Donnerstag, 23. Dezember 2010

Wohin am Weihnachtsmorgen?

Eigentlich wollte Bernd vom a'dabei sich an Weihnachten seiner Familie widmen, aber dann wurde er von einigen heimatlosen Stammtischlern gebeten, doch für das traditionelle Weißwurstessen der Handwerker am Heiligabend-Vormittag seine Pforten zu öffnen. Und da Bernd ...
BerndAlbrecht1
... ein Wirt ist, der für die Wünsche seiner Kundschaft ein offenes Ohr, ein offenes Herz und offene Türen hat, gilt: Am Heiligabend gibt es im "a'dabei" von 11 bis ca 14 Uhr Weißwürscht. Bravo Bernd!

Christmas is coming to Town

IMG0141
Eine bekannte Geschichte vor bekannter Kulisse

Als ob Aufkirchen mitten im heiligen Land liegen würde, so wird in der Wallfahrtskirche von Aufkirchen alljährlich in der Krippe die Weihnachtsgeschichte dargestellt. Obige Abbildung stammt aus dem letzten Jahr, und wurde vom ehemaligen Mesner Moy gestaltet (und das Bild vom Hofphotopgraphen Höck bewahrt). Die Serie wird fortgesetzt.

Der QUH-Adventskalender 2010 - das 23. Türchen

6429

Das Rezept vom 23. Dezember

QUH_Klein       QUH Adventskalender         QUH_Klein-Links


Weihnachtsessen vom Chefkoch

Die Berger kennen das Kramerfeicht freilich. Über die Gemeindegrenzen hinaus ist das gemütliche Wohnzimmerrestaurant von Steffi und Manuel Liebtrau mit seinen "kleinen" Öffnungszeiten immer noch ein Geheimtipp. Wenn geschlossen ist, kann man nebenan im Fischladen bei Steffi's Bruder wenigstens feine Fischschmankerl erstehen. Doch gerade in der Weihnachtszeit leuchten besonders oft die Fenster des Kramerfeicht Restaurant, und drin lassen sich Menschen mit feinen bayerischen Fischspezialitäten und passenden Weinen verwöhnen.

Manuel-LiebtrauQUH bat den Chefkoch noch vor den stressigen Dezembertagen um ein Rezept. Raffiniert und kreativ sollte es sein und trotzdem ganz leicht zu machen. Et voilà: Zwar nicht aus dem See, aber dennoch Fisch! Chefkoch Manuel Liebtrau empfiehlt:




Lotte (Seeteufel) im Nusspesto- und Parmaschinkenmantel, dazu Topinamburrisotto

Zutaten für 4 Personen:
  • 800 gr. Seeteufelfilet am Stück (oder 2 a 400 g )
  • ca. 16-20 dünne Scheiben Parmaschinken
  • Pinienkerne, Mandeln und Kürbiskerne geröstet ( ca. 20 g pro Sorte )
  • Petersilie, Rucola
  • Knovi (wer mag)
  • ein paar getrocknete Tomaten aus dem Glas
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • weißer Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g Topinambur ( Sonnenblumenwurzel )
  • 120 gr. Risottoreis
  • und das zweifache an Volumen von Fischfond,
    das heißt z.B.: 1 Tasse Reis und 2 Tassen Fischfond
  • Butter
  • Limetten
Zubereitung:
  1. Man kaufe in der Kramerfeicht Fischerei ein schönes Stück Lotte! Den Rest der Zutaten möglichst guter Qualität bei dem Händler seines Vertrauens….
  2. Die Lotte am besten im ganzen Stück mit Limettensaft und gemahlenem Pfeffer würzen. (ohne Salz wg. Parmaschinken )
    Den Ofen auf ca. 200 °C vorheizen (je nach Ofen kann das unterschiedlich sein), aber Ober- und Unterhitze
  3. Für das Pesto die Nüsse, kaltgepresstes Olivenöl, Salz und Pfeffer, getrocknete Tomaten, gezupfte Petersilienblätter sowie gewaschenen Rucola und, wer mag, eine Knoblauchzehe in den Mixer geben und zu einem streichfähigen Pesto zerkleinern. (Keine Mengenangaben! Pesto, wenn's zu viel ist, ab ins Marmeladenglas und in den Kühlschrank für die nächste „Spaghetti al Nusspesto Hungerattacke!!“)
  4. Für das Risotto die Topinambur (auch Erdbirne oder Erdartischocke genannt, die Wurzel einer Sonnenblumenart) sauber waschen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebelwürfel anschwitzen und al dente braten. Beiseite stellen.
  5. Die Parmaschinkenscheiben zu einer Fläche, so groß wie die Lotte ist, auslegen (leicht überlappend) und mit dem Pesto dünn bestreichen.
  6. Die gewürzte Lotte auf den Rand der Fläche legen und vorsichtig einrollen. In eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform legen und im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen (je nach gewünschter Konsistenz, eigentlich sollte die Fischmitte glasig sein).
  7. Nebenbei das Risotto kochen (wie oben angegeben). Unter Rühren garkochen und die gebratenen Topinambur hinzufügen. Nochmal abschmecken und etwas Sahne oder Butter unterrühren.
  8. Risotto auf den Tellern verteilen und den Fisch in Scheiben geschnitten darauflegen!
Buon appetito!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development