Mittwoch, 10. Juni 2009

KinderArt vs. BRK

In der nächsten Gemeinderatssitzung wird sich ein neuer Träger für die Kindergarteneinrichtungen vorstellen. Er heißt "KinderArt". Er ist so neu, dass im Netz über ihn keinerlei Auskunft zu bekommen ist außer der, dass die "KinderArt" in Feldafing den Gemeinderat nicht von ihrem Konzept überzeugen konnte.

images40
Gerhard S. Jäger, früher BRK, jetzt "KinderArt" (Foto: noch BRK)

Gerhard S. Jäger heißt einer der führenden Köpfe hinter "KinderArt". In Berg hält man große Stücke auf ihn. Als BRK-Manager habe er die Berger Kindergärten "in Ordnung gebracht". BM Monn wird heute im Merkur mit dem Satz zitiert: „Danach waren alle zufrieden, das Personal und damit auch die Eltern.“

Wenig zufrieden war man hingegen mit den 160.000 Euro Defizit, das die BRK-Kindergärten in dieser Zeit angehäuft haben. Bis heute konnte das BRK dem Gemeinderat nicht erklären, wie es zu diesem gigantischen Betrag kommt, der zur Zeit von Gerhard Jägers BRK-Tätigkeit entstanden ist. Mehrere anberaumte Termine verstrichen. Man munkelt etwas von teuren Gutachten, die vom BRK-Mangement in Auftrag gegeben wurden. Wie nach einer Indiskretion allgemein bekannt wurde, hat die Gemeinde Berg darauf turnusgemäß den Vertrag mit dem BRK gekündigt. Zuständig für die Erklärung des Defizits wäre - genau! - Gerhard S. Jäger gewesen, der allerdings seit dem Frühjahr nicht mehr im Management des BRK arbeitet.

kiga-defizit
BRK als Kindergartenträger in Berg: Verachtfachung des Defizits in 2 Jahren

Wahrscheinlich hätte eine Auskunft, woher das Defizit komme, aber auch nichts gebracht. Über eine Veranstaltung in Gauting bei der Gerhard S. Jäger den aufgebrachten Eltern das dortige Defizit erklären hätte sollen, heißt es im "Merkur" vom 16.2.: "Antworten, wie sich das Defizit zusammensetzt, seien die BRK-Vertreter Gerhard Jäger und der stellvertretende Kreisleiter Stephan Bartjes den Eltern schuldig geblieben".

Ein erkleckliches, unerfreuliches Durcheinander. Die Kindergärten in Berg brauchen weiter einen verläßlichen Träger. Es gibt also genug Fragen, die man am nächsten Dienstag stellen kann.

Promiauftrieb

Großes Hallo gab es gestern auf einer Terrasse weit entfernt über dem Golf von Amalfi.

CIMG1076 Eine Gruppe von MTV-Honoratioren (Heiko K., Jürgen und Gabi C.) identifizierte im Urlaub auf einer Reise durch Zeit und Raum fast alle der Mitwirkenden im gestern geposteten Video des MTV-Turniers von 1971. Es wirken mit: Hans Ertlmaier (Abteilungsleiter Fußball), Bernd Albrecht (vollbärtig im Mittelfeld mit seltsamen Laufstil), Bürgermeister Gastl, Herbert Söllner (mit der Kasse), Lorenz "Lenz" Friedrich (heute im Förderkreis), Werner Ullrich (rechter Außenläufer) sein Bruder Biwi, Gustl Machnik (Torwart), Reinhardt Meier (blond), Ralf Meier (heute OGBV), Klaus Kennerknecht (Ex-MTV-Vorstand) und sogar Sepp Feirer (Spielführer FSV Höhenrain) und die Bachhauser Blasmusik. Und ein Humpen, der heute heute noch im Vereinsheim steht. Wer erkennt mehr?

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

Haleh7

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development