Montag, 25. Juli 2011

Das schönere Dorf

Da staunten die Bösen Buben nicht schlecht: Eigentlich wollten sie nur mal eben nach Bernried hinüberfahren, um sich dort die erste Ausgabe des neuen "Volxmusik"-Festivals anzusehen. Headliner war dort am Wochenende das Oberammergauer Quartett "Kofelgschroa", das hierzulande vor 3 Jahren bei der Sonnwendfeier aufgefallen war, als es mit seiner schrägen Volksmusik das Publikum zu Begeisterungsstürmen und die traditionelle Bachhauser Blasmusik zu Zornesausbrüchen trieb ( vgl.: https://quh.twoday.net/stories/5010533/ )

DSC05950
"Kofelgschroa", die Stars des Volksmusik-Undergrounds in Bernried

Staunenswert war dann nicht allerdings viel mehr als nur die Musik. Denn mit dem "Sommerkeller" haben sich die Bernrieder ein Kulturzentrum der allerersten Güte gebaut.

DSC05964
Famos: Ein alter Eiskeller als Kulturträger

Staunen mußten die Bösen Buben dann aber nicht nur über die Musik und den Keller, sondern über den ganzen Ort. Denn ...
- Während Berg sich von einer Baukatastrophe zur nächsten hangelt, gewinnt man in Bernried den bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" wirklich.
- Während hier am Ufer die Verwaltung bald in ein paar Container umziehen wird (in denen auch schon Fußballvereine und Schulen hausen), baut man da ein Rathaus, das ästhetisch auf Weltniveau liegt:

34410341_53914f5c1a
Das neue Bernrieder Rathaus (Architekt Titus Bernhard, Photo Christian Richters)

- Während sich hier in Berg ein Mörserturm breitgemacht hat, von dem nur der arme Erbauer meint, dass er "Weltkulturerbe" darstelle, hat man drüben die weltweit einmalige Expressionistensammlung in Buchheims "Museum der Phantasie".
- Mit dem gegen alle Widerstände vorangetriebenen Geothermieprojekt befindet man sich auch in Bezug auf regenerative Energiegewinnung in allererster Front.

Und das alles mit einem Viertel der Einwohnerzahl von Berg. ... Allerdings mit mindestens viermal mehr Ideen und Visionen. Und vier Bier schmecken da drüben auch ...

DSC05958
Wegzehrung fürs "Kofelgschroa"

Nur die Zuschauer fehlten dem Festival noch. Das kann Jokls Kulturverein hier besser. Der "Weilheimer Merkur" berichtete über das Festival so: https://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-weilheim/jubel-aber-maessiger-besuch-aufgspuit-premiere-bernried-1334325.html

Dazwischen

Dazze Kammerl, einer der Organisatoren der Berg/Ickinger Ateliertage, hat aus Photos der Gemeinschaftsausstellung in Mörlbach ein Video samt O-Ton-Komposition fabriziert ...



... es dauert zwar mit 9'51" für ein Video etwas lang, ist aber trotzdem sehr nett und voller Berger "Promis".

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development