Boller muss rein
Rückt jetzt nach: Harald "Boller" Kalinke wird heute als neuer QUH-Gemeinderat vereidigt.

Um weniger als eine halbe Wählerstimme hatte Harald "Boller" Kalinke den Sprung in den Gemeinderat bei der letzten Wahl verpasst. Mit über 1000 Stimmen gehörte er zu den beliebtesten Kandidaten. Die Arithmetik der Wahl wollte es so: 10 andere, die weniger Stimmen hatten, zogen statt seiner in den Rat ein. Als Vorbereitung zur heutigen Sitzung ist Boller alle Bauvorhaben, die heute auf der Tagesordnung stehen, mit dem Motorrad abgefahren. Er hat angekündigt, sich besonders für die Pflege unserer Landschaft einzusetzen. Und so hatte sich der ehemalige QUH-Vize-Vorsitzende und das QUH-Gründungsmitglied 2014 den Wählern vorgestellt.

"Als QUH Gründungsmitglied und 2. Vorsitzender der QUH freue ich mich sehr, welche Entwicklung unsere Gruppierung mit derzeit 136 Mitgliedern seit der letzten Gemeinderatswahl genommen hat.
Es ist wieder eine Selbstverständlichkeit geworden, an den Stammtischen und im persönlichen Gespräch über Berger Themen zu diskutieren - dank des QUH-Blogs, der täglich über die aktuellen Themen des Gemeindelebens informiert.
Ich bin 50 (inzwischen 52) Jahre alt. Ebenso lange wohne ich in der Gemeinde und habe hier meine Frau und meine Freunde kennengelernt Meine 3 Kinder wurden in der Gemeinde getauft und gehen oder gingen in Aufkirchen und Kempfenhausen zur Schule. Nach 20 Jahren in Berg, 8 Jahren in Aufhausen und 22 Jahren in Höhenrain weiß ich, wie unterschiedlich die Gemeindeteile sein können, und doch ist jeder stolz, hier zu leben.
Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU München arbeitete ich 8 Jahre bei BMW, bevor ich in Höhenrain den elterlichen Betrieb übernommen habe. Inzwischen sind wir 25 Personen, die von Höhenrain aus deutschlandweit Fußballstadien, Golfplätze, Naturschutzgebiete oder auch Kommunen mit Rasenpflegemaschinen oder Kommunaltraktoren beliefern.
Privat braue ich gerne Bier, fahre Motorrrad und beschäftige ich mich Garten- und Landschaftsplanung und Fußball. Dem MTV Berg Fußball bin ich seit vielen Jahrzehnten als Spieler, dann als Vorstand aktiv verbunden.
Besonders am Herzen liegen mir die Unterstützung der Berger Betriebe und des örtlichen Handwerks, solide Gemeindefinanzen und die Förderung des Sports."
Wir freuen uns auf Boller! - Er wird im Rat neue Akzente setzen. Nicht nur Jokl Kaskes Sitz im Rat muss neu besetzt werden, sondern auch seine Ämter in diversen Verbänden und Ausschüssen. Die QUH hat sich dafür eingesetzt, dass Jokl - wie allgemein gewünscht - sein Amt als Kulturbeauftragter der Gemeinde beibehalten kann.

Um weniger als eine halbe Wählerstimme hatte Harald "Boller" Kalinke den Sprung in den Gemeinderat bei der letzten Wahl verpasst. Mit über 1000 Stimmen gehörte er zu den beliebtesten Kandidaten. Die Arithmetik der Wahl wollte es so: 10 andere, die weniger Stimmen hatten, zogen statt seiner in den Rat ein. Als Vorbereitung zur heutigen Sitzung ist Boller alle Bauvorhaben, die heute auf der Tagesordnung stehen, mit dem Motorrad abgefahren. Er hat angekündigt, sich besonders für die Pflege unserer Landschaft einzusetzen. Und so hatte sich der ehemalige QUH-Vize-Vorsitzende und das QUH-Gründungsmitglied 2014 den Wählern vorgestellt.

"Als QUH Gründungsmitglied und 2. Vorsitzender der QUH freue ich mich sehr, welche Entwicklung unsere Gruppierung mit derzeit 136 Mitgliedern seit der letzten Gemeinderatswahl genommen hat.
Es ist wieder eine Selbstverständlichkeit geworden, an den Stammtischen und im persönlichen Gespräch über Berger Themen zu diskutieren - dank des QUH-Blogs, der täglich über die aktuellen Themen des Gemeindelebens informiert.
Ich bin 50 (inzwischen 52) Jahre alt. Ebenso lange wohne ich in der Gemeinde und habe hier meine Frau und meine Freunde kennengelernt Meine 3 Kinder wurden in der Gemeinde getauft und gehen oder gingen in Aufkirchen und Kempfenhausen zur Schule. Nach 20 Jahren in Berg, 8 Jahren in Aufhausen und 22 Jahren in Höhenrain weiß ich, wie unterschiedlich die Gemeindeteile sein können, und doch ist jeder stolz, hier zu leben.
Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU München arbeitete ich 8 Jahre bei BMW, bevor ich in Höhenrain den elterlichen Betrieb übernommen habe. Inzwischen sind wir 25 Personen, die von Höhenrain aus deutschlandweit Fußballstadien, Golfplätze, Naturschutzgebiete oder auch Kommunen mit Rasenpflegemaschinen oder Kommunaltraktoren beliefern.
Privat braue ich gerne Bier, fahre Motorrrad und beschäftige ich mich Garten- und Landschaftsplanung und Fußball. Dem MTV Berg Fußball bin ich seit vielen Jahrzehnten als Spieler, dann als Vorstand aktiv verbunden.
Besonders am Herzen liegen mir die Unterstützung der Berger Betriebe und des örtlichen Handwerks, solide Gemeindefinanzen und die Förderung des Sports."
Wir freuen uns auf Boller! - Er wird im Rat neue Akzente setzen. Nicht nur Jokl Kaskes Sitz im Rat muss neu besetzt werden, sondern auch seine Ämter in diversen Verbänden und Ausschüssen. Die QUH hat sich dafür eingesetzt, dass Jokl - wie allgemein gewünscht - sein Amt als Kulturbeauftragter der Gemeinde beibehalten kann.
quh - 2015/09/29 11:11
Die Vereinigung von Schönheit und Kraft!