Dienstag, 24. November 2009

Ja, ist denn heut' scho' Weihnachten?

Beinahe hätte man das annehmen können bei der ersten Gemeinderatssitzung, die Bürgermeister Monn nach seiner Operation wieder leitete. QUH-Gemeinderätin Elke Grundmann überreichte ihm jedenfalls kurz vor Sitzungsbeginn einen von Schülern selbst gebastelten Adventskranz, frisch vom Weihnachtsbasar im LSH Kempfenhausen, dessen Elternbeirat sie vorsitzt. CSU-Gemeinderat Andi Hlavaty zog sofort nach und präsentierte dem Bürgermeister zum Wiedereinstieg ein kleines Rosentöpfchen. Ich wiederum bekam freundlicherweise wegen meines Hexenschusses einen eigenen Stehtisch - persönlich vom geschäftsführenden Beamten der Gemeinde hereingerollt - danke!

Die Tagesordnung versprach einen kurzen Abend, da bei kaum einem Punkt wirklich Spielraum und Diskussionsbedarf vorhanden war.

Halle-Biberkor

So fiel zum Beispiel der erste Beschluss über die Förderung des Baus der Dreifachturnhalle auf Biberkor einstimmig aus - längst war man sich einig gewesen, dass man aufgrund der Mitnutzung der örtlichen Vereine für die Erweiterung auf eine Dreifachhalle einen Investitionskostenzuschuss leisten wolle. Lediglich der Gemeinderatsbeschluss fehlte noch offiziell, da der Bürgermeister alleine nicht befugt ist, mehr als 30.000 Euro zu bewilligen. 300.000 € wurden daher nachträglich noch genehmigt, und für 2010 wurden noch weitere 200.000 € in Aussicht gestellt - längst geklärte Positionen, die nur noch offiziell abgesegnet werden mussten.

Habichtweg1
Habichtweg Höhenrain

Der nächste TOP brachte BG-GR Reiser in Rage. Es ging um eine Bauvoranfrage am Habichtweg - die Höhenrainer Areal- und Agrarpflegemaschinenfirma Kalinke möchte dort einen Schulungsraum an das bestehende Wohnhaus anbauen. Obwohl der Gemeinderat einhellig gegen eine erweiterte Wohnnutzung auf dem Gelände ist und eine gewerbliche Nutzung befürwortet, wurde plausibel gemacht, dass rein rechtlich eine Genehmigung des Bauvorhabens gar nicht möglich wäre - und mit einer Genehmigung tue man dem Bauwerber auch keinen Gefallen. Was wiederum BG-GR Reiser auf die Palme brachte: "Das Landratsamt fährt einen beispiellosen, nicht nachvollziehbaren Schlingerkurs, dessen Opfer die Gemeinde und die Bauwerber sind. Es ist ein Trauerspiel. Man sollte an die Vernunft des Landratsamts appellieren." BGM Monn, stets auf Harmonie bedacht, bat von Schuldzuweisungen abzusehen und keine Fronten zwischen Gemeinde und LRA aufzubauen. Aber er betonte, die Gemeinde hätte sich schließlich das Thema Gewerbeförderung auf die Fahnen geschrieben, daher wolle man die Firma Kalinke auf jeden Fall unterstützen. Ein dummes Dilemma - man unterstützt ein Vorhaben, kann aber von rechtlicher Seite her gar nicht dafür stimmen, wie allseits betont wurde. Zumindest hat es sich in den Köpfen festgesetzt

Im Zuge dessen wurde im Anschluss beschlossen, den Bebauungsplan für das fragliche Gebiet weiterzuverfolgen, mit dem Ziel einer "geordneten außenbereichsverträglichen Bebauung und Nachnutzung". Der Aufhebung der erst am 27. Oktober ("pro forma", so GR Reiser) verhängten Veränderungssperre wurde ebenfalls einstimmig zugestimmt.
Ansonsten gab es noch kleine Umnutzungen, Verschiebungen von Baufenstern, Ausschreibungen und Zuweisungen an Ausschüsse - und dann war ganz plötzlich die Sitzung zu Ende - nach 55 Minuten. Ja, war denn heut' scho' Weihnachten?

