Dienstag, 15. Februar 2011

So nahm der Abend seinen Lauf - die Gemeinderats-sitzung

DSC02677_2

Heute Ortstermin vor der Gemeinderatssitzung - in den Katakomben des ehemaligen Grimaldi's bzw. dem, was noch von der alten Kegelbahn übrig ist. Bei den Umbauarbeiten kam so einiges zum Vorschein, und die Gemeinderatsmitglieder wurden vor Ort über den Zustand der Bahn informiert.

Im Rathaus ging es gleich danach weiter - zunächst mit dem Bericht des Bürgermeisters. Erstes Thema: der Kiosk in Höhenrain. Der Kiosk hatte laut BGM Monn wegen Personalproblemen in letzter Zeit nur noch SA und SO geöffnet, wird jedoch ab 1.3. zusätzlich DI und DO offen sein. Sobald genügend Personal für die Backstube zur Verfügung stehe, sei wieder die ganze Woche geöffnet. GR Streitberger setzte sich vehement für eine tägliche Öffnung ein, um zu verhindern, dass sich die Kunden anderweitig orientierten und der Kiosk womöglich eingehe - dafür wollte er sogar nach anderen Pachtinteressenten suchen - was BGM Monn ablehnte: "Wegen eines vorübergehenden Engpasses kann man nicht gleich kündigen."

Zweites Thema: der Kreisel. BGM Monn informierte darüber, dass sechs Künstler insgesamt 15 Modelle abgegeben hätten. Der PUVE habe mit dem Berger Kulturreferenten und QUH-Gemeinderat Dr. Kaske, der die Künstler Sebastian Heinsdorff (Icking) und Ernst Grünwald (Ammerland) mit in die Jury geholt hatte, drei Entwürfe ausgesucht. Die Künstler sollen nun eine maßstabsgerechte Darstellung sowie eine exakte Beschreibung der Materialien und eine Kostenschätzung vorlegen. Bis zum 10.3. sind die Vorschläge abzugeben.

Die Anfragen aus dem Gemeinderat beschränkten sich diesmal auf einen zu hohen Zaun (GR Reichart), einen verwaisten roten Roller vor dem LSH Kempfenhausen (GR Hlavaty), einen verwaisten blauen VW-Bus an der Dorfstraße (GR Hlavaty) und verwaiste Säcke mit Grünabfall am Kreuzweg (GR. Dr. Haslbeck). Die CSU scheint vor der anstehenden Mitgliederversammlung erstmal gemeindeweit aufzuräumen.
Im Laufe des Tages (Mittwoch) die weiteren Tagesordnungspunkte ... und damit die wirklich wichtigen Themen:
- eine Erhöhung des Kindergartengeldes (samt als "Schaufensterstimmen" bezeichneten Gegenstimmen der QUH)
- eine Bedarfsrechnung für Feuerwehrwägen (6 Stück im laufenden Jahrzehnt)
- und die komplizierte Suche nach geeigneten Standorten für Windräder im Gemeindegebiet (und darüber hinaus). Stay tuned!

Heute Gemeinderat (die 3.)

Heute im Gemeinderat die großen Fragen:

- Wieviel Autos brauchen Feuerwehren?
- Wieviel Geld dürfen Kindergärten kosten?
- Wohin mit Windkraftanlagen?
- Sowie Schwimmbadbau "Am Heimrathof" und ...
- ... die Anpassung des legendären ZuVOWiG.

Offiziell liest sich das Programm so:
https://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=11,30&dbstart=0&year=15.02.2011&detailevent=1385

Die Entscheidungen vielleicht schon heute Nacht,
allerspätestens aber morgen, wie immer ... zuerst hier im Blog!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development