versorgen (...) . Für den Ortsteil Mörlbach wurde leider kein Angebot abgegeben. Die Gemeinde Berg wird hier soweit möglich nach anderen Lösungsmöglichkeiten suchen." Näheres findet sich auf der Seite der Gemeinde Berg, https://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=1620,118 , wo auch die PDF-Dateien mit den Ausschreibungslosen heruntergeladen werden können, aus denen die obigen Karten stammen.
QUH-Gast - 2011/10/07 23:53

Breitbandausbau Unterallmannshausen

Warum wird die Assenbucher Str. nicht komplett (bis Seeburgstr.) ausgebaut?
Die dortige Bandbreite ist derart katastrophal,
daß z.B. ab 17 Uhr DSL-Anschlüße regelmäßig zusammenbrechen.

Dies betrifft vorallem den Bereich Schloß Unterallmannshausen/Seeburg,
in dem auch eine simple ISDN-Leitung kaum noch zu bekommen ist
(ca. 3km bis zur nächsten Vermittlungsstelle Postgasse, zu wenig freie Adern)
Also Steinzeitzustände.

Kann man dies bei der Gemeinde noch beantragen?

Danke.

quh - 2011/10/18 18:52

Breitband

Lieber Gast, in solchen Fragen am besten direkt unseren Breitbandpaten Benjamin Bursic ansprechen. Der Link zur Gemeindehomepage ist hier: https://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=1620,118 (Dort finden sich auch die Kontaktdaten.)

Zur Beantragung schreibt er: "Eine zusätzliche Beantragung bei der Gemeinde wird nicht möglich sein. Die Ausschreibung ist erfolgt, die Telekom hat entsprechende Angebote abgegeben, zu deren Annahme wir vergaberechtlich verpflichtet sind."

Und ergänzend: "In dem PDF zum Los Allmannshausen wird die Seestraße zumindest zum größten Teil mit Breitband versorgt werden. Im Anschluss zur Seeburgstraße sind noch Leistungen von 2 bis 6 Mbit (blaue Markierung) enthalten. Meines Wissens wird ein Kabelverzweiger in Leoni ausgebaut, der dann wohl die entsprechende Leistung zunächst an der Seeburgstraße entlang weitergibt. Dies ist natürlich längentechnisch begrenzt. Wo die Kabelverzweiger in Allmannshausen stehen, kann ich noch nicht sagen, mein Ansprechpartner von der Telekom ist gerade nicht erreichbar bzw. ist hierfür auch noch keine Standortsicherungsanfrage der Telekom erfolgt. Sobald ich den Rückruf habe, kann ich mehr dazu sagen."

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development