Montag, 4. Mai 2009

Konjunkturpaket II / 2. Folge

Die wenigsten Gemeinden in Oberland hatten wirklich mit Geld aus dem Konjunkturpaket gerechnet. Umso größer war die Überraschung, wie viel Geld doch verteilt wurde und wie es verteilt wurde. 1,3 Millionen für Pöcking, die reichste Gemeinde im Oberland. Nichts für Gilching, Gauting, Wörthsee, Feldafing. Nichts für Berg, aber für 5 hier angesiedelte Kliniken und Kindergärten. Interessant ist auch ein Blick auf die landesweit geförderten Projekte. Neben einer Unzahl Energetischer Sanierungen von Kindergärten ragen einige Projekte findiger Gemeindechefs heraus:

Bereits erwähnt wurde im Landkreis die "Dorferneuerung" der Hanfelder St-Michaels-Straße (250 T€) und die Städtebauförderung für die Neugestaltung des Starnberger Kirchplatzes (400 T€).

In Böbing (Lkr. Weilheim) war die "Schaffung eines Jugendraumes" dem Freistaat 63 T€ wert. In Altenmarkt an der Alz wird die "Umgestaltung des Dorfplatzes" mit 137,5 T€ gefördert. Ebenso in Gerolsbach (Lkr. Pfaffenhofen, 132 T€).

Polling (Lkr. Mühldorf) bekommt für die "Platzgestaltung zwischen Friedhof und Pfarrhof" 127 T€ undHirschbach bei Freising erhält für die Sanierung und Gestaltung der Dorfstraße 137 T€. Und zum Schluß: Für das bayernweit wenig beantragte Fördermodell "Lärmsanierung an kommunalen Straßen" streicht unsere Landeshauptstadt, die offensichtlich hier ihre Chance richtig gewittert hatte, für 8 verschiedene Projekte insgesamt gut 7 Millionen Fördergelder ein!

Wie gestern berichtet hat die Gemeinde Berg so etwas nicht beantragt und die energetische Kindergartensanierung in Höhenrain (solche Projekte machen den Löwenanteil der Förderung aus) rätselhafter weise nicht gefördert bekommen.

Konjunkturpaket II / Geldsegen für Berg

Wie die Zeitungen heute vermelden, kann man sich allerorts in Berg über Mittel aus dem Konjunkturpaket II der Bundesregierung freuen. Nur die Gemeinde selbst ging aus unbekannten Gründen leer aus!

images39
Neues Ofenrohr: Vor allem energetische Sanierungen werden mit dem Konjukturpaket II gefördert. Allein 5 davon in Berg!

Wie der Kämmerer Benjamin Bursic der QUH auf Anfrage mitteilte, gibt es für die Sanierung von Schloss Kempfenhausen (im Besitz der Stadt München) stattliche 558.600 €. Die Montessorischule auf Gut Biberkor bekommt 290.100 €, auch die Heckscher-Klinik auf der Rottmannshöhe kann sich über 148.750 € Zuwendung freuen. Die Marianne-Strauß-Klinik bekommt 130.833 €, und sogar Energieeinsparungsmaßnamen der privaten Argirov-Klinik werden mit 258.125 € gefördert. Insgesamt macht dies fast 1,4 Millionen € Investitionszuschüsse in unserer Gemeinde!

Allein dem einzigen Antrag der Gemeinde zur energetischen Sanierung des Kindergartens Höhenrain (beantragt waren 192.000 €) wurde nicht stattgegeben. Offizielle Gründe wurden nicht genannt. In der Sitzung Ende März hatte der Bürgermeister befürchtet, die derzeit gute Finanzlage der Gemeinde könne den Ausschlag für eine Ablehnung geben. Dagegen sprechen - neben den anderen Förderungen in Berg - allerdings auch die 1,3 Millionen Zuschuss für die reiche Gemeinde Pöcking. Die SZ zitiert hingegen einen Regierungssprecher mit der allgemeinen Aussage: "So manche Gemeinde hätte mit einer geschickteren Antragsstellung mehr Glück gehabt. ... Der Lärmschutz an kommunalen Straßen war nicht ausgefüllt."

Der Vorschlag der QUH, den Kindergarten Berg, der bei der letzten Energiebilanz schlechter abgeschnitten hatte als Höhenrain, in den Antrag aufzunehmen, war im Rat mit der Bemerkung abgeblitzt, da genüge es vielleicht schon, die Fenster richtig zu schließen.

ofenrohr1
Ohne Zuschuss: Kommunale Ofenrohre in Berg

Spaß beiseite: Wenngleich ein Großteil der Gelder in Energetische Sanierung von Bildungseinrichtungen floss, gab es für phantasievolle Gemeinden auch andere Förderungen. Für die Neugestaltung des Kirchplatzes bekommt Starnberg 400.000 € Städtebauförderung. Die Gemeinde Hanfeld freut sich über eine Viertelmillion zur "Dorferneuerung". Offenbar wäre etwas mehr Mut bei der Antragstellung zielführender gewesen, wie ein Blick auf die lange Liste der 526 geförderten Projekte verrät. Alle Fördermaßnahmen hat die Regierung Oberbayern hier veröffentlicht.

Der Gemeinde Berg bleibt leider nur der Blick auf das Gebirge hinterm Ofenrohr.

Maifeiernachtrag

Was für ein Glück die tüchtigen Farchacher gehabt haben!
Hier noch ein paar stimmungsvolle Bilder des Hofphotographen HP Höck.

Die Bursch'n und die Mad'ln:
WE0S0110-2-

Die Tänzer und das Volk:
WE0S0192-2-

Die Elke und die Elke:
WE0S0125

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development