Donnerstag, 29. September 2011

Hereinwehende Neuigkeiten zur Windkraft

Höchstens vier Windräder auf weniger als der bisher geplanten Fläche soll es in den Wadlhauser Gräben geben.

IMG_37581
Give me four! Die Wadlhauser Gräben von Mörlbach aus gesehen

Die überrachende Wendung lesen Sie hier:

https://www.merkur-online.de/lokales/berg/windkraft-berg-legt-sich-fest-1426121.html

und hier:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/wadlhauser-graeben-luft-im-streit-um-windraeder-ist-raus-1.1153197 (Dank an unseren Leser "Nicht ob sondern wo").

Die QUH freut sich über diese Entwicklung, die auch von ihr vor Tagen schon im Blog (und vor Monaten schon im Gemeinderat) vorgeschlagen worden war. ( https://quh.twoday.net/stories/fuer-wind-kraft-eine-art-manifest/ )

Zu der heutigen Pressekonferenz war sie - trotz Anfrage - nicht geladen worden. Als sich die Entwicklung abzeichnete, ließ der Bürgermeister den Gemeinderat über Lampenformen abstimmen. Trotzdem: Der Schulterschluss mit den Beschützern der Wadlhauser Gräben ist ein großer Fortschritt in einer wichtigen Sache. Allerdings: Die Gemeinderäte wurden über diese Neuerung nur andeutungsweise informiert und erfahren Entwicklungen, für die sie gerade stehen müssen, derzeit am besten aus der Zeitung. So erfreulich die Entwicklung also ist: Demokratisch legitimiert ist sie noch nicht. Bislang gelten die weitergehenden Beschlüsse des Gemeinderates vom Mai ( https://quh.twoday.net/stories/herreinwehende-neuigkeiten/ ) und August (vgl. https://quh.twoday.net/stories/die-doppelte-frauenkirche/ ), die vom Landratsamt damals als in Details nicht diskutierbar dargestellt wurden. Unser Leser "Nicht ob sondern wo" erinnert sich in einem Kommentar auf die Antwort auf eine QUH-Frage nach Begrenzung der Windkrafträder: "Noch recht gut kann ich mich aber an die langen Gesichter der Berger Gemeinderäte (nicht nur von der quh) erinnern, als ihnen am 9. August von Herrn Hesselberger resp. Monn in der öffentlichen GR-Sitzung gesagt wurde, dass man die Anzahl der Anlagen rechtlich nicht von vornherein begrenzen könne, sondern diese Begrenzung rein aus technischer oder imissionschutzrechtlicher Sicht resultieren könne." - Diese Aussage hat sich mit dem heutigen Tag also - zum Glück - als falsch oder zumindest modifizierbar herausgestellt.

Auch auf das seit Monaten versprochene Wind- und Rentabilitätsgutachten warten die Gemeinderäte weiterhin. - Vielleicht steht es ja bald in der Zeitung?

Christa Wagner verstorben

Christa-Wagner

In den Siebzigerjahren gründete sie den Hort in Aufkirchen - die heutige Kindertagesstätte. Sie war gelernte Lehrerin für Land- und Hauswirtschaft, unterrichtete Biologie und Chemie und gab Flötenkurse. Sie galt als Wegbereiterin der Ökumene am Ostufer. Sie war Mitbegründerin des Kranken- und Altenpflegevereins, der heute das Wohnzentrum Etztal in Berg betreut.

Am 27. September ist Dr. Christa Wagner im Alter von 90 Jahren gestorben.
Der Dankgottesdienst mit Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 8. Oktober, um 13:30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aufkirchen statt.

Charity - der 59. MTV Unternehmerstammtisch

WB1_8004 Wer ist Frank Fleschenberg? Mit Christian Neureuther und Elmar Wepper sitzt der ehemalige Profifußballer im Präsidium des Eagles Charity Golf Club - der Golfturniere ausschließlich veranstaltet, um Spenden zu sammeln. Bereits über 10 Millionen Euro kamen bisher zusammen. Als Manager des 1. FC Nürnberg und des 1. FC Saarbrücken erlebte der studierte Betriebswirt und Jurist mit beiden Teams den Aufstieg in die Bundesliga. Letztes Jahr bekam er für seine ehrenamtliche Arbeit das Bundesverdienstkreuz am Bande. Und morgen ist er zu Gast beim 59. MTV Unternehmerstammtisch, wo er Christian Kalinke beibringt, wie Netzwerken und Spendensammeln im großen Stil geht...

DSC05675

Lokalmatadorin wird diesmal Dr. Gabriele Kröner aus Berg sein. Auch sie engagiert sich für wohltätige Zwecke. Sie ist u.a. Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie Stiftung. Die Ärztin ist Gründungsmitglied des Vereins "Gesundheit in einem Boot e.V.", der am Starnberger See jedes Jahr die Benefizruderregatta "Rudern gegen Krebs und Infarkt" organisiert.

Christian Kalinke freut sich, wenn Sie am Freitag, den 30.9. um 19:30 Uhr in das Hotel Vier Jahreszeiten in Starnberg kommen.

Obstpresse vergibt keine Termine mehr

P1060156
Damals noch mit intakten Knochen - Ralf Maier 2009 vor der Obstpresse

Der OGBV nimmt dieses Jahr kein Obst mehr zum Versaften an. Zugesagte Termine werden aber noch durchgeführt. Ralf Maier, der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, bat uns dies zu verkünden. Er hat sich den Mittelfuß gebrochen und bekommt leider nicht genug Helfer für weitere Termine zusammen. Dazu kommt noch, dass dieses Jahr besonders viel Obst an den Bäumen hängt.

Im kommenden Jahr, sichert Maier zu, steht die Obstpresse dann wieder wie gewohnt zu Verfügung.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development