Heute in Berg: das obskure Objekt weltweiter Begierde
Uruguay hat die WM mit einem 2:1 Sieg gewonnen ... zumindest am Ostufer. So wie parallell in Südafrika setzte sich die Mannschaft aus Südpullachamerika mit einem knappen 2:1 Sieg durch. Allerdings war am Lohacker die Mannschaft von Portugalberg der Gegner.
Ein Planet eine Pose
Dritte wurde der Geheimfavourit aus Kamerun, der seine junge Mannschaft aus den "verlorenen Söhnen Sigis" rekrutierte, die im Halbfinale nach Elfmeterschießen tragisch ausgeschieden waren.
Der Bronzepokal - Kiparski, Link, Auburger, vormals "Söhne Sigis", jetzt im Starnberger Fußballerexil, und trotzdem die "Zukunft" (Bäumel) des MTV
Hatten Siegerbier und das Wetter organisiert: Baumgärtner & Bertagnolli, als Sepp Blatter vom Ostufer
Overkill! Heute ist an allen Fronten alles los in Berg.
König Fußball beim Regieren
Zur Zeit findet auf dem Gelände des MTV zum achten Mal der legendäre Ostufer-Cup für Freizeit-Kicker statt. 26 Fußball-Mannschaften, die sich in diesem Jahr nach ebensoviel Nationen benannt haben, kämpfen um den MTV-Ostufer-Wanderpokal, zu dem es in diesem Jahr eine kleine güldene Dreingabe des WM-Pokales gibt. Das große Finale wird für 17.45 erwartet. Bisher läuft es vor allem für Kamerun recht gut.
Noch dreimal länger, nämlich bereits seit 24 Jahren finden die Ateliertage von Berg & Icking statt (vgl. https://www.atelier-tage.de/Lageplan/lageplan.html ). 13 führende Künstler aus den beiden Gemeinden (plus 3 Gäste) öffnen an diesem und dem nächsten Wochenende ab 14 Uhr ihre Ateliers und hoffen auf regen Besuch und verkaufte Werke.
Die Künstler haben den Berger Kreisel zwischenzeitlich einer Bestimmung als Werbeplattform zugeführt (auf dessen Gestaltung sie noch immer warten) und legen Wert auf die Feststellung, dass nicht sie es waren, die den schweizer Fan-Zwerg von dort entfernt haben und mithin schuld am Ausscheiden des eidgenössischen Fußballzwerges bei der WM sind.
Kreisel zu Litfass-Säulen
Die Künstler bitten um den Hinweis, dass die Zufahrt nach Allmannshausen zu den Ateliers von hans Panschar und Hannelore Jütterbock - entgegen anderslautender Beschilderung - einwandfrei möglich ist. Die QUH wird auch dieses Jahr wieder den Ateliertagepreis in Gestalt eines feuchten Händedrucks vergeben. Das Thema in diesem jahr lautet "Reliquien". Ein Thema das man existentiell deuten kann ...
wie Dazze Kammerl (Farchach)
oder profan ...
... wie Hans Panschar (Allmannshausen)
Und wenn dann die Werke alle verkauft und das Finale gespielt ist, geht es endlich nach Farchach zum Sonnwendfeuer, auf dessen Neuauflage wir jetzt schon seit über 2 Jahren warten.
wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.
Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.