Mittwoch, 29. April 2009

Prophetischer Stoff und eine Lanze für Antigone

Zunehmender Beliebtheit erfreut sich die von Pen-Vorstand Johano Strasser und Kulturvereinsvorsitzendem und QUH-GR Jokl Kaske veranstaltete Reihe von Autorenlesungen, in deren Rahmen gestern Abend Gert Heidenreich aus seinem neu aufgelegten Buch Die Nacht der Händler las.

Wenn Sie weiterhin so zahlreich erscheinen, können wir diese Reihe ewig fortsetzen – mit diesen Worten eröffnete Johano Strasser gestern Abend die vom Berger Kulturverein veranstaltete Autorenlesung im Kempfenhausener Rittersaal. Der Vorsitzende des deutschen PEN-Clubs sprach die einleitenden Worte für seinen langjährigen Freund Gert Heidenreich, der aus seinem Roman Die Nacht der Händler las. Wie vom Profisprecher nicht anders zu erwarten, trug Gert Heidenreich aufnahmereif vor und verblüffte das Publikum mit der erstaunlichen Aktualität seines bereits 1992/93 entstandenen Romans. Die Nacht der Händler erzählt vom Verschwinden großer Geldmengen, die auf ihren virtuellen Bahnen um die Welt fließen. Hinter der Manipulation von Aktienkursen und der Vernichtung von Computervermögen steht eine weltweit operierende Terrorsekte, die den Kampf gegen die immer dominanter werdende Scheinwelt der Virtualität führt und sich aus diesem Grund zum Ziel gesetzt hat, die Menschheit vom gefährlichsten Verklärer von Realität überhaupt, dem Geld zu befreien. Aus aktuellem Anlass hat der LangenMüller Verlag das vergriffene Werk wieder aufgelegt und Gert Heidenreich selbst äußerte in der anschließenden lebhaften Diskussion sein Erstaunen, dass sein Roman der Realität einmal so nahe kommen würde.

Gert-Heidenreich-signiertl
Schnell führte das Gespräch über virtuelle Welten hin zu Computerspielen und die abnehmende Lesebegeisterung junger Menschen. Hier brach Gert Heidenreich eine Lanze für das Lesen. Halten Sie ihre Kinder an zu lesen. Originalstoffe. Die Antigone etwa, nicht theoretischen Überbau. Originalstoffe sollten die jungen Menschen lesen, da könnten sie sehen, dass sie mit ihren Gefühlen mit Liebe, Zorn, Hass, Trauer und Enttäuschung nicht allein seien. Welch ein Schlusswort befand Johanno Strasser, verwies noch auf die kommende Autorenlesung mit Franziska Sperr und bat den Autor zum Signieren. Dini Kortman-Huizing von der jüngst in Berg eröffneten Buchhandlung Schöner lesen versorgte die begeisterte Zuhörerschaft mit Heidenreichs prophetischem Stoff, Jokl & Daggi Kaske schenkten noch ein Glas Rotwein aus und so endete ein anregender intelligenter Dienstag Abend im Kempfenhausener wunderschönen Rittersaal.

Die ungarische Kleinmaschinenbrigade

Brigade

Das Sammeln schöner, unnützer oder aus den unterschiedlichsten Gründen wertvoller Gegenstände ist die Leidenschaft so mancher unserer Zeitgenossen. Letzte Woche etwa drückte uns ein freundlicher, aber wortkarger Herr ("Sammlung!") einen Zettel in die Hand, auf dem darüber informiert wurde, dass heute, am 29. 4., eine ungarische "Kleinmaschinenbrigade" durch Berg ziehen werde, um Gegenstände zu sammeln. Die ungarische Kleinmaschinenbrigade scheint sich jedoch weder auf schöne noch auf unnütze oder wertvolle Dinge spezialisiert zu haben - Hauptsache, es ist kein "Apermüll" dabei.

Besonders interessant fanden wir folgende Kategorien:

Automodellbenzin
Bildrand
Kabelstück
Plattefelge
Basteleimaschine
Zapfen
Gestrüppschnittmeister
Kaffeemaschine mit Gastfreund (auch defekt)

Vom Bildrand habe ich mich bereits getrennt, wie Sie sehen. Die Kaffeemaschine würde ich vielleicht auch noch abgeben, niemals aber den Gastfreund - so defekt er auch sein mag!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development