Das Ergebnis der Berger Erststimmen (Direktwahl zum Landtag)
Mit einem Vorsprung von fast 35% vor Tim Weidner von der SPD ist die Feldafinger CSU-Politikerin Dr. Ute Eiling-Hütig "unsere" Frau im Landtag. Die Berger Ergebnisse in einzelnen:
Die CSU mit Dr. Ute Eiling-Hütig kommt auf 48.7%, das entspräche recht genau dem Ergebnis ihrer Partei im Land (derzeit ebenfalls 48.7%); ist aber - trotz ihrer 1981 Stimmen - etwas schlechter als das Ergebnis der CSU in Berg (51,4%).
Tim Weidner (SPD) holt 13,8%, das sind nur 563 Stimmen und über 7% weniger als seine Partei im Land und sogar 2,4% weniger als seine Partei in der Gemeinde ... kein sehr gutes Ergebnis für den Starnberger.
Das kann eher Marina Neubauer mit den GRÜNEN mit 10,4% für sich verbuchen. Sie liegt 2% über dem Parteitrend (ca. 8,4% im Land, 9% in der Gemeinde) auf einem guten dritten Platz.
Trotz 10,1% für den ehemaligen Wirtschaftsminister Martin Zeil von der FDP (etwa 7% mehr als seine Partei landesweit) ist es ein desaströses Ergebnis und das Ende seiner Ministerkarriere.
Auch Albert Luppart von den Freien Wählern, 7,8%, schneidet als fünfter der Wahl zugleich etwas schlechter und etwas besser ab als seine Partei (landesweit derzeit 8,6%; in Berg nur 6,5%).
Die QUH, die den ganzen Tag ehrenamtlich über die Wahl berichtete, trägt auch einen kleinen Sieg davon: sie hatte heute in Berg - abgesehen natürlich von der CSU - mehr Leser als die einzelnen andere Parteien Wähler.
Die CSU mit Dr. Ute Eiling-Hütig kommt auf 48.7%, das entspräche recht genau dem Ergebnis ihrer Partei im Land (derzeit ebenfalls 48.7%); ist aber - trotz ihrer 1981 Stimmen - etwas schlechter als das Ergebnis der CSU in Berg (51,4%).
Tim Weidner (SPD) holt 13,8%, das sind nur 563 Stimmen und über 7% weniger als seine Partei im Land und sogar 2,4% weniger als seine Partei in der Gemeinde ... kein sehr gutes Ergebnis für den Starnberger.
Das kann eher Marina Neubauer mit den GRÜNEN mit 10,4% für sich verbuchen. Sie liegt 2% über dem Parteitrend (ca. 8,4% im Land, 9% in der Gemeinde) auf einem guten dritten Platz.
Trotz 10,1% für den ehemaligen Wirtschaftsminister Martin Zeil von der FDP (etwa 7% mehr als seine Partei landesweit) ist es ein desaströses Ergebnis und das Ende seiner Ministerkarriere.
Auch Albert Luppart von den Freien Wählern, 7,8%, schneidet als fünfter der Wahl zugleich etwas schlechter und etwas besser ab als seine Partei (landesweit derzeit 8,6%; in Berg nur 6,5%).
Die QUH, die den ganzen Tag ehrenamtlich über die Wahl berichtete, trägt auch einen kleinen Sieg davon: sie hatte heute in Berg - abgesehen natürlich von der CSU - mehr Leser als die einzelnen andere Parteien Wähler.
quh - 2013/09/15 21:26

Im Fernsehen werden schon die Sieger gefeiert, die Verluste beklagt ... in Berg wird noch fleißig gezählt. Obwohl von der ersten Sekunde an (Punkt 18:00 Uhr) die absolute Mehrheit für die CSU und ihren Chef Horst "Wir-wollten-gewinnen-und-wir-haben-gewonnen" Seehofer als Prognose feststand, muss in Berg noch fleißig gezählt werden. Allerdings läßt auch hier, in der einstigen FDP-Hochburg, der Blick auf die niedrigen Stimmzettelstapel der ehemaligen Regierungspartei keine Änderung des Ergebnisses mehr erwarten. Berg scheint im Trend zu liegen. Mehr noch, die CSU könnte hier sogar nach dem ersten Anschein mehr als 50% der Stimmen erreichen.








