Dienstag, 1. Februar 2011

Aus dem Gemeinderat

In einen Dienstagabend passt: Eine politische Revolution in Ägypten und politischer Alltag im Gemeinderat. Im Berger Rat ging es um Millionenbeträge. Nichtsdestotrotz genehmigte der Gemeinderat einstimmig die dringend notwendige äußere Sanierung des denkmalgeschützten alten Schulgebäudes in Aufkirchen.

300px-Apus_apus_flock_flying_1

Außerdem: der Bürgermeister als Ornithologe, "überraschend viele" Ideen für den Kreisel und ebenso viele Kindergartenplätze in Biberkor. Genaueres morgen auf diesem Kanal. Aber soviel kann schon verraten werden: Die Linde wird gefällt.

Die Woche in Berg

Düster der Himmel, hoffentlich nicht so düster die politische Wetterlage: Heute Abend trifft sich der Gemeinderat zur Sitzung im Rathaus, vor allem um sich den Quartalsbericht von KinderArt anzuhören, über den Bedarf an Betreuungsplätzen im Kinderhaus Gut Biberkor zu entscheiden, sich die Vorstellung der Maßnahmen zur Sanierung der Alten Schule in Aufkirchen präsentieren zu lassen und über die Fällung einer Linde zu beschließen.
Alle Tagesordnungspunkte finden Sie hier.
Was aber auch Sie in dieser Woche aus dem Haus locken könnte, erfahren Sie in den nachstehenden Hinweisen:

Zeug & Werk - Kino in der Simmerding-Werft

ZW_Mail-Flyer_Simmerding_Feb111







Nicht vergessen! Nach der restlos ausverkauften Vorführung seines Films "Netz & Würm" mit Fischergeschichten vom See vor bereits anderthalb Jahren zeigt Regisseur Walter Steffen an diesem Wochenende an ZWEI Tagen (SA und SO jeweils um 17 Uhr) seinen neuen Film "Zeug & Werk", in dem er Handwerker am See präsentiert - unter anderem Ernst Simmerding und Peter Andrä. Sie können sich Karten per Mail verbindlich reservieren lassen: quh {at} quh-berg.de. Peter André wird wieder seine Räucherfischsemmeln und Getränke anbieten.

2. Französisch-Stammtisch

Nach dem großen Erfolg des 1. Französisch-Stammtischs bei Käse, Wein und Quiche im Café Frühtau, der Anfang Januar stattfand, lädt François Jallerat gleich zum nächsten Treffen ein;

P10709211A toutes et tous les « amis » de la langue française de Berg et ses environs
Comme vous l’avez sûrement déjà lu dans les colonnes de Quh le mois dernier, j’ai organisé la première Stammtisch Française de Berg le vendredi 14 Janvier 2011.
Lorsque j’ai eu ce projet, il y a déjà quelques mois, je ne m’attendais pas à un tel engouement de la part des habitants de Berg et ses environs. Je n’espérais pour cette première qu’une dizaine de personnes grand maximum.
Vous avez répondu présent bien au-delà de mes espérances à mon invitation. En effet, ce soir là, les uns et les autres se sont rajoutés à ma liste de connaissances et d’amis de mon entourage pour enfin atteindre un groupe de …20 personnes. Sans compter ceux et celles qui étaient intéressés mais qui ne pouvaient pas venir ce soir là.
Cette première Stammtisch française s’est déroulée d’une manière vraiment si décontractée que nous croyons déjà nous connaître de longue date.
Après un rapide tour de table afin que chacun puisse tout à tour se présenter, le temps était enfin à la discussion spontanée où nous avons pu échanger, en français bien sûr, les uns avec les autres nos anecdotes, nos souvenirs de vacances, de travails en France. Tous les ingrédients étaient réunis ce soir pour que la « sauce » prenne…
Si les rencontres à venir sont toutes aussi chaleureuses que cette première (à voir les sourires présents sur tous les visages ce soir là), cela nous présage de bons moments à venir.
Je tiens également à remercier Béttina Hofmann, la propriétaire du Café Frühtau de Berg, qui nous a exceptionnellement ouvert ses portes ce soir là pour l’occasion. Sa gentillesse, son accueil, son sourire et ses si délicieux gâteaux et quiches préparés sur place nous ont séduits...
Une deuxième est déjà prévue. Le samedi 5 Février 2011 à 19h au Café Früthau de Berg.
Important : Un minimum de connaissances en français est recommandé. L’objectif étant de parler, sans peur de se tromper. C’est en faisant des erreurs que l’on progresse n’est ce pas?
Pour tous renseignements ou réservation, merci de me contacter au plus tôt au 0177 / 874 13 36
Votre François Jallerat


Die deutsche Übersetzung finden Sie im Kommentar!

Vernissage in der Haleh Gallery

Haleh1
















Nach der schönen Ausstellung der Bilder von Mahboobeh Zadehahmadi eröffnet Haleh Heydari in ihrer Haleh Gallery in Berg am Freitag ihre nächste Präsentation. Diesmal stellt sie unter dem Titel "Horizontale Strukturen" Werke des Ulmer Künstlers Michael Gerngroß aus. Die Ausstellung wird bis zum 15. März zu sehen sein. Wir werden berichten.

Heute Vernissage: Gletscherzyklus von Florian Pröttel

In seiner dritten Einzelausstellung in der Pasinger Fabrik zeigt der Berger Florian Pröttel Bilder und Grafiken seines aktuellen Gletscherzyklus.

Nach dem Michelangelozylus 2003 und seinen Körper-Landschaften 2005 hat sich der in Berg aufgewachsene Maler seit 2007 mit dem Thema Gletscher beschäftigt. Seine Eindrücke sammelte er auf vielen Ski - und Bergtouren. Doch Pröttel geht es nicht darum konkrete Landschaften abzubilden, die es vielleicht sehr bald nicht mehr geben wird. Ihn reizt die ästhetische Struktur.

Gletscherlandschaft-Florian-P

Der mittlerweile abgeschlossene Zyklus besteht aus verschiedenen, jeweils gleichformatigen Serien, die einerseits Eis-, Schnee- und Wolkenstrukturen nebeneinander stellen und andererseits panoramaartig die Weite der Gletscherwelten zu erfassen suchen.

Florian Pröttel zeigt, wie auch schon in seinen vorhergehenden Serien vielschichtige Arbeiten, die über einen längeren Zeitraum, in verschiedenen Arbeitsschritten entstehen.

Vernissage ist am Donnerstag, den 3. Februar 2011, ab 19.00 in der Pasinger Fabrik. Zur Vernissage spielt Jost Hecker (Cello) vom Modern String Quartett.

Die Ausstellung läuft vom 4. Feburar bis 20. März 2011, täglich von 10.00 bis 1.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr zum Künstler unter www.florian-pröttel.de

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development