Mittwoch, 11. August 2010

Laurentius weint wieder - die Perseidennacht 2010

abend_100417
Die Volkssternwarte Berg - eine Langzeitbelichtung im April

Es ist wieder soweit: Morgen Nacht kreuzt die Erde auf der Bahn um die Sonne die Umlaufbahn des Kometen 109P/Swift-Tutle. Der Komet verliert bei jedem Umlauf Materie, die in die Erdatmosphäre eindringt und als Meteore aufleuchtet - der Perseidenstrom.

Aus diesem Anlass lädt die Volkssternwarte in Berg bei klarem Himmel Besucher ein - geöffnet ist dann von 21 Uhr bis 24 Uhr.

Auf der Homepage der Volkssternwarte heißt es:
In der Nacht vom 12. auf den 13. August bewegt sich die Erde, auf ihrer Bahn um die Sonne, durch eine Staubspur, die aus Auflösungsprodukten des Kometen besteht. Dabei treten ca. sandkorngroße Partikel mit extrem hoher Geschwindigkeit in die oberen Schichten der Erdatmosphäre ein und verglühen. Diese ungefährlichen Leuchterscheinungen sind als Perseiden-Sternschnuppen bekannt. Im Volksmund wird auch die Bezeichnung "Laurentiustränen" oder "Tränen des Laurentius" verwendet, da am 10. August der Namenstag des gleichnamigen Märtyrers gefeiert wird.

Bei unklarer Wetterlage ist die Sternwarte unter der E-Mail-Adresse info@sternwarte-berg.de sowie dem Sternwarten-Telefon 0176 / 9902 8684
erreichbar - hoffen wir auf einen klaren Himmel!

Danke an Stefan Schmid von der Volkssternwarte für Auskunft und Foto!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development