Dienstag, 24. Juni 2008

Gemeinderat bewegt sich im Kreis

Gestern bewegte sich der Gemeinderat buchstäblich im Kreis.
images-111
Aber zuerst die Anfragen aus dem Gemeinderat: Zuerst schlug Jokl Kaske (QUH) vor, die heruntergekommenen Plakatwände "Für die örtlichen Vereine" durch Litfaßsäulen zu ersetzen, wurde damit aber - wie auch der QUH-Vorschlag, in Zukunft öffentliche Gebäude nur noch mit Photovoltaikdächern zu errichten - an den ziemlich überfrachteten PUVE Arbeitskreis (Planung, Umwelt, Verkehr & Energie) in der nächsten Woche verwiesen. Interessant auch die Anfrage von GR Fink (EUW), wieso denn der schöne Kiosk in Höhenrain andauernd geschlossen sei? Antwort: In Zukunft würde der Bäcker dort wieder täglich von 7- 8.30 seine Semmeln verkaufen. Leider definitiv nicht unsere Zeit, um nach Hearoa zum Shoppen zu fahren.

Danach durfte die QUH einen kleinen politischen Sieg feiern. Nach der Präsentation eines Phantomgerüsts darf in Allmannshausen nun doch -entgegen der Satteldachsatzung, aber im Sinne der Anwohner - unterhalb der Biemer-Billa ein Flachdachhaus gebaut werden. Die QUH hatte von Anbeginn für die Möglichkeit einer solch modernen und nachbarfreundlichen Bebauung votiert. Allerdings war das Ergebnis mit 12:7 doch knapp. Außer der QUH stimmten hauptsächlich die EUW sowie die stellvertretenden Bürgermeister (Brunnhuber, Steigenberger) für den Antrag der Bauwerber und damit gegen die Satteldachsatzung, die ins Wanken gerät, wenn schon der erste Bauantrag mit einer Sondergenehmigung versehen wird.

kreisverkehr-mit-schrift
Bald ist Berg ein Dorf wie jedes andere: Eines mit Kreisverkehr.

Mehr Diskussion gab es um den im Planungszustand vorgestellten Kreisverkehr mit 35m Durchmesser am Ortseingang von Berg, der das Ortsbild nachhaltig beeinflussen würde. Erfreut nahm BM Monn den Vorschlag der QUH auf, den Kreisverkehr zumindest nicht wie vorgeschlagen in der Mitte mit einer 1,5m hohen "Gurke" (O-Ton des Planers) als Sichtschutz zu versehen. (Langsam entwickeln wir uns zur Regierungspartei, weil wir so oft einer Meinung mit dem Bürgermeister sind).

Vorangegangen war eine denkwürdige Diskussion, ob man hier am Ortseingang lieber einen "Obelisken" aufstellen (Brunnhuber) oder "Bleamerl" pflanzen (Schmid) solle. Am vernünftigsten war der Vorschlag von GR Steigenberger (BG), diese Frage doch bitte zu vertagen. Einstimmig beschlossen wurde dann, dass die Gemeinde die Kosten für die Pflege des Kreisverkehrs tragen will (das riecht doch nach dem von BM Monn schmunzelnd vorgeschlagenen "Berger Wappen" aus Blumen).

Kreisverkehr_Pulkau_01
Gerne mal grauenvoll: Kunst im Kreisverkehr?

Verblüffung im Gremium, als die QUH geschlossen den Vorschlag des Kreisverkehrsplaners ablehnte (als einzige Partei 15:4). Das richtet sich nicht gegen den Planer, sondern gegen das Objekt der Begierde - wir müssen nicht die Planung für eine Scheußlichkeit gutheißen, deren Nutzen doch reichlich zweifelhaft ist: Die Überquerung der Straße für Fußgänger und Radfahrer würde dadurch kein bisschen erleichtert, und wirklich sinnvoll wäre so ein Kreisverkehr (geschätzte Kosten immerhin 214.000€) nur, wenn ins Huberfeld ein Supermarkt käme, gegen den sich allerdings schon der alte Gemeinderat ausgesprochen hat.

