Samstag, 31. Juli 2010

Sensation perfekt - MTV im Siegesrausch

DSC00065

So etwas sei ihm überhaupt noch nie passiert, meinte Senioren- Spielgruppenleiter Hans Kaluza bei der Siegerehrung - dass ein Verein mit zwei Seniorenmannschaften im selben Jahr Oberbayerischer Meister wird!
Doch nun ist die Sensation perfekt, und wir können leider nicht umhin, einen weiteren Sportbericht zu bringen...

DSC00040

Nach dem Sieg der Senioren B über den FC Bayern (am 25. 9. geht es in Nürnberg um die Bayerische Meisterschaft) mussten die Senioren A heute gegen den ASV Dachau antreten.
In der ersten Halbzeit war die Partie einigermaßen ausgeglichen. Torwart Bernie Hirmer musste einige wenige gefährliche Situationen klären, bis Christian "Fred" Brunner durch einen überragenden Freistoß aus halbrechter Position in 18 m Entfernung über die Mauer in den Winkel schoss.
Bald nach Anpfiff der zweiten Halbzeit angepfiffen begann das Schützenfest. Nachdem André "Bobby" Wopper nach Vorlage von Stefan Fäth einen strammen Flachschuss in die rechte Ecke abgesetzt hatte, gewannen die Berger eindeutig an Überlegenheit. Christian Thumerer gelang das 3:0, vorgelegt von Wolfgang Krebs, beim 4:0 stand Stefan Fäth nach einer Ecke von Wolfgang Krebs goldrichtig, spielte den Torwart aus und bombte den Ball hinein. Nach 80 Minuten war der Gegner platt.

DSC00058

Und nach dem Spiel: freundschaftliches Schulterklopfen, strahlende Sieger, eine Dusche für den Trainer Klausi Böck (ausgeführt von Stefan Fäth) und das ein oder andere kühle Kaltgetränk für alle.

DSC00073

So schön kann Fußball sein.

MTV Berg: Freude über die ersten drei Punkte

DSC00032

Die ersten drei Punkte der Saison konnte die Mannschaft von Stefan Fäth gleich heute am ersten Spieltag einfahren. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gegen Oberweikertshofen erzielte Marc Bertagnolli in der 47. Minute mit dem Kopf (nach Flanke von Tobias Luppart) das 1:0, was Oberweikertshofen mit einer Druckphase beantwortete. Vor Ken Weids Tor wurde wild herumgestochert, doch der erste Gegentreffer wurde wegen Foulspiels nicht gegeben. Der Ausgleich folgte jedoch sogleich in der 66., bis der MTV knapp zehn Minuten vor dem Abpfiff - wieder mit Marc als Torschützen per Kopfball und wieder nach Flanke von Tobias Luppart - das 2:1 landete. Forza!

Übergeschwappt...

025
Wegen Hochwassers in der Fliegerhalle des Bayerischen Yacht-Clubs wird das ursprünglich dort am 13. und 14. August vom Kulturverein Berg und Jazz am See geplante 3. Alpenjazzfestival in die Remise des Hotels Kaiserin Elisabeth in Feldafing verlegt.
035
Die schweren Holzbohlen der Halle hebt es Zentimeter für Zentimeter, sodass sie komplett geräumt werden musste. Es ist auch keine Entwarnung absehbar, denn auch bei schönem und trockenem Wetter sinkt der Seespiegel nur sehr langsam. Bis die Halle wieder trocken bespielbar wäre, dauert es ca. den ganzen August.

Zur Erinnnerung:

Am Freitag, den 13. und Samstag, den 14. August um 19.00 Uhr findet als Kooperation des Kulturvereins Berg und Jazz am See Feldafing das 3. AlpenJazz-Festival statt. Wieder ist es gelungen, renommierte Musiker und Formationen aus dem Alpenraum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien) zu gewinnen. Präsentiert werden sowohl eine Symbiose aus traditionellen Jazz-Elementen und ethnischen Musikstilen der Alpenregion
als auch „normaler“ Funk, R&B und Groove, dargeboten von Musikern überwiegend aus dem Alpenraum. Als „Artist in Residence“ wird Pee Wee Ellis, der weltbekannte ehemalige Saxophonist der legendären JB-Horns von James Brown, für eine funkige und groovige Stimmung bei allen vier Konzerten sorgen.

Ausführliche Infos entnehmen Sie dem Internet www.jazzamsee.de
Verbindliche Vorreservierung unter mail@Kulturverein-Berg.de

Keine Seenschifffahrt vom Berger Steg

IMG_6573
Vor Starnberg

Für alle Fälle wiederholen wir noch einmal die Meldung:

Wegen des Hochwassers wird der Dampfersteg in Berg seit heute von der Bayerischen Seenschifffahrt bis auf weiteres nicht angefahren, ebensowenig wie die Stege in Ammerland, Ambach, Bernried und Possenhofen.

Die Rundfahrten finden weiterhin nach Fahrplan statt. Zu- und aussteigen kann man in Starnberg, Leoni, Tutzing und Seeshaupt.

(Foto: Höck)

Honig vom OGBV

CIMG4618

Endlich darf der OGBV Aufkirchen allen Bestandteilen seines Namens sichtbar Rechnung tragen: Der Obst-, Gartenbau- und Bienenzuchtverein konnte sein neues Bienenhaus einweihen.

CIMG4613
Immer im Laufschritt: Vorsitzender Ralf Maier (vorne rechts)

Zwölf Bienenstöcke sollen in dem Haus Platz finden, das auf dem OGBV-Grundstück vor dem Wertstoffhof in Farchach steht. Mit Zelt, Büffet, Holundersekt, einem Bürgermeister, zwei Pfarrern (das Wort "Honig" kommt immerhin 55 mal in der Bibel vor), drei Gemeinderäten und annähernd so vielen Vereinsmitgliedern wie Bienen wurde das Haus gefeiert.

CIMG4620

Schutzpatron der Imker ist übrigens der Hl. Ambrosius. Als der spätere Bischof von Mailand noch ein Kind war, soll sich ein Bienenschwarm auf ihm niedergelassen haben. Die Bienen stachen ihn jedoch nicht, sondern krochen ihm in den Mund und fütterten ihn mit Honig. Das soll sich wiederum positiv auf seine rhetorischen Fähigkeiten ausgewirkt haben. Der Bienenkorb ist Symbol für Fleiß, Bildung und Beredsamkeit. Wir haben uns jedenfalls schon mal ein Glas Honig gekauft.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development