Freitag, 17. April 2009

Vom Eise befreit

wären nun endgültig Strom und Bäche, hätte man meinen können. Aber des Frühlings holder, belebender Blick hat ein wenig geschwächelt, und so wurde gestern zur Eröffnung des Starnberger Frühlingserwachens ein bisschen gefroren. Immerhin regnete es nicht.

WE0S9868

Zur Eröffnung tanzten dennoch tapfer die Tanzschülerinnen der Bergerin Kitty Hufnagel (Bild Mitte), die in Starnberg die Schule Neues Tanzen betreibt. Bürgermeister Monn (im Bild) und GRin und Tänzerinmutter Grundmann (nicht im Bild) lauschten den Eröffnungsreden und aßen danach gemeinsam Kuchen und Crèpes. Am Sonntag um 14:30 ist noch einmal Kittys Team zu sehen, unterdessen Kinderaktionen, Pflanzen, Kunst und Kitsch und wie immer ein schöner Stand (Nr. 62) des Landesbundes für Vogelschutz. Eintritt: immerhin 6 € für eine Verkaufsausstellung.
(Foto: H.-P. Höck)

Global das Denken - Lokal die Renken!

Freitag ist Fischtag - oder: "Berg braucht einen zweiten Supermarkt!"

Die Diskussion um einen Supermarkt am Huberfeld ist - trotz eines anderslautenden Gemeinderatsbeschlusses - noch immer nicht ganz vom Tisch. Um zu ermessen, was das bedeuten würde, lohnt sich ein Blick aufs konkrete Beispiel oder aufs Kleingedruckte. Nehmen wir, weil Freitag ist, einmal das Beispiel Räucherfisch.

IMG_0301
Welches Fischerl hätten Sie denn gern? - Köstlicher Räucherfisch, wie ihn Peter Andrä in der Fischerei "Kramerfeicht" in Berg frisch anbietet.

Obwohl es in Berg, Leoni, Aufkirchen genug Fischer mit eigenem Fang, eigenem Laden und eigener Räucherei gibt, bietet seit neuestem auch der Berger REWE-Supermarkt geräucherte Saiblinge von der "Fischzucht Königssee GmbH & Co KG" an.

IMG_0300
Fremde Fische. Königsseer Saibling im Supermarkt am Starnberger See

Der Fisch-Verkauf beim REWE läuft augenscheinlich gut. Auch die Qualität sei - laut einem örtlichen Fischer - ganz ordentlich. Nun könnte man lange darüber diskutieren, wie sinnvoll es ist, eingeschweißte Fische vom Königssee über Zwischenhändler zum Starnberger See zu karren. Man könnte auch einwenden, dass eine Supermarktkette so viel Fingerspitzengefühl haben könnte, nicht ortsansässige Einzelhändler durch Dumpingpreise in den Ruin zu treiben ... aber Moment!

Dumpingpreise? - Der Kilopreis geräucherter Saibling bei REWE liegt bei 21,90 €. Beim "Kramerfeicht" in Berg kostet der selbstgeräucherte Saibling samt einer Geschichte, wann Peter welchen Fisch wo bei welchem Wetter gefangen hat, schon immer 19,20 € pro Kilo! - Und bei Frau Schuster in Aufkirchen macht der Starnbergersee Räuchersaibling gar nur 19,00 €! - Und wer verkauft am meisten? ... raten Sie mal!

IMG_0304
Fischfachhandel in Aufkirchen/Berg: um 15% billiger als im Supermarkt!

Wo wir gerade über Frau Schuster reden: Leider wird sie im Laufe des Jahres ihre Karriere als netteste Fischverkäuferin von Aufkirchen aus Altersgründen beenden. Die Fischerei Dechant aus Starnberg wird ihren Laden übernehmen.

Egal wer fischt, die Parole steht: Fisch günstig beim Fischer kaufen. Boykott des Königssee-Saiblings! Oder als QUH-Merkspruch: Global das Denken, lokal die Renken!

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

KdM-1601-web

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development