Advent, Advent der Schulhof ... leuchtet

Wer im Kalender noch nicht bis Sonntag vorgeblättert hat, dem sei hier fröhlich verkündet: es naht der erste Advent. Feierlich darauf einstimmen, konnte man sich am heutigen Dienstag Abend auf dem Weihnachtsbasar des Landschulheim Kempfenhausen. Zum Glück hatte es nachmittags doch noch aufgehört zu regnen und so konnten die schwer umlagerte Waffelsbackstation, der Würstchengrill und der Glühweinstand im Freien aufgebaut werden. Zur Begrüßung spielte die Kempfenhauser Big Band mit großem Schüleraufgebot und den Frischlingen der fünften Klassen entlockte der sanft beleuchtete Pausenhof ein begeistertes Oohhh!

WHN Basar Kempfenhausen Elli

In der Aula bogen sich in einer Ecke die Tische förmlich unter den erst am gestrigen Nachmittag gebastelten Adventskränzen. Hier mit Elternbeiratsvorsitzender und QUH-GR Elke Grundman. Die nach anfänglichem Zögern doch gut weggingen, weil sie zugegebenermaßen selbst anspruchsvollen Dekorateuren genügten. Natürlich gab es selbstgebackene Plätzchen. Hier wetteiferten die fünften Klassen miteinander. Und es gab wohl kaum eine Mutti, die nicht gerne gekauft hat, blieb bei diesen Plätzchen doch die heimische Küche mehl- und teigfrei. Weitere Verkaufshits waren die frisch gebackenen Waffeln und Schockofrüchte

WHN Basar Kempfenhausen  Stand Schul-Sweater

Außerdem konnte man Qualität und Farbe der neuen Schul-T-Shirts und Sweaters sowie das im letzten Jahr neu entworfene Schullogo mit Möve begutachten. Wer noch nicht zugeschlagen hat, sollte seine Bestellung bis Freitag in der Schule abgeben. Dann geht die Sammelbestellung raus.

Der in der E-Einladung angekündigte Kinderputsch fand zum Glück nicht statt! Gesichtet wurden neben Direktor und Lehrerschaft die Damen des Elternbeirates allen voran QUH-GR Elke Grundmann und deren GR-Kollege Andi Hlavaty, die vom Basar verzugslos in die Gemeinderatsitzung wechseln konnten. Der Erlös der weihnachtlichen Sause kommt übrigens der Münchner AIDs-Hilfe, der SMV und dem Elternbeirat zugute.

Bierhoff lobt im BR das "Paradebeispiel MTV Berg"

Am Tag nach den MTV-Awards war Schirmherr Oliver Bierhoff mit unserem Ministerpräsidenten Seehofer zu Gast im "Sonntagsstammtisch" des BR-Fernsehens.

Stammtisch-Totale
Auf bayrischen Bildschirmen: BR-Sonntagsstammtisch mit Helmut Markwort und den Gästen Horst Seehofer und Oliver Bierhoff

Oliver war immer noch so beeindruckt vom Abend zuvor, dass er in der illustren Runde - nach seiner "Freude der Woche" gefragt - einfach von seinem "Heimatverein" MTV Berg erzählte.

Stammtisch1
Bildschirmfoto: Oliver Bierhoff schwärmt im Fernsehen (noch im schwarzen Samtsacco) vom MTV Berg

Leider waren alle Beteiligten MTV-Awardler zur Stammtischstunde noch nicht fähig, einen Record-Button zu drücken, so dass wir uns einstweilen mit einer Audiokopie begnügen müssen. Oliver Bierhoffs Lob der Ehrenamtlichen des MTV klingt so:
Paradebeispiel-MTV-Berg (mp3, 2,324 KB) (einfach anklicken)

Wer sich die ganze Sendung ansehen mag: Sie findet sich in der Mediathek des BR, wenn man unter dem folgenden Link ... den Sonntag (22.11.) anwählt ... dort den "Sonntagsstammtisch" anklickt und ... auf Minute 46 vorspult:
https://mediathek-video.br-online.de/o16/br/b7/player/public/b7mediathek.html?bccode=both

Alle mit einem Oskar geehrten Ehrenamtlichen des MTV, die von Oliver Bierhoff und Helmut Markwort derart gelobt wurden, feiert der hier folgende Artikel.

