Berger Künstler bitten um Spenden für Java

Das Aufkirchener Künstlerpaar Juschi Bannaski und Roman Wörndl befindet sich seit November in Yogyakarta auf der indonesischen Insel Java. Sie hatten ein siebenwöchiges Stipendium als artists-in-residence bekommen.

800px-Borobudur_Stupa_Merapi
Stupa mit dem rauchenden Merapi im Hintergrund

Kurz vor ihrer Abreise brach der Vulkan Merapi - nicht weit entfernt von Yogyakarta - aus und hinterließ verheerende Verwüstungen in den umliegenden Dörfern.

Merapi-3
Zerstörte Dörfer nach dem Ausbruch

Juschi und Roman bekamen deshalb von einer Hilfsorganisation gleich 2200 Euro in bar für die Opfer des Ausbruchs mit ins Reisegepäck. Dieses Geld wurde sofort für die Anschaffung von Gerätschaften (z.B. einer Kettensäge) und für Lebensmittel verwendet. Juschi schreibt: Man kann sich nicht vorstellen, welch eine zerstörte Mondlandschaft dieser Vulkan hinterlassen hat, es fehlt einfach an allem.

Refugee-Camp-1
Flüchtlingslager

Die beiden Berger kamen bald in Kontakt mit der Künstlerin Arahmaiani Feisal, die mit einer Künstlergruppe und den Dorfbewohnern auf eigene Faust versucht, das zerstörte Dorf Pangugrejo wieder zugänglich zu machen. Pangugrejo, so Juschi Banaski, war ein unspektakuläres kleines Dörfchen am Merapi, das über keinen Wächter oder eine andere Sensation verfügte, und ist von dem ersten Ausbruch sowie von der "Hot Cloud" zwei Tage später vollständig zerstört worden. Die Regierung versprach Hilfe, die bisher jedoch nicht geleistet wurde, und die Menschen sind bereits fast zwei Monate in Lagern untergebracht. The condition of the camps is far from comfortable, berichtet Arahmaiani Feisal.

Merapi-2-Dec-2010
Aufbauarbeiten

Dringend bitten Juschi und Roman nun um weitere Spenden, um den Zugang zum Dorf wieder zu ermöglichen, die zerstörte Wasserpumpe zu erneuern (Kosten ca. 2000 €) und die Radiostation wieder aufzubauen, die wichtig ist, um vor neuen Gefahren zu warnen.
Wieder Juschi: Obwohl wir es versucht haben, konnten wir nicht herausfinden, warum die Regierung so gar nicht helfen kann, aber wir haben selbst all die schwer arbeitenden und dennoch lachenden Helfer gesehen und gemerkt, dass man mit ganz kleinen Geldbeträgen hier schon soooo viel bewegen kann. Und daher, ich hätte das nie von mir gedacht, kommt jetzt mein SPENDENAUFRUF!!! Vielleicht 10 € bloß ein jeder, dann hätten wir immerhin schon mal die Wasserpumpe!

Daher veröffentlichen wir hier die Kontonummern:
Einmal die Kontonummer von Juschi Bannaski, die das Geld persönlich zu Arahmaiani bringt und garantiert, dass es direkt dahin kommt, wo es gebraucht wird:
Juschi Bannaski
Kto: 821241
BLZ: 70169331
Raiffeisenbank südöstl. Starnberger See
Kennwort: Merapispende

Wer eine Spendenquittung möchte, möge bitte auf das Konto der Hilfsorganisation von Dr. Werner Kraus überweisen. Dr. Kraus war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Südostasienkunde an der Universität Passau. Er hatte Juschi und Roman das Stipendium vermittelt und ihnen auch das Bargeld für die Opfer des Vulkanausbruchs mitgegeben.
Freundeskreis Aceh e.V.
Kto: 506392000
BLZ: 750 700 24
Deutsche Bank
Kennwort: Merapihilfe
QUH-Gast - 2010/12/30 19:39

Danke

Hier sitze ich in der Pusterichtung des lautesten aller existierenden
Ventilatoren bei einem recht lauwarmen Dünnbier .
Und bei Heimweh kann ich nur sagen ist das allerbeste der QUH- Blog .
Und Danke im Namen aller Merapi Leute , es ist schon einiges zusammen gekommen.

ich werde weiter berichten.

Juschi

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development