Mittwoch, 22. Dezember 2010

Der QUH-Adventskalender 2010 - das 22. Türchen

Luca-Toni-008

Das Rezept vom 22. Dezember

QUH_Klein       QUH Adventskalender         QUH_Klein-Links


Weihnachtliche Wickel

Sarma ist DAS Weihnachtsessen in Kroatien. Jeder macht es. Überall gibt’s es, aber immer schmeckt es anders, erzählen uns Marinko und Snjezana Soldo, die seit 1997 mit ihren beiden Kindern das Mesnerhaus in Aufkirchen bewohnen. Und Marinko liefert auch gleich die passende Erklärung dazu: An Weihnachten hat niemand Zeit. Sarma ist ein Essen, das man wunderbar vorbereiten kann und das bei jedem Mal Aufwärmen immer besser schmeckt. Mal gibt es dann Spanferkel dazu, mal Lamm. Oder einfach nur Brot.

Familie-SoldoSelbstverständlich gibt es auch im Hause Soldo an Weihnachten Sarma. Denn gerade als Mesner hat Marinko über die Feiertage viel zu tun. Am 24. wird sowieso gefastet. Erst nach der Christmette, die in Aufkirchen um 23.00 Uhr stattfindet, ist deftiges Essen erlaubt. Und an den Weihnachtsfeiertagen müssen die Gottesdienste jeweils um halb elf Uhr vormittags vorbereitet werden. Wenn nicht noch eine Taufe ansteht, hat der Mesner dann nachmittags Zeit für seine Familie und das kroatische Nationalgericht, das praktischerweise auch zu fast jeder Tageszeit köstlich schmeckt.




Zutaten:
  • 500g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Ei
  • 120g Langkornreis
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Weißkohl
  • 1 Tasse Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • Paprikapulver
Zubereitung:
  1. Den dicken Strunk am Blattanfang vom Kraut vorsichtig entfernen. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika, gehackter Zwiebel, gehacktem Knoblauch, Reis und Ei vermischen. Anschließend die Krautblätter damit füllen und zu ganz kleinen Rouladen wickeln.
  2. In eine breite Form zuerst eine Schicht Kohl vom Restkohl legen, dann die Rouladen eng zusammen einschichten. Abschließend wieder eine Schicht Krautblätter legen. Mit Wasser begießen. 1 Tasse Öl darauf geben und auf kleiner Hitze ca. 2 Stunden kochen lassen.
  3. Die Rouladen am bestem am Vortag zubereiten und über Nacht kühl stellen. Sie gelingen besonders gut, wenn sie am nächsten Tag in einer kleinen Auflaufform mit etwas Soße im Backofen erwärmt und mit dem Kraut serviert werden.
  4. Für die Soße Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen, etwas Mehl einrühren und Tomatenmark dazugeben. Alles aufkochen und dabei rühren. Dann mit der Brühe der Rouladen ablöschen, bis die gewünschte Sämigkeit und Menge erreicht ist.

Echtes Sarma isst man übrigens mit dem Löffel.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development