Nachlese - MTV Awards 2009

Marstall
Festliches Entrée: das Marstallgebäude in Berg

WE0S1917
Clevere Moderation: Annette Reisländer & Marc Bertagnolli (Fotos: Höck)

Valerien
Auch die Prominenz stellte sich ein: in der Mitte Harry Valérien
(Foto: Edwin Kunz)

P1000626_2
Zeichnete den Nachwuchs aus: Jens Lehmann (Foto: Kunz)

WE0S2123
Fröhlicher Schirmherr, fröhlicher Ehrengast, fröhlicher Präsident

Um die langjährigen Leistungen sämtlicher nominierten ehrenamtlich Engagierten zu würdigen, die alltäglich abseits von Glanz und Gloria so wichtige Arbeit leisten, seien hiermit noch einmal alle Fußballer und Turner und die Kategorien, in denen sie festlich geehrt wurden, aufgeführt.

Der "Inbegriff des MTV (Fußball)" sind:
Foerderkreis
Der Förderkreisvorsitzende Dr. Lorenz Friedrich mit Christoph Eisenhut und Hans Oberrieder - wichtige Unterstützung für den Verein

Nominiert waren:
Bernd Albrecht
Förderkreis (Dr. Lorenz Friedrich, Christoph Eisenhut, Bernd Rauch, Hans Oberrieder, Leo Lex)
Das magische Dreieck (Harald Kalinke, Jürgen Perkuhn, Rainer Heckel)

Für das Engagement im "Kinderturnen" wurde geehrt:
Bremm
Seit Jahren engagiert und beliebt: Susanne Bremm

Die Nominierten:
Susanne Bremm
Christina Scholz
Sabine Öchsel

Der "Trainer des Jahres (Fußball)" ist:
Faeth
Stefan Fäääth bei seiner Dankesrede

Nominiert waren:
Stefan Fäth
Carola Reeh & Cathrin Calvin
Klaus Böck

"Newcomer des Jahres":
Ausgezeichnet wurden unsere Nachwuchssportler
Nachwuchs-FB
für den Fußball: Lennard Bücker (Torwart der E2, mit KiM-Cup und Mannschaftskollegen)

Nachwuchs-Turner
für das Turnen: Maxi Haslbeck, Nicolas Lindner, Sebastian Bremm, Nick Kachelriess (nicht auf dem Bild)

Die "Leistung des Jahres (Fußball)" leistete:
Hlavaty4
Andi Hlavaty für sein Engagement für Berg Nord

Nominiert:
Berg Nord
Gib alles
Jungschiedsrichter

Die "Trainerin mit Leib und Seele (Turnen)" war 2009:
Floegel
Angelika Flögel - stieg in die Fußstapfen ihrer Eltern

Nominiert waren:
Monika Dühring
Katharina Haberl
Angelika Flögel

Der "Spieler des Jahres (Fußball)" ist:
Hansi
Immer vor Ort: Hansi Kleiner

Die Nominierten waren:
Heiko Kayser
Hansi Kleiner
Ricci Kauer

WE0S2148
Geniale Idee zum Schluss: Ein Videogruß aus der Ferne von Ex-MTVler Basti Nagel mit Ex-Nationalspieler Fredi Bobic, der jetzt den bulgarischen Verein Chernomoretz Burgas coacht

Auf jeden Fall erwähnt werden muss noch der grooooße Mann im Hintergrund, der viele Strippen zog: Sebastian Fischer, super Job!

Die Bilder zu diesem Artikel stammen fast ausschließlich von Hans-Peter Höck. In der Drogerie Höck in Aufkirchen können Sie alle Bilder bestellen.

Den Burlesque-Kalender gibt es in der MTV-Geschäftsstelle bei Elke Sigel unter 50900.

Es grüßen Ihre Klatschreporter
WE0S2326
Elke & Andy

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development