Also wozu das ganze? Nur als Einfahrt fürs "Betreute Wohnen" ist der Aufwand definitiv zu groß. Und anders als in anderen Ortsteilen besteht am Ortseingang von Berg nur beschränkt ein Problem mit Rasern.

Blaulicht in der blauen Stunde

P1010257
Als wir QUH-Gemeinderäte am Montag zur blauen Stunde bei einem gemütlichen Gartenbier im Huberfeld die Sitzung vorbereiteten, erscholl plötzlich Sirenengeheul. Laut, lang, immer wieder Einsatzfahrzeuge. Irritiert versuchten wir auszumachen, in welcher Richtung sie fuhren - gar nicht so einfach. Und wir überlegten, was da wohl passiert sein mochte. Ein solcher Einsatz, das konnte nur ein Megagewitter oder ein Megaunfall sein. Doch das Gewitter war über Berg hinweggezogen - vier Berger Räte waren ratlos und diskutierten zunächst weiter über die anstehenden Tagesordnungspunkte. Das einzige Erklärungsmodell bot die frisch eingetroffene Meldung, dass in München 200 Kästen Weißbier, die Ladung eines Getränkelasters, auf der Autobahn gelandet seien - musste unsere Feuerwehr etwas Bier pumpen?
Heute wurden wir aufgeklärt: Es handelte sich um eine Alarmübung an der Rottmannshöhe. In der Heckscherklinik wurde Großalarm ausgelöst - es rückten die Feuerwehren aus Allmannshausen, Bachhausen, Berg, Höhenrain, Ammerland und Münsing an, dazu der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Percha und die Kreisbrandinspektion Starnberg. Dazu wurden auch noch die ehrenamtlichen Kräfte des Roten Kreuzes Landkreis Starnberg alarmiert.
IMG_0037
In dem Übungs-Szenario brannte die Klinik, es gab 23 Verletzte, die zum Teil unter schwerem Atemschutz aus den oberen Stockwerken gerettet werden mussten.
IMG_0051
Die Übung mit 100 Kräften der FFW und 29 Helfern des BRK dauerte ca. 2 Std. Einsatzleiter der Übung war Kreisbrandmeister Tobias Völkl - genau, der mit dem roten Roller!
In München brauchte die Feuerwehr übrigens zweieinhalb Stunden, um den Biersee zu beseitigen. Na denn Prost!
(Fotos: Michael Meyr)

Achter von siebzehn!

Vor dem Wochenende der Kultur (Ateliertage/Architektouren) noch eine Erfolgsmeldung aus dem Sport:

IMG_0131

Seit 1o Jahren turnen und tanzen sie bereits zusammen - und nun belegten die Mädels von der Damenmannschaft des MTV Berg am vergangenen Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft Gymnastik & Tanz in Laupheim den großartigen 8. Platz - wir gratulieren!

Nachdem man in letzter Zeit so viele Fußballer hat weinen sehen, wurden nun endlich einmal Freudentränen vergossen - von Übungsleiterin Annette Reisländer mit ihrer Gruppe: Veronika Bals, Miriam Kreisl, Christine Maier, Simone Schwarz, Christina Scholz, Sabrina Schweiger und Heidi Sigel.

IMG_0188
Die Ladies in Red mit Gefolge...

QUH

QUH Suche

 

Litfaß-Säule

vhs1

Aktuelle Beiträge

Re: Research on Things...
ammer - Di, 15.5.18, 14:52
Fw: Update your account
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Research on Things to...
ammer - Sa, 12.5.18, 20:26
Re: Research on Travel...
ammer - Mi, 7.2.18, 18:12
Research on Travel Tips
ammer - Do, 1.2.18, 15:40

QUH-Count

Besucher

Blogger Status

Du bist nicht angemeldet.

Die QUH ist vom Eis!

Liebe QUH-Blog-Leser/innen,

wir haben hart gearbeitet. 4.520 Artikel, 5.105 Kommentare & Antworten sowie 9.156 Bilder sind nun erfolgreich auf unsere neue QUH-Weide umgezogen. Wir danken allen, die dies durch ihre Spenden möglich gemacht haben.

Kommen Sie mit und passen Sie das Lesezeichen Ihres Browsers an unsere neue Webadresse https://quh-berg.de an.

Zum neuen QUH-Blog »


development