Montag, 20. Juli 2009

Zwei neue Grippefälle

grippe

Das Gymnasium Starnberg bzw. das Landratsamt teilte heute Abend mit, dass unter der Schülerschaft ein neuer Grippefall sowie ein weiterer ehemaliger Schüler positiv getestet wurden. Hoffen wir, dass es dabei bleibt und dass die Maßnahmen Früchte getragen haben.

Aus allen Wolken

... fiel der Regen am Wochenende. Viele Veranstaltungen wurden abgesagt.

IMG_2657
Der Brandl Michi diesmal nicht als Schiri!

Wahrscheinlich weil bei unseren Schreibern der Wahrnehmungshorizont eher dem eines Zivildienstleistenden als dem eines Schützen oder Soldaten entspricht, hatten wir leider vergessen, die einzige - außer dem F-Jugend-Turnier des FSV Höhenrain, das am Samstag vom Wettergott übel bestraft wurde - nicht verschobene Veranstaltung in der Gemeinde anzukündigen: Die Jubiläumsveranstaltung der Höhenrainer Vereine am Sonntag...

IMG_2444
... mit der Bachhauser und der Lüßbacher Blasmusik. Der Schützenverein Enzian feierte 50 Jahre, der Veteranen- und Kriegerverein Höhenrain 90 Jahre.

WE0S5438
Zelt- statt Feldgottesdienst

Lediglich der Feldgottesdienst wurde zu einem Zeltgottesdienst gemacht, der Umzug konnte trockenen Fußes stattfinden. Danach ging es wieder ins Zelt, das gut gefüllt war. Man empfing Gäste aus Wolfratshausen und den Patenverein aus Münsing samt Bürgermeister Grasl.

IMG_2878
Georg Brandl jun., Helmut Moosburger und Schirmherr Rupert Monn

Beim Durchblättern der Festschrift fielen uns nicht nur einige Vokabeln auf, die wir nicht in unserem aktiven Wortschatz haben (aber man lernt ja gerne dazu), sondern auch zwei Dinge, die wir an dieser Stelle hervorheben wollen. Der Schützenverein Enzian Höhenrain schreibt: "Bei den Neuwahlen im Jahr 1972 begann die Ära von Georg Kirschner (...) und Elli Stark übernahm das Amt der Schriftführerin. Zum ersten Mal war damit eine Frau in der Vorstandschaft." Großartig - 30 Jahre vor dem MTV! Der zweite Eintrag, der uns auffiel, betrifft die Zeit des Nationalsozialismus. Der Veteranen- und Kriegerverein Höhenrain wurde nach dem ersten Weltkrieg, 1919, gegründet. Man bekam (1920) eine Fahne, (auch 1920) ein Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Höhenrain und (1929) eine Ehrentafel in der Kirche. Der Schatten, der 1933 über Deutschland fiel, erreichte auch Höhenrain. Wir zitieren: "1933 wurden viele Anforderungen durch das Dritte Reich an den Verein gestellt. (...) Tragen der Hakenkreuzbinde, Beschaffen einer Einheitsmütze, Abonnieren der Kriegerzeitung, Anschaffung einer Hakenkreuzfahne. Mehrere Kameraden traten aus." Nach dem Krieg wurde der Verein aufgelöst, gründete sich aber 1951 neu und übernahm 1955 die Patenschaft für den Veteranenverein Aufkirchen.
Eine interessante Festschrift, in der sich viele Familiennamen finden, die man heute noch aus dem aktiven Dorfleben kennt. Gratulation den Jubilaren!

IMG_2775
Nicht nur Jakob Abeltshauser von der Metzgerei Wittur versorgte das Festzelt,

WE0S5386
sondern auch unser türkischer Hendlbrater samt Familie.
(Bilder: H.-P. Höck)

Kreisel der Woche

Das lustigen Kreisverkehrsammeln quer durch die Republik geht weiter. Kürzlich erreichte uns gar von unserem internetfaulen Vizevorsitzenden Harald K. eine mail mit dem epischen Text: "anbei Kreisverkehr vor dem Eingang der Landesgartenschau in Rain am Lech":
Rain-am-Lech-10-Juli-09-023
Weiter so!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development