Im Schloss

IMG_2129
Zu verkaufen: Schloss Unterallmannshausen

Ob wohl einer der vielen Besucher des Tags der offenen Tür in der Seeburg und im Schloss Allmannshausen, zu dem WDL eingeladen hatte, ernsthaft an einem Kauf der Immobilien interessiert war? Ein Blick hinter die Kulissen lohnte sich allemal.

IMG_2119
Elke und Elke ließen sich durchs Schloss führen

Das Schloss ist das weitaus ältere der beiden Gebäude. Die neugotische Seeburg, die zum Gemeindebereich von Münsing gehört, wurde erst 1889 erbaut, das Schloss bereits 1669. Über hundert Jahre lang befand es sich im Besitz der Familie von Hörwarth, später der Grafen von Rambaldi. 1881 wurde es zu einer schlossartigen Portikusvilla umgebaut und durch Seitenflügel, Park und die Terrasse mit der Brüstungsmauer zum See erweitert.
Während des Zweiten Weltkriegs gelangte das Schloss in den Besitz der nationalsozialistischen NS-Volkswohlfahrt und wurde nach Ende des Krieges vom Freistaat Bayern übernommen. Zwanzig Jahre lang stand es leer. Seit 1969 ist das überkonfessionelle Missionswerk WDL Pächter und nutzt es für christliche Kinder- und Jugendfreizeiten.

Das Innere des Schlosses ist zweckmäßig eingerichtet wie eine Jugendherberge.

IMG_2120
Schlafräume mit Stockbetten

IMG_2116
Kiosk

IMG_2114
Cafeteria

IMG_2122
Im Außenbereich: eine Zeltstadt mit eigener Küche

IMG_2124
sowie eine Surfschule mit Beachvolleyballplatz und natürlich einem eigenen Badesteg mit Wassersportmöglichkeiten aller Art.

Wir sind gespannt, ob WDL von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen wird.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development