Freitag, 23. Oktober 2009

Schlacht um Allmannshausen

Manchmal wundert man sich als Betreiber eines lokalen QUH-Blogs ja doch, was es so alles an Merkwürdigkeiten in einer einzigen Gemeinde gibt. Am Wochenende zum Beispiel findet in Allmannshausen das "Gardeltaler Gestech" statt.

750px-LARP_Sternenfeuer_Treffen-JPG
Seltsame Wesen: am Samstag in Allmannshausen

Allmannshausen (dort wo man jetzt doch ein Flachdach haben darf, s.u.) wird auch dieses Jahr wieder von einigen seltsamen, mittelalterlichen Wesen heimgesucht. Auf der Wiese an der Seeburgstraße treffen sich Zwerge, Elben und Ritter, um in einem sogenannten LARP ("Live-Action-Rollenspiel") reale Schlachten zu schlagen - die Waffen sind Attrappen, dafür gibt es feste Spielregeln. Z.B.… "Schlachten-Festival: mehrere IT-Manöver, Turnier, Jugger (Attraktive Preise für die Gewinner!), sowie Festabend und mehreren Tavernen, Barden, Theater, Feuershow, Tee/Shisha/Massage-Haus." Laut Veranstalter "Rabenschwinge" sind jedoch "weder Chaoskreaturen noch High-Fantasy-Wesen wie Engel" zugelassen. Ansonsten wären auch Nicht-Aventurier willkommen.
Tagsüber ist ein kostenloser (und wie der Veranstalter den Teilnehmen versicher: unsichtbarer) Zuschauerbereich eingerichtet, in der Taverne gibt es bis 18 Uhr zu essen und zu trinken. Kontakt in Berg: Peter Sewald oder 0177-74510252.

bilder_vom_schlachtentag_43_20080319_1157005596
Bild vom letzten "Schlachtentag" 2008 / Copyright: Rabenschwinge.

Ansonsten gilt: "Der Tag ist komplett 24h IT (bis auf die Zelte), wir spielen OT-frei. - Auf dem Tag bietet sich neben Kämpfen Möglichkeiten zum Charaplay, Verhandlungen, Intrigen und eigene Plots bespielen, ohne dass man mal wieder die Welt retten muss oder in Lebensgefahr ist." - Nein, wir können nicht sagen, dass wir das verstehen, aber es scheint den Beteiligten einen Heiden-Spaß zu machen.

Vor Gericht und auf hoher See...

Die Anti-Flachdach-Satzung in Allmannshausen, die im vergangenen Jahr von unserem Gemeinderat - übrigens gegen die Stimmen der QUH - beschlossen wurde, ist laut Verwaltungsrichter Berberich - der hatte auch den Mörserturm zur Sternwarte erklärt - wahrscheinlich wegen eines formalen Fehlers ungültig. "Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand", aber diesmal vielleicht als frische Brise für die Bauwerber, die in der Seeburgstrasse ein Heim mit Flachdach bauen wollen.

IMG_08931
Baugrundstücke unterhalb der Biemer-Villa.

Die Logik ist nicht einfach: Wenn die Satzung formal ungültig ist, richtet es sich nach der Bebauung in der Umgebung (§ 34 BBaug). In unmittelbarer Umgebung steht aber bereits ein - vor Satzungserlass - genehmigtes Flachdach, also dürfen auch die Antragsteller so bauen. Ob ein Kompromiss in Form eines asymmetrischen Satteldachs die Lösung ist, stellt sich erst in einer der nächsten GR-Sitzungen heraus, in der das Thema noch einmal zur Vorlage kommen wird.

Auf unsere Nachfrage bei der Verwaltung, welche Lösung die Gemeinde Berg nun anstrebe, wollte sich diese noch nicht zu dem Urteil äußern.

Berger vertritt Deutschland bei Judo-U20-WM in Paris

2435-1

Die Welt des Sports besteht nicht aus Fußball allein - was man in Berg, und da nehmen wir uns selbst nicht aus - manchmal zu vergessen geneigt ist. Der Höhenrainer Judoka Stefan Friedrich tritt an diesem Wochenende im Deutschland-Kader bei der U 20-Judo-Weltmeisterschaft in Paris an. Und er ist nicht der erste Berger auf Weltmeisterschaftstour: Schon im Sommer vertrat der 17-jährige Segler Fabian Kaske aus Kempfenhausen Deutschland bei der Jugendweltmeisterschaft in Brasilien und machte dort einen hervorragenden zehnten Platz. So ziehen manche Talente von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt hinaus in die Welt, und in der Heimat schmückt man sich dann gerne im Nachhinein mit den hart erarbeiteten Lorbeeren. Diesmal sind wir in Gedanken von vornherein dabei: Berg drückt dir die Daumen, Stefan!

Unternehmerstammtisch die 47.

Gestern Abend trafen sich die Jünger des Christian K. im Hotel 4 Jahreszeiten in Starnberg, um Geschichten aus der Hotellerie zu hören.
Gut 150 Interessierte kamen, um Norbert Lang, den neuen Hoteldirektor des gastgebenden Hauses, ....
47ust_1
... und die geschäftsführende Komplementärin des Hotels Bayerischer Hof in München, Innegrit Volkhardt, zu erleben.
„Die Kunst des Genießens“ war die Überschrift des Abends. Frau Volkhardt verstand es großartig, einem das vielfältige Genießen im Bayerischen Hof schmackhaft zu machen. ... ob BlueSpa, Komödie, Kulinarisches in den fünf Restaurants, Falk's Bar, Trader Vic's...
Wir haben die Vorstellung einer Frau erlebt, die authentisch vorlebt, was sie auch von ihren 670 Angestellten erwartet, und mit Energie und Schaffenskunst zielstrebig ihre Vision verfolgt.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Merkurtransit2016

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development