Mittwoch, 4. November 2009

Schweinegrippe im Selbstversuch - 2. Tag Fortsetzung: Der Schmerz

Nach den Horrormeldungen über die Ausbreitung der Schweinegrippe in den letzten Tagen ging es mit der Impfung dann doch ganz schnell. Ich bekam einen Termin, und neben mir wartete gleich der nächste Aspirant mit seinem Impfbuch, das man aber gar nicht braucht.

P1000254
Meine Spritze

Zuerst die ärztliche Beratung durch Dr. Raithel. Er präsentiert das Titelbild des Deutschen Ärzteblattes mit der ansteigenden Kurve der Infizierten. Er erläutert, dass die Grippe zwar noch einen harmlosen Verlauf nehme, dass es aber, wenn die Grippe sich wandelt, für eine Impfung zu spät sei. Da es noch ein junges Medikament sei, könne man nichts über etwaige Spätfolgen wissen, und als Nebenwirkung sei evtl. mit Schwindel, Kopf- und Muskelschmerzen und etwas erhöhter Temperatur zu rechnen. Bei ihm selbst hätte es außer einer kleinen Schwellung der Einstichstelle keine Nebenwirkungen gegeben.

Dann die Impfung durch die Sprechstundenhilfe, die einen kleinen Stich verspricht, aber stark übertrieben hat. Ich habe kaum etwas gemerkt, das Ganze hat eine Viertelstunde gedauert und keinen Cent - noch nicht einmal die 10 Euro Praxisgebühr gekostet - ... mehr zu den Nebenwirkungen morgen!

(Übrigens ist der Impfstoff auch bei anderen Berger Ärzten, z.B. bei Dr. Watzek oder Dres. Gröber erhältlich)

Schweinegrippe im Selbstversuch - 2. Tag: In der Praxis

CIMG2355
Dr. Patrick Raithel impft in Berg

QUH: Herr Dr. Raithel, die Berger waren bislang offenbar nicht sehr impfwillig.

Dr. Raithel: Das stimmt. Die Nachfrage war bis Ende letzter Woche gleich Null. Kein einziger Patient hatte sich wegen einer Impfung gegen die Neue Grippe gemeldet. Wir impfen das Mittel Pandemrix, das von der Apotheke in Fläschchen zu einem Preis von etwas über 100 € abgegeben wird. Dieses Fläschchen muss innerhalb von 24 Stunden "verimpft" werden, daher sollten wir aus wirtschaftlichen Gründen immer mindestens 7-8 Patienten für die Impfung zusammen haben.

QUH: Die Zeitungen sind heute voll von Meldungen über die Neue Grippe. Hat sich die Situation jetzt verändert?

Dr. Raithel: Oh ja. Ich hatte am Wochenende Notdienst und habe zehn Fälle der Neuen Grippe diagnostiziert. Wenn Sie die Graphik des Robert-Koch-Instituts ansehen, stellen Sie fest, dass die Zahl der Neuinfektionen in Bayern dramatisch zugenommen hat. Die Bevölkerung wacht jetzt auf – dementsprechend groß ist seit gestern der Andrang in meiner Praxis. Gestern haben wir das erste Fläschchen aufgebraucht, heute wurde das dritte geöffnet.

QUH: Welche Risiken geht man bei der Impfung ein?

Dr. Raithel: Bei der Impfung beraten wir noch eingehender über die Nutzen-Risiko-Abwägung als bei der Impfung gegen die saisonale Grippe. Bei einem neuen Impfstoff ist die Sensibilität von Presse und Bevölkerung extrem hoch. Ein geringes Impfrisiko besteht bei jeder Impfung, über langfristige Impfkomplikationen können wir, da der Impfstoff gerade erst zugelassen worden ist, derzeit keine Informationen geben. Die Ärzte sind deshalb aus meiner Sicht jetzt besonders gefordert, die Patienten umfassend aufzuklären.

QUH: Befürworten Sie die Impfung?

Dr. Raithel: Definitiv. Wir haben jetzt nachweislich eine Pandemie. Im Moment ist der Verlauf in den meisten Fällen harmlos, aber je mehr ein Virus sich verbreitet, desto höher das Mutationsrisiko. Ziel der Impfung ist es, die Zahl der Neuinfektionen zu reduzieren und damit gleichzeitig auch das Risiko einer Virusmutation zu verringern.

QUH: Sind Sie selbst geimpft?

Dr. Raithel: Ja, und auch meine Mitarbeiterinnen. Mit Ausnahme der üblichen Lokalreaktion habe ich die Impfung gut vertragen.

QUH: Herr Dr. Raithel, wir danken für das Gespräch.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development