Vereitelter Maibaumklau in Kempfenhausen...

Den ca. 7 Meter hohen, kerzengeraden QUH-Maibaum hatten die beiden QUH-Elken persönlich in einem Höhenrainer Wald fällen lassen. Bestückt mit zahlreichen Kultur-Symbolen befindet er sich seit 11.April auf dem Grundstück des Melkers und hatte die Stürme der letzten Woche knapp und nur mit wenigen Blessuren überstanden, als ihm schon wieder ein Anschlag drohte: Gestern Nacht um halb eins schlichen sich 8 Berger Burschen unter Anführung des Münchner Rädelsführers Raphael D. auf das Grundstück im Seehang und wollten den Baum klauen.
Melkersohn Hannes hatte dies aufgrund von Andeutungen aber vorausgesehen und versteckte den Baum rechtzeitig mit seinem Bruder Fabian unter freiem Himmel. Er wurde so gut getarnt, dass es 8 Burschen nicht gelang, in der Dunkelheit den Baum zu entdecken. Erpressungsversuche gegenüber Fabian nachts um eins waren nicht von Erfolg gekrönt, weil er dicht hielt, sodass die Burschen frustriert wieder abziehen mussten. Aus Sicherheitsgründen kann hier kein Photo vom Baum in seinem Versteck gezeigt werden, denn die Gefahr ist noch nicht gebannt. Erinnert werden darf deswegen an die eherne Grundregel, dass innerhalb der gleichen Gemeinde durch gemeinde-internen Gruppierungen keine Maibäume geklaut werden dürfen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development