Mittwoch, 6. August 2008

Am anderen Rand

Mit Berg hat das nun gar nichts zu tun. Oder vielleicht doch? So wie alles irgendwie ein bisschen mit allem zu tun hat? Per Schmetterlingseffekt?

330px-Andy_Warhol_and_Tennessee_Williams_NYWTS
Der Künstler, Andy Warhol, mit dem Schriftsteller, Tennessee Williams, und hinten dem Regisseur, Paul Morrissey

Jedenfalls wäre der weißblonde Sonnenbrillenträger, Poparterfinder und Factorygründer Andy Warhol heute 80 Jahre alt geworden. Wir kramen zum Gedenken eine alte Velvet Underground-Platte aus dem Keller...

Am hohen Rand

Es war eine der vielen Koproduktionen in der Gemeinderatssitzung an diesem Abend: Als es um den Namen für die Straße im neuen Gewerbegebiet in Höhenrain ging, wurden Vorschläge in die Runde geworfen: Blumenweg, Margeritenstraße oder gar "Kuhring" (fiel leider durch) ... als der Bürgermeister - heute als Etymologe tätig - "Am hohen Rand" vorschlug, rief GR Ammer begeistert: "Am hohen Rand, Höhenrain, da würde ich gerne wohnen!"
Darauf der BM (ungläubig): "Soll das ein Antrag sein?"
AA (euphorisch): "Aber sicher!"
BM: "Gut, dann stimmen wir ab!"
Mit 17:3 Stimmen gegen die Blumenbefürworter wurde der BM/QUH-Antrag angenommen.

Ansonsten wird der Gemeinderat langsam weise (und fällt richtige Entscheidungen):

Abgelehnt wurde z.B. der Bauantrag der VESTA GmbH, auf dem Genz-Grundstück das "bestehende Wohnhaus" auf 864qm zu erweitern.
genz
Größer nicht:: Das Genz Anwesen

Nachdem die GR Schmidt und Haseneder früher - u.a. von der QUH - Prügel für ihre Pro-Schwarzbau Stimmen erhalten hatten, enthielten sie sich als unmittelbar betroffene Handwerker diesmal von vornherein. Well done!

Das hätte nach unserer Ansicht besser auch GR Reiser als unmittelbar betroffener Unternehmer getan, der für die Bürgergemeinschaft beantragt hatte, die Initiativen gegen die Betriebserweiterung des Flughafens nicht zu unterstützen (Die Gemeinde spendete 200 €). Der Antrag wurde 5:15 abgelehnt und ging nach hinten los. Denn GR Streitberger (SPD) schlug im Gegenzug vor, dass die Gemeinde dem "Forum Fluglärm e.V." beitreten solle. Darüber wird zu beraten sein.

Das strittigste Thema, moderne Architektur in Allmannshausen, wurde - thank God - nicht erneut diskutiert, es ging lediglich darum, die Begründung für die beiden Entscheidungen des GR zu formulieren, die wiederum das Landratsamt forderte. Im Zuge dessen wurde der Vorschlag der Verwaltung, die "Ortsgestaltungssatzung von der Rechtsaufsichtsbehörde auf Rechtmäßigkeit überprüfen zu lassen", einstimmig angenommen. Au weia! Schon schlägt die Fachterminologie zu! Im Klartext: Die Gemeinde fragt das Landratsamt, ob die von ihr für einen ganzen Gemeindeteil erlassene Satteldachsatzung rechtmäßig ist. Für uns, die das von Anfang an bezweifelt haben, ist dies rechtzeitig zur Sommerpause ein richtiger kleiner Sieg.

Mehr nicht für heute, denn wir bloggen heute Abend ausnahmsweise live aus dem Gasthof zur Post und sind deshalb ein ein wenig abgelenkt...

P1010308
Nach dem Gemeinderat für den Blog in der Post

Die anderen, weniger aktuellen Themen (Breitband und Energiebilanz der
Gemeindegebäude und das bald weltbekannte Biberkorer Schwert), kommen morgen.

Am hohen Rand

Es war eine der vielen Koproduktionen in der Gemeinderatssitzung an diesem Abend: Als es um den Namen für die Straße im neuen Gewerbegebiet in Höhenrain ging, wurden Vorschläge in die Runde geworfen: Blumenweg, Margeritenstraße oder gar "Kuhring" (fiel leider durch) ... als der Bürgermeister - heute als Etymologe tätig - "Am hohen Rand" vorschlug, rief GR Ammer begeistert: "Am hohen Rand, Höhenrain, da würde ich gerne wohnen!"
Darauf der BM (ungläubig): "Soll das ein Antrag sein?"
AA (euphorisch): "Aber sicher!"
BM: "Gut, dann stimmen wir ab!"
Mit 17:3 Stimmen gegen die Blumenbefürworter wurde der BM/QUH-Antrag angenommen.

Ansonsten wird der Gemeinderat langsam weise:

Abgelehnt wurde z.B. der Bauantrag der VESTA GmbH, auf dem Genz-Grundstück das Wohnhaus auf 864qm zu erweitern. Nachdem die GR Schmidt und Haseneder früher - u.a. von der QUH - Prügel für ihre Pro-Schwarzbau Stimmen erhalten hatten, enthielten sie sich als unmittelbar betroffene Handwerker diesmal gleich.

Das hätte nach unserer Ansicht besser auch GR Reiser als unmittelbar betroffener Unternehmer getan, der für die Bürgergemeinschaft beantragt hatte, die Initiativen gegen die Betriebserweiterung des Flughafens nicht zu unterstützen. Der Antrag wurde 5:15 abgelehnt und ging nach hinten los. Denn GR Streitberger (SPD) schlug im Gegenzug vor, dass die Gemeinde dem "Forum Fluglärm e.V." beitreten solle, das die QUH schon längst unterstützt.

Das strittigste Thema, moderne Architektur in Allmannshausen, wurde - thank God - nicht erneut diskutiert, es ging lediglich darum, die Begründung für die beiden Entscheidungen des GR zu formulieren, die wiederum das Landratsamt forderte. Im Zuge dessen wurde der Vorschlag der Verwaltung, die Ortsgestaltungssatzung von der Rechtsaufsichtsbehörde gleich auf Rechtmäßigkeit überprüfen zu lassen, einstimmig angenommen. Au weia! Schon schlägt die Fachterminologie zu! Im Klartext: Die Gemeinde fragt das Landratsamt, ob die für einen ganzen Gemeindeteil erlassene Satteldachsatzung rechtmäßig ist. Für uns, die das von Anfang an bezweifelt haben, ist dies rechtzeitig zur Sommerpause ein richtiger kleiner Sieg.

Mehr nicht für heute, denn wir bloggen heute Abend ausnahmsweise live aus dem Gasthof zur Post und sind deshalb ein ein wenig abgelenkt...

P1010308

Die anderen, weniger aktuellen Themen (Breitband und Energiebilanz der Gemeindegebäude und das bald weltbekannte Biberkorer Schwert), kommen morgen.

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development