Freitag, 3. September 2010

Kampf der horntagenden Nutztiere

Manche loben die QUH dafür, manche bedauern es ein wenig: Am Anfang gingen wir gerne auf alles los, waren stets angriffslustig und noch nicht bedroht durch die Mühlen der Realpolitik. In anderen Ländern werden Rindviecher gerade wegen ihrer Urkraft und ihrer steten Kampfbereitschaft verehrt. Zum Beispiel im südlichen Thailand.

P1000141
Tropischer QUH-Genosse: der thailändische Wasserbüffel.

Was kaum einer weiß: In Thailand sind Wasserbüffel auf Grund ihrer Agressivität hochverehrte Stars. In eigens für sie errichteten Arenen treten Büffel gegen Büffel an.

P1000142
Stolzes Nutztier am Kampfplatz

Anders als bei spanischen Stierkämpfen kommen die Tiere dabei in der Regel nicht zu Schaden. Das unterlegene Horntier verlässt vernünftigerweise von selbst nach einer Zeit den Kampfplatz. Je aggressiver ein Büffel vorgeht, umso mehr wird er allerdings vom Publikum bewundert, umso höher sind die Wetteinsätze. In Thailand heißt der Wasserbüffel "Ai Tui", was soviel heißt wie "it is an honest royal worker". Ein ausgewachsener Büffel wiegt mehr als eine halbe Tonne und wird gut 20 Jahre alt. Wenn er es nicht zum Star in der Arena bringt, arbeitet er 14 Jahre auf Reisfeldern.

 P1000140
Heute ein Star. Der siegreiche Büffel wird vom Publikum bewundert und mit heiligem Wasser besprüht

Von der Existenz einer thailändischen Büffel-Partei ist uns leider nichts bekannt, aber bekanntlich steckt das Land (vielleicht auch deshalb?) bekanntlich in einigen politischen Schwierigkeiten.

Warum in die Ferne schweifen...

wo das Gute liegt so nah? Das gestrige Sommerkonzert im bis auf den letzten Platz besetzten Berger Marstall mit Julia Fischer an der Violine und Milana Chernyavska am Flügel war nicht nur sehr gut, sondern, wenn man dem frenetischen Applaus und den anschließenden Lobeshymnen folgt, ein Solitär im Berger Kultursommer. Die mittlerweile auch von Cicero, Spiegel und Zeit hochgelobte, mit Anne Sophie Mutter verglichene, 27 jährige Julia Fischer, spielte bereits seit ihrem 14. Lebensjahr das achte Mal in Berg, quasi als Dankeschön an ihre langjährige Gefolgschaft von „Wiederholungstätern“, die von ihrem Geigenspiel süchtig geworden sind, wie sich Dr. Wolfgang Ullmann bei der humorvollen bühnenreifen Einleitung des Abends so passend ausdrückte.

Julia-Fischer-Decca-Uwe-Arens

Begleitet von der mittlerweile ebenso bekannten, wie auch international sehr geschätzten Milana Chernyavska am Steinway Flügel wurde ein sehr ausgewogenes Programm von alter und neuer Musik geboten.

images41

Die erste Halbzeit war Beethoven und seiner Sonate Nr. 10 in G-Dur op. 96 gewidmet. Man spürte den Respekt vor dem großen Meister und man vermisste vielleicht noch ein wenig das Feuer im Spiel, das man erwartet hatte, aber das lag sicher am Stück selbst, das wenig Interpretationsfreiheit ließ. Nach der Pause hörte man mit der Solosonate op. 27 Nr. 1 in g-Moll von Eugène Ysaye ein äußerst virtuos dargebrachtes Stück, in dem Julia Fischer als Solointerpretin ihr ganzes Feuer hemmungslos in den Ring werfen konnte. Höchst erfreulich ist, dass dann auch die neuere Musik so großen Beifall bei dem doch regelmäßig eher traditionell orientierten Klassik-Publikum gefunden hat. Die Sonate für Violine und Klavier in A-Dur von César Franck, einem Wanderer zwischen den Welten, der klassischen und der neueren Musik, bildete den Abschluss des Hauptprogramms. Standing ovations führten zu einer Zugabe eines weiteren Stücks von Ysaye, dem zweiten Satz eines Violinkonzertes, das er eigentlich vernichten wollte, weil er nicht zufrieden damit war. Die ebenso virtuose und feurige Darbietung dieses gottlob nicht verschollenen zweiten Satzes bildete einen würdigen Abschluss des Abends.

Weinfest in Höhenrain

weinfest
Pünktlich zum Ferienende und kurz vor Beginn der Wiesn feiern die Höhenrainer am 11.Sep. das Weinfest im Monn-Stadl. Das Wetter wird wohl besser als beim letzten Fest im Monn-Stadl, eine warme Jacke braucht man trotzdem:
wetter_weinfest
Ob BM Monn auch da ist?

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development