Mittwoch, 28. Oktober 2009

Mit Tränen in den Augen in den Ruhestand - Bernd Albrecht

WE0S8105
Immer gut drauf: Bernd Albrecht

Nach 30 Jahren als Jugendverkehrserzieher bei der Polizei wurde Bernd Albrecht heute Vormittag mit einem Festakt in der Oskar-Maria-Graf-Schule in Aufkirchen in den Ruhestand geschickt.

"70 - 80.000 Kinder habe ich in der Zeit unterrichtet - die Erstklässler beim Schulwegtraining, die Viertklässler bei der Radfahrausbildung", sagt Bernd Albrecht.

WE0S82521
Große Kulisse

In Anwesenheit des stellvertretenden Landrats Albert Luppart, des Schulamtsdirektors Leutenbauer, Rektorin Maria Fiedler, des Chefs der PI Gauting Hans Wannenmacher u.v.a.m. führten die Kinder auf Bernd Albrecht zugeschnittene Gedichte und Lieder auf. Stellvertretend für den Bürgermeister überreichte ihm GR Sokolowsi einen Bildband und eine DVD des Films "Netz & Würm".

WE0S8319

"Es war einfach grandios, ich wusste gar nicht, was ich zuerst wegdrücken soll, das Magengrimmen, den Kloß im Hals oder die Tränen in den Augen", sagt der sympathische Geehrte, setzt sich aufs Fahrrad und radelt ins a'dabei, wo er sich als gute Seele des Vereins fortan nicht nur um das leibliche Wohl seiner Sportlerschäfchen kümmert...

(Fotos: H.-P. Höck)

O wie so trügerisch...

... sind nicht Frauenherzen, sondern vielmehr kurze Tagesordnungen. Außer den Bekanntgaben, Anfragen, Berichten und Terminen, die stets den öffentlichen Sitzungsteil umrahmen, standen nur drei Punkte auf der Tagesordnung - und drei Mal handelte es sich um Entscheidungen, die Bebauungspläne betrafen. Aber es wurde ein langer Abend.

Habichtweg

B-Plan 1: Hier ging es um eine völlig verdrehte Situation am Habichtweg, die sämtliche Juristen im Gemeinderat auf den Plan rief und letztlich zu dem Beschluss führte, einen Anwalt zu beauftragen. Trotz der einheitlichen Bestrebungen des Gemeinderats, eine Wohnnutzung in einem ehemaligen, seit 1975 nicht mehr landwirtschaftlich genutzten Stall im Außenbereich zu verhindern, verschickte das Landratsamt - heute (!) - die Genehmigung an den Erben des Anwesens. Uns bleibt nur die Möglichkeit, gegen den Bescheid zu klagen und/oder parallel einen Bebauungsplan anzugehen.
Die Hau-Ruck-Aktion des Landratsamts brachte jedenfalls GR Reiser auf die Palme: "Was bewegt das LRA, uns die Füße wegzuschlagen?", fragte er in seiner Brandrede. "Sollen wir jetzt brave Bürger sein und diesen Bescheid akzeptieren oder wollen wir gestalten, wie wir es uns vorgenommen haben?" Spontaner Applaus. Auch Andi Hlavaty meinte dazu: "Das ist Sprengstoff. Dadurch, dass viele Gebäude nicht mehr landwirtschaftlich genutzt werden, könnte eine Vielzahl von Wohnungen im Außenbereich entstehen."
Beschlossen wurde die Beauftragung eines Anwalts, die Erstellung eines Bebauungsplans und der Erlass einer Veränderungssperre.

CIMG2341
Oberlandstaße Ecke Allmannshauser Straße

B-Plan 2: Aufhausen - hier möchte die Vesta GmbH auf dem Grundstück von Siegfried Genz gegenüber vom Fidesgebäude drei Wohnhäuser errichten. GR Adldinger war mit dem LRA der Meinung, hier rede man klar über Außenbereich, während GR Galloth gerne Einfluss auf die Gestaltung der Baukörper nehmen würde und GR Kaske sich sehr an die Siedlung unten an der Maxhöhe erinnert fühlte. Per Beschluss wird die bald schon zehn Jahre alte Bebauungsplanung fortgeführt. Der Vorbescheid wurde daher zunächst abgelehnt, die Gestaltung soll der PUVE (weiß eigentlich noch jemand, was das ist?) beraten und vorab soll geklärt werden, ob es sich um Außen- oder Innenbereich handelt.

B-Plan 3: Nach wohl realen und nicht nur gefühlten tausend Einzelentscheidungen in der causa B-Plan Tobias Maxl wurden ein Zwerchgiebel und eine Schüttbox abgenickt - so wurde die Planreife bestätigt und er kann anfangen zu bauen.

Ein letztes, nicht minder wichtiges Thema war die Frage, ob man die Photovoltaikanlagen, die die Gemeinde auf dem Fidesgebäude, der OMG-Schule und dem VH Höhenrain plant, selbst betrieben oder verpachtet werden sollen. Auch Bürgersolaranlagen waren weiter im Gespräch. Verwaltung und Gemeinderat wollten möglichst viele Informationen und Erfahrungsberichte einholen und zur nächsten Sitzung sammeln.

Und dann ging es erst richtig los - mit dem nicht-öffentlichen Teil. Aber hier heißt es wie immer mit Shakespeare: Der Rest ist Schweigen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development