Aufklärungsunterricht

0R0K6785

Von Ende September bis Mitte Januar gewähren die Fischer der Starnberger-See-Renke Schonzeit. Nur während etwa zwei Wochen wird sie zum Laichfischen unterbrochen - und heute war der letzte Fischtag.

0R0K6797

Männchen und Weibchen werden zuerst in ein Handtuch gewickelt, damit die Eier nicht nass werden.

0R0K6695

Aus den Weibchen werden die Eier gestreift, aus den Männchen die Milch.

0R0K6731

Diese Mischung wird mit einer Schwanenfeder umgerührt - nur mit einer Feder ist gewährleistet, dass die Eier nicht kaputtgehen. Nach der Befruchtung der Eier wird der Laich im Bruthaus der Fischereigenossenschaft in Unterallmannshausen aufgezogen. Dadurch wird der Renkenbestand im See sichergestellt, denn wenn die Fische etwas größer sind, werden sie wieder in den See entlassen.

Da wir nicht solche Frühaufsteher sind wie Kollege Hlavaty, der mit Andi Gastl-Pischetsrieder persönlich auf den See gefahren ist, hat Hans-Peter Höck für uns die Bilder bei Siggi und Peter Andrä gemacht.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development