Donnerstag, 21. Januar 2010

Neues zum Betreuten Wohnen in Berg

Das Gebäude ist zwar noch im Rohbau und der Bezug erst für das Frühjahr 2011 geplant, doch bereits heute gibt es 60 Interessenten für die 26 Wohnungen im Betreuten Wohnen.
IMG_2719

Zur Info-Veranstaltung der Gemeinde im Gasthaus zur Post kamen ca. 200 Personen, die sich über die Randbedingungen informierten.

saal
Foto: A. Hlavaty

Die 21 geförderten Wohnungen bestehen aus Ein- und Zwei-Zimmerwohnungen, die entsprechend dem Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz gleichmäßig in drei Stufen eingeteilt wurden:
Stufe   Einkommen (eine Person netto) Miete zzgl. Betriebskosten u. Heizung
Stufe 112.000 €4,75 € / qm
Stufe 315.600 €5,75 € / qm
Stufe 519.000 €6,75 € / qm
Daneben gibt es fünf Wohnungen mit zwei oder drei Zimmern, die frei finanziert sind und 8,50 € / qm kosten sollen.

Zukünftige Bewohner sollen über 60 Jahre alt sein oder eine Behinderung haben und benötigen einen Wohnberechtigungsschein, der im Landratsamt erhältlich ist.

pfarrer
Foto: A. Hlavaty

Pfarrer Habdank stellte in seiner Präsentation die vielfältigen Leistungen des Ökumenischen Kranken- und Altenpflegevereins Berg vor, die über eine verpflichtende Betreuungspauschale angeboten werden:
- Notrufsystem mit 24 h Hausnotruf
- Spezieller Ansprechpartner für die Mieter mit regelmäßigen Sprechzeiten
- Organisation von Freizeit- und Kulturangeboten wie gemeinsames Frühstück, Vorträge, Theaterbesuche, Kurse wie Gedächtnistraining, Computerkurse, Gymnastik
- Organisation und Beratung bei Arztbesuchen, Fahrdiensten, Essen auf Rädern, Reinigungsdiensten etc.

Besonders wichtig ist dem Verein die Schaffung einer angenehmen, altersgerechten Umgebung, in der die Bewohner selbststimmt leben können.

Pflegedienste sind nicht in der Betreuungspauschale enthalten und werden individuell, je nach Pflegestufe, zusätzlich gebucht. Ein wichtiger Punkt ist sicher auch, dass der Ökumenische Kranken- und Altenpflegeverein auch BewohnerInnen der Pflegestufe 3 versorgen wird.

Am Ende der Info-Veranstaltung konnten Fragen gestellt werden, was nur von wenigen BesucherInnen wahrgenommen wurde:
So wurde hinterfragt, warum keine Tiere erlaubt sind, ob Telefon und DSL zur Verfügung stehen (Ja!), warum die Betreuungspauschale so teuer werden soll (ca. 80 – 100€/mtl). Eine Besuchern empfahl als Lösung für die fehlenden Tiere nach der Veranstaltung einen Streichelzoo. Vielleicht ist auch dies eine Idee.

Ein Anwalt und Beisitzer im Ökumenische Kranken- und Altenpflegeverein hinterfragte, ob der Betreungsvertrag geschlossen zwischen Mieter und Ökumenischem Kranken- und Altenpflegeverein gleichzeitig mit dem Mietvertrag enden soll. BM Monn bestätigte dies.

Die sicher spannendste Frage war sicher die nach den Vergabekriterien für die Wohnungen. BM Monn erläuterte, dass 80% der Plätze die Gemeinde und 20% der Landkreis vergeben wird. Für die Vergabekriterien gibt es bisher nur Vorschläge. Die verbindliche Zuteilung erfolgt 6 Monate vor Bezug.

Den Flyer vom Betreuten Wohnen können Sie hier herunterladen:
https://www.kav-berg.de/html/betreutes_wohnen.html